Herunterladen Diese Seite drucken

Beurer BF 400 Signature Line Gebrauchsanweisung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BF 400 Signature Line:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Körperfettanteil
Nachfolgende Körperfettwerte in % geben Ihnen eine Richtlinie
(für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt!).
Mann
Alter
wenig
normal
10 –14
<11 %
11–16 %
15 –19
<12 %
12 –17 %
20 – 29
<13 %
13 –18 %
30 – 39
<14 %
14 –19 %
40 – 49
<15 %
15 – 20 %
50 – 59
<16 %
16 – 21 %
60 – 69
<17 %
17– 22 %
70 –100 <18 %
18 – 23 %
Frau
Alter
wenig
normal
10 –14
<16 %
16 – 21 %
15 –19
<17 %
17– 22 %
20 – 29
<18 %
18 – 23 %
30 – 39
<19 %
19 – 24 %
40 – 49
<20 %
20 – 25 %
50 – 59
<21 %
21– 26 %
60 – 69
<22 %
22 – 27 %
70 –100 <23 %
23 – 28 %
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach
betriebener Sportart, Trainingsintensität und körperlicher Kon-
stitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der
angegebenen Richtwerte liegen. Bitte beachten Sie jedoch,
dass bei extrem niedrigen Werten Gesundheitsgefahren beste-
hen können.
Körperwasseranteil
Der Anteil des Körperwassers in % liegt normalerweise in fol-
genden Bereichen:
Mann
Alter
wenig
10 –100
<50 %
Frau
Alter
wenig
10 –100
<45 %
Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb kann bei
Personen mit einem hohen Körperfettanteil der Körperwasser-
anteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern
hingegen können die Richtwerte aufgrund geringer Fettanteile
und hohem Muskelanteil überschritten werden.
Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage ist nicht dazu
geeignet, medizinische Rückschlüsse auf z.B. altersbedingte
Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenenfalls Ih-
ren Arzt. Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil
anzustreben.
mäßig
viel
16,1– 21 %
>21,1 %
17,1– 22 %
>22,1 %
18,1– 23 %
>23,1 %
19,1– 24 %
>24,1 %
20,1– 25 %
>25,1 %
21,1– 26 %
>26,1 %
22,1– 27 %
>27,1 %
23,1– 28 %
>28,1 %
mäßig
viel
21,1– 26 %
>21,1 %
22,1– 27 %
>22,1 %
23,1– 28 %
>23,1 %
24,1– 29 %
>24,1 %
25,1– 30 %
>25,1 %
26,1– 31 %
>26,1 %
27,1– 32 %
>27,1 %
28,1– 33 %
>28,1 %
normal
viel
50 – 65 %
>65 %
normal
viel
40–60 %
>60 %
Muskelanteil
Der Muskelanteil in % liegt normalerweise in folgenden Berei-
chen:
Mann
Alter
wenig
10 –14
<44 %
15 –19
<43 %
20 – 29
<42 %
30 – 39
<41 %
40 – 49
<40 %
50 – 59
<39 %
60 – 69
<38 %
70 –100
<37 %
Frau
Alter
wenig
10 –14
<36 %
15 –19
<35 %
20 – 29
<34 %
30 – 39
<33 %
40 – 49
<31 %
50 – 59
<29 %
60 – 69
<28 %
70 –100
<27 %
Knochenmasse
Unsere Knochen sind wie der Rest unseres Körpers natürli-
chen Aufbau-, Abbau- und Alterungspro zessen unterworfen.
Die Knochenmasse nimmt im Kindesalter rasch zu und erreicht
mit 30 bis 40 Jahren das Maximum. Mit zunehmendem Alter
nimmt die Knochenmasse dann wieder etwas ab. Mit gesun-
der Ernährung (insbesondere Kalzium und Vitamin D) und re-
gelmäßiger körperlicher Bewegung können Sie diesem Abbau
ein Stück weit entgegen wirken. Mit gezieltem Muskelaufbau
können Sie die Stabilität Ihres Knochen gerüs tes zusätzlich ver-
stärken. Beachten Sie, dass diese Waage nicht die komplette
Knochenmasse ausweist, sondern nur den Knochenmineral-
anteil (ohne Wasserinhalte und ohne organische Sto e). Die
Knochenmasse lässt sich kaum beeinflussen, schwankt aber
geringfügig innerhalb der beeinflussenden Faktoren (Gewicht,
Größe, Alter, Geschlecht). Es sind keine anerkannten Richtlini-
en und Empfehlungen vorhanden.
ACHTUNG:
Bitte verwechseln Sie nicht die Knochenmasse mit der Kno-
chendichte.
Die Knochendichte kann nur bei medizinischer Untersuchung
(z.B. Computertomographie, Ultra schall) ermittelt werden. Des-
halb sind Rückschlüsse auf Veränderungen der Knochen und
der Knochen härte (z.B. Osteoporose) mit dieser Waage nicht
möglich.
BMR
Der Grundumsatz (BMR = Basal Metabolic Rate) ist die Ener-
giemenge, die der Körper bei völliger Ruhe zur Aufrechter-
haltung seiner Grundfunktionen benötigt (z.B. wenn man 24
Stunden im Bett liegt). Dieser Wert ist im wesentlichen vom
Gewicht, Körpergröße und dem Alter abhängig.
Er wird bei der Diagnosewaage in der Einheit kcal/Tag ange-
zeigt und anhand der wissenschaftlich anerkannten Harris-
Benedict-Formel berechnet.
6
normal
viel
44 – 57 %
>57 %
43 – 56 %
>56 %
42 – 54 %
>54 %
41– 52 %
>52 %
40 – 50 %
>50 %
39 – 48 %
>48 %
38 – 47 %
>47 %
37 – 46 %
>46 %
normal
viel
36 – 43 %
>43 %
35 – 41 %
>41 %
34 – 39 %
>39 %
33 – 38 %
>60 %
31– 36 %
>60 %
29 – 34 %
>60 %
28 – 33 %
>60 %
27 – 32 %
>60 %

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bf 410 signature line