Stellen Sie die Waage auf einen ebenen
Untergrund. Kein Teppich.
Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Diese digitale Waage dient zum Wiegen und zur Diagnose
Ihrer persönlichen Fitness-Daten.
Sie ist für die Eigenanwendung im privaten Bereich bestimmt.
Die Waage verfügt über folgende Funktionen, die von bis zu
10 Personen benutzt werden können:
• Körpergewicht-Messung und BMI,
• Ermittlung von Körperfettanteil,
• Körperwasseranteil,
• Muskelanteil,
• Knochenmasse,
• Grund- und Aktivitätsumsatz.
Außerdem verfügt die Waage über folgende weitere Funktio-
nen:
• Umschalten zwischen Kilogramm „kg", Pfund „lb" und
Stone „st",
• Automatische Abschaltfunktion,
• Batteriewechsel-Anzeige bei schwachen Batterien,
• Automatische Benutzererkennung.
Das Messprinzip
Diese Waage arbeitet mit dem Prinzip der B.I.A., der Bioelek-
trischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird innerhalb von Sekun-
den durch einen nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und
ungefährlichen Strom eine Bestimmung von Körperanteilen
ermöglicht.
Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz)
und der Einberechnung von Konstanten bzw. individuellen
Werten (Alter, Größe, Geschlecht, Aktivitätsgrad) können der
Körperfettanteil und weitere Größen im Körper bestimmt wer-
den. Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische
Leit fähig keit und daher einen geringeren Widerstand. Knochen
und Fettgewebe hingegen haben eine geringe Leitfähigkeit, da
die Fettzellen und Knochen durch sehr hohen Widerstand den
Strom kaum leiten.
Beachten Sie, dass die von der Diagnosewaage ermittel-
ten Werte nur eine Annäherung an die medizinischen, realen
Analysewerte des Körpers darstellen. Nur der Facharzt kann
mit medizinischen Methoden (z.B. Computertomografie) eine
exakte Ermittlung von Körperfett, Körperwasser, Muskelanteil
und Knochen bau durchführen.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GE-
BRAUCH
Das Gerät ist nur zum Wiegen von Menschen und zur Aufzeich-
nung Ihrer persönlichen Fitness-Daten bestimmt. Das Gerät
ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder
kommerziellen Gebrauch bestimmt.
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
• Die Waage darf nicht von Personen mit
medizinischen Implantaten (z.B. Herz-
schrittmacher) verwendet werden. An-
dernfalls kann deren Funktion beeinträch-
tigt sein.
• Nicht während der Schwangerschaft benutzen.
• Steigen Sie nicht einseitig auf den äußersten Rand der
Waage: Kippgefahr!
• Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie Batterien und Waage für Kleinkinder uner-
reichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, nehmen Sie
sofort medizinische Hilfe in Anspruch.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Ersti-
ckungsgefahr).
• Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waa-
ge und betreten Sie die Waage nicht, wenn die Oberfläche
feucht ist – Rutschgefahr!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
• Batterien immer korrekt und unter Berücksichtigung der Po-
laritäten (+ / -) einlegen. Batterien sauber und trocken halten
und von Wasser fernhalten. Stets den richtigen Batterietyp
wählen.
• Batterien und Kontakte des Batteriefachs niemals kurz-
schließen.
• Batterien niemals aufladen, zwangsentladen, erhitzen, zerle-
gen, deformieren, einkapseln oder modifizieren.
• Niemals an Batterien schweißen oder löten.
• Batterien unterschiedlicher Herstellung, Kapazität (neu und
gebraucht), Größe und Typ innerhalb eines Gerätes niemals
mischen.
• Explosionsgefahr! Nichtbeachtung der genannten Punkte
kann zu Personenschäden, Überhitzung, Auslaufen, Entlüf-
tung, Bruch, Explosion oder Feuer führen.
• Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe an-
ziehen und das Batteriefach mit einem trockenen Tuch rei-
nigen.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen
in Kontakt kommt, die betro ene Stelle mit Wasser auswa-
schen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Verschluckungsgefahr! Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Bei Verschlucken sofort ärztliche
Hilfe aufsuchen.
• Niemals Kindern erlauben, Batterien ohne Aufsicht eines Er-
wachsenen auszutauschen.
• Batterien entfernt von Metallgegenständen, in gut belüfteten,
trockenen und kühlen Räumen lagern.
• Batterien niemals direkter Sonneneinstrahlung oder Regen
aussetzen.
• Bei längerer Nichtnutzung Batterien aus dem Gerät entfernen.
• Entladene Batterien sofort und ordnungsgemäß entsorgen.
Batterien niemals im Feuer entsorgen.
• Bei der Entsorgung, Batterien mit unterschiedlichen elektro-
chemischen Systemen getrennt aufbewahren.
Allgemeine Hinweise
• Beachten Sie, dass technisch bedingt Messtoleranzen
möglich sind, da es sich um keine geeichte Waage für den
professionellen, medizinischen Gebrauch handelt.
• Die Belastbarkeit der Waage beträgt max 200 kg (440 lb /
31 st). Bei der Gewichtsmessung und bei der Knochenmas-
sebestimmung werden die Ergebnisse in 100-g-Schritten
(0,2lb / 0-19st: 0,2lb; 20-31st: 1lb) angezeigt.
3