1 o A2 è rotto, danneggiato o gravemente deformato, la testa del treppiede deve essere restituita
a un agente autorizzato per la riparazione e la sostituzione. ATTENZIONE: Verricello - EN1496 il
gancio fissato con il verricello è utilizzato per scopi di soccorso secondo EN1496. Questo
sistema di salvataggio è limitato nell'area all'interno del cerchio della catena d'acciaio. Se il
gancio viene trovato rotto, danneggiato e deformato, l'intero sistema (verricello + cavo +
connettore) deve essere restituito all'organizzazione autorizzata o al personale competente per
la riparazione e la sostituzione.
INFORMAZIONI AGGIUNTIVE
AI1 - Temperatura accettabile; AI2 - Stoccaggio; AI3 - Ispezione annuale; AI4 - Pulizia; AI5 -
Asciugatura; AI6 - Pericoli; AI7 - Rischio di morte; AI8 - Attenzione; AI9 - Giusto; AI10 - Sbagliato;
AI11 - Controlla.
MARCATURA/ETICHETTE
ML1 - Marchio; ML2 - Codice QR; ML3 - Standard europeo; ML4 - Lunghezza; ML5 - Numero di
utenti; ML6 - Max. carico nominale; ML7 - Pittogramma di istruzioni; ML8 - Organismo notificato;
ML9 - Marchio CE; ML10 - Numero di serie; ML11 - Data di produzione; ML12 - Riferimento
REGISTRO ATTREZZATURE
1-Prodotto; 2-Numero di riferimento; 3-Numero di serie; 4-Data di produzione; 5-Data di
acquisto; 6-Data del primo utilizzo; 7-Altre informazioni rilevanti; 8-Data; 9-Motivo dell'iscrizione;
10-difetti, riparazioni, ecc; 11-Nome e firma; 12-Prossimo esame periodico
NOMENCLATURA
N(A) - Rullo - alluminio; N(B) - Cavo in acciaio zincato - 5mm; N(C) - Adesivo riflettente; N(D) -
Gamba - alluminio / tubo 46x46mm; N(E) - Maniglia; N(F) - Staffa: acciaio; N(G) - Estrarre il
perno; N(H) - Piedi - alluminio / tubo 38,7x38,7mm; N(I) - Scarpa - acciaio con gomma antiscivo-
lo; N(J) - Diametro: 1,14 m - 2,10 m; N(K) - Altezza: 1,35 m - 2,40 m; N(L) - Hook; N(M) - Punto
di ancoraggio 1; N(N) - Punto di ancoraggio 2; N(O) - Catena: acciaio 2,5 / 16 "x 5,85 m e maglia
in acciaio 3/16 "
Peso: 35 kg
Materiale: alluminio
Carico nominale massimo: 150 kg
INSTALLAZIONE E CONFIGURAZIONE
AVVERTIMENTO: Questo dispositivo è solo per una persona!
Configurazione del treppiede - FS975
IS1 - Togliere il treppiede dalla custodia e appoggiarlo a terra; IS2 - Spingere il bottone superiore
e aprire le gambe per stabilizzarsi; IS3 - Spingere il perno di estrazione inferiore ed estrarre i
piedini fino alla completa estensione. Ripeti lo stesso processo per altri due piedi; IS4 - Sollevare
il treppiede e spostare ciascun piede verso l'esterno fino a raggiungere l'angolo massimo.
Manovella per verricello di installazione - FS976
IS(A5) - Utilizzare una chiave fissa da 17 mm per allentare il dado; IS(A6) - Posizionare la
maniglia sul lato destro e serrare il dado
Staffa di installazione - FS976
IS(B7) - Posizionare le due barre di supporto per bloccare la staffa. IS(B7.1) - Bloccare la staffa
ruotando le due maniglie (dietro il verricello) in senso orario; IS(B8) - Inserire il perno di
bloccaggio nel foro del morsetto noto nel foro della gamba.
(DE)
BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG: LESEN SIE ALLE INFORMATIONEN IN DEN BEIDEN ANLEITUNGEN:
ALLGEMEINE UND SPEZIFISCHE.
SPEZIFISCHE ANWEISUNGEN
Die Garantie für dieses Produkt beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Die geschätzte Lebensdauer
dieser Produkte beträgt 3 Jahre. Die Lebensdauer kann jedoch mehr oder weniger betragen,
abhängig von der Häufigkeit der Verwendung und der Befolgung der Bedienungsanleitung durch
Benutzer, um Schäden an diesen Produkten zu vermeiden.
Risiken, vor denen die PSA schützen soll:
Eine Ankervorrichtung vom Typ B gemäß EN795: 2012 ist eine Ankervorrichtung mit einem oder
mehreren stationären Ankerpunkten, ohne dass ein struktureller Anker oder Befestigungsele-
mente zur Befestigung an der Struktur erforderlich sind. Diese Stativ- und Windenvorrichtung ist
eine Einzelbenutzer-Ankervorrichtung, die von der Struktur entfernt werden soll. Diese Ankervor-
richtung enthält stationäre oder fahrbare (mobile) Ankerpunkte, die zum Anbringen von
Komponenten eines persönlichen Absturzsicherungssystems gemäß EN 363: 2008 vorgesehen
sind, d. H. Einen Ganzkörpergurt, eine selbsteinziehbare Rettungsleine und ein energieabsorbie-
rendes Verbindungsmittel.
Fall Safe® erklärt, dass diese Geräte der Verordnung (EU) 2016/425 entsprechen. Der
vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: https://www.fallsafe-online.com/de/rescue-tripod und https://www.fallsafe-online.-
com/de/load -Winde.
Anwendung
Für ein eigenes Stativ eignet es sich auf engstem Raum, Schächten, Tanks, Luken und anderen
unterirdischen Arbeiten zum Schutz vor Absturzsicherung. Wenn dieses Stativ zusammen mit
der Handwinde verwendet wird, darf es nur zu Rettungszwecken verwendet werden. Achtung:
Dieses Gerät ist nur für eine Person bestimmt! Der Benutzer sollte die Informationen in diesem
Benutzerinformationsblatt lesen und verstehen, bevor er dieses Gerät zum Schutz vor Absturzsi-
cherung und zum Heben von Rettungsmitteln verwendet.
Vor Gebrauch - Stativ:
1. Überprüfung der Lesbarkeit der Produktkennzeichnungen.
2. Überprüfen Sie lose verschraubte, verbogene oder beschädigte Teile. Es sollte in einwand-
freiem Zustand mit festen Schrauben und Nieten sein.
3. Überprüfen Sie den Kopf auf Verformungen, Risse oder andere Schäden.
4. Überprüfen Sie die Walze auf Verformungen, Risse oder andere Schäden.
5. Untersuchen Sie Bein und Füße auf Verformungen, Risse oder andere Schäden.
6. Überprüfen Sie das Kettenset auf Verformungen, Risse oder andere Schäden.
Vor Gebrauch - Handwinde & Drahtseil & Halterung:
1. Überprüfung der Lesbarkeit der Produktkennzeichnungen.
2. Überprüfen Sie lose verschraubte, verbogene oder beschädigte Teile. Es sollte in einwand-
freiem Zustand mit festen Schrauben und Nieten sein.
3. Untersuchen Sie den Karabinerhaken auf Beschädigungen, Korrosion und Zustand.
4. Untersuchen Sie das Drahtseil auf Schnitte, Knicke, Korrosion, chemische Kontaktflächen
oder stark abgenutzte Stellen.
5. Überprüfen Sie die Halterung und die Handwinde auf Verformungen, Risse oder andere
EN
CS
HU
PL
RO
SK
SPECIFIC INSTRUCTIONS
s g
DA
NO
SV
FI
PT
ES
Schäden.
Während des Gebrauchs:
1 - Das Stativ muss von einer Person verwendet werden, die in der richtigen Anwendung
geschult ist. Der Benutzer muss sich auch in einem guten Gesundheitszustand befinden, um
einen solchen Vorgang ausführen zu können. 2 - Lassen Sie das Stativ nicht für längere Zeit in
Umgebungen stehen, in denen durch Teile aus organischen Materialien Korrosion an Metallteilen
auftreten kann. 3 - Es muss ein zweiter Rettungsplan vorhanden sein, um eventuelle Notfälle
während der Arbeiten zu bewältigen. 4 - Gegen Änderungen oder Ergänzungen des Geräts ohne
vorherige schriftliche Zustimmung des Herstellers. 5. Dieses Produkt darf nicht außerhalb seiner
Beschränkungen oder für einen anderen Zweck als den, für den es bestimmt ist, verwendet
werden. 6 - Das Stativ sollte ein persönliches Problem sein. 7 - Kombinationen von Ausrüstungs-
gegenständen, bei denen die sichere Funktion durch die sichere Funktion eines anderen
beeinträchtigt wird oder diese beeinträchtigt, sind nicht zulässig. 8 - Aus Sicherheitsgründen ist
es wichtig, dass Geräte sofort außer Betrieb genommen werden, wenn:
- Zweifel an den Bedingungen für die sichere Verwendung oder
- Zweifel an seinen Funktionen für den sicheren Gebrauch oder
- Es wurde verwendet, um zu verhaften, um zu fallen, und nicht wieder verwendet, bis eine
kompetente Person schriftlich bestätigt hat, dass dies akzeptabel ist.
9 - Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass die Ankervorrichtung oder der Ankerpunkt immer
niedriger als der Verankerungspunkt positioniert und die Arbeiten so ausgeführt werden, dass
sowohl das Sturzpotential als auch die potenzielle Fallentfernung minimiert werden. 10 - Für die
Sicherheit ist es wichtig, vor jeder Verwendung den unter dem Benutzer am Arbeitsplatz
erforderlichen freien Platz am Arbeitsplatz zu überprüfen, damit im Falle eines Sturzes keine
Kollision mit dem Boden oder einem anderen Hindernis auf dem Sturzweg auftritt. 11 - Wenn
dieses Produkt außerhalb des ursprünglichen Bestimmungslandes weiterverkauft wird, muss der
Wiederverkäufer eine Bedienungsanleitung in der Sprache des Landes bereitstellen, in dem das
Produkt verwendet werden soll. 12 - Während des Rettungsprozesses sollte zu jeder Zeit ein
direkter oder indirekter Sichtkontakt oder ein anderes Kommunikationsmittel mit der Rettung
bestehen. 13 - Wenn der Ankerpunkt während der Installation verformt wird, müssen das Stativ
und die Winde zur Reparatur an einen autorisierten Vertreter gesendet und außer Betrieb
genommen werden. 14 - Bei Arbeiten auf nicht ebenem Untergrund sollte das Stativ entweder mit
einer Kette oder einem Gurtband verlegt werden, um die Kraft mit der entgegengesetzten Kraft
in Richtung des Stativs auszugleichen. 15 - Wenn die Ankervorrichtung als Teil eines Absturzsi-
cherungssystems verwendet wird, muss der Benutzer mit einem Mittel ausgestattet sein, um die
maximalen dynamischen Kräfte, die während des Anhaltens eines Sturzes auf den Benutzer
ausgeübt werden, auf maximal 6 kN zu begrenzen.
Nach Gebrauch:
1 - Die Notwendigkeit regelmäßiger regelmäßiger Untersuchungen und die Sicherheit der
Benutzer hängen von der fortgesetzten Effizienz und Haltbarkeit der Geräte ab. 2 - Wenn das
Gerät nass wird, entweder während des Gebrauchs oder aufgrund einer Reinigung, muss es auf
natürliche Weise trocknen und vor direkter Hitze geschützt werden. 3 - Die regelmäßige
Prüfungshäufigkeit muss mindestens alle 12 Monate betragen. 4 - Nur eine kompetente Person
wird zur regelmäßigen Prüfung und streng nach den regelmäßigen Prüfungsverfahren des
Herstellers durchgeführt. 5 - Wo dies als notwendig erachtet wird, z. Aufgrund der Komplexität
oder Innovation der Ausrüstung oder wenn sicherheitskritische Kenntnisse bei der Demontage,
dem Zusammenbau oder der Bewertung der Ausrüstung erforderlich sind, darf diese Maßnahme
nur vom Hersteller oder von einer vom Hersteller autorisierten Person oder Organisation
durchgeführt werden. 6 - Dieses Produkt wird in einem kompletten System geliefert, so dass
Komponenten eines kompletten Systems nicht ersetzt werden dürfen. 7 - Lagerungsverfahren,
einschließlich aller erforderlichen vorbeugenden Anforderungen, bei denen Umwelt- oder andere
Faktoren den Zustand von Bauteilen beeinflussen könnten, z. feuchte Umgebung, scharfe
Kanten, Vibrationen und UV-Abbau. 8 - Die Ankervorrichtungen wurden gemäß der Norm EN795
getestet und sind, sofern nicht anders angegeben, für die Verwendung durch eine Person mit
einem Energieabsorber gemäß EN355 geeignet. 9 - Dieses Ankergerät wurde gegen EN795
getestet. Die Mindestfestigkeit dieses Geräts beträgt 12 kN und muss in vertikaler Richtung
verwendet werden. 10 - Wenn die Leine nicht in die Rettungshebevorrichtung integriert ist, die
Handwinde mit verzinktem Stahldrahtseildurchmesser von 5 mm oder mehr über den Leinen, mit
denen die Rettungshebevorrichtung verwendet werden darf, und andere relevante Informatio-
nen, die zur Gewährleistung der Kompatibilität der Rettungsvorrichtung erforderlich sind die
Hebevorrichtung.
Wartung, Reinigung und Desinfektion:
1- Verwenden Sie das Material nicht, wenn es das Gerät schädigt, und befolgen Sie die
folgenden Anweisungen genau. 2 - Das Gerät sollte vorab gereinigt werden, um Schmutz
(Gurtbandteil) oder Schmutz (Raps) mit einem professionellen Reinigungsmittel wie milder,
neutraler PH-Seife oder warmem Wasser zu entfernen. 3 - Zur Desinfektion des Geräts 70%
Ethylalkohol in einem Tuch oder Schwamm verwenden.
Transport: Während des Transports, z. B. Express, Seefracht, LKW, im Karton aufbewahren.
Lagerung: Lagern Sie das Produkt an einem abgedeckten Ort, fern von Hitze, Licht oder hoher
Luftfeuchtigkeit.
Regelmäßiges Prüfverfahren des Herstellers (nur für autorisierte Service-Center oder Einzelhän-
dler):
1 - Wenn Schrauben und Nieten beschädigt sind, ersetzen Sie neue Schrauben und Nieten. 2 -
Wenn das Etikett nicht vollständig lesbar ist, ersetzen Sie das neue Etikett. 3 - Wenn das Kabel
beschädigt ist, ersetzen Sie das neue Kabel. 4 - Wenn der Karabinerhaken beschädigt ist,
ersetzen Sie den neuen Karabinerhaken. 5 - Wenn die Kette beschädigt oder verformt ist,
ersetzen Sie die neue Kette.
Betriebsverfahren - Schritt 1. Anschließen an den Ganzkörpergurt - Der Schwenkhaken an der
Winde oder am Anker-Schwenkring muss an den D-Ring des Sicherheitsgurtes an der Vordersei-
te angeschlossen werden. Die Norm EN 361 ist der einzig akzeptable Körpergurt, der in einem
Absturzsicherungssystem verwendet werden kann. Schritt 2. Arbeitsumgebung - Zu den
Gefahren, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen können, und den entsprechenden
Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden müssen, z. Temperatur, die Wirkung von scharfen
Kanten, chemischen Reagenzien, elektrischer Leitfähigkeit, Schneiden, Abrieb, UV-Abbau und
anderen klimatischen Bedingungen. Schritt 3. Rettungshebevorrichtung - Rettungshebevorrich-
tungen der Klasse A, dass die Rettungshebevorrichtung nur verwendet werden darf, wenn ein
ungehinderter Hebevorgang möglich ist, und dass sie nicht verwendet werden darf, wenn
Hindernisse eine Gefahr darstellen. Die richtige Art, die Körperhaltevorrichtung anzuschließen,
wenn diese Vorrichtung zur Rettung verwendet wird, besteht darin, die Ankervorrichtung an den
vorderen D-Ring des Sicherheitsgurtes anzuschließen.
Schritt 4. Winden- und Ankergerät - Achtung! Die Winde dient zum Heben / Senken nur zu
Rettungszwecken und nicht zum Heben / Senken von Lasten. Nur die Ankervorrichtung EN795
dient der Absturzsicherung und muss mit einem Ganzkörpergurt und einem Energieabsorber
verwendet werden. ACHTUNG: Die Ankerpunkte A1 / A2 - EN795 - Die Ankervorrichtungen A 1
und A2 sind für den einziehbaren Absturzsicherer EN 360 zur Verwendung als Absturzsicherung
ausgestattet. Mit Stativ und Winde kann nur ein einziehbarer Absturzsicherer gemäß EN 360:
2002 verwendet werden. Der verwendete Bereich A 1 und A2 ist im Bereich innerhalb des
Kreises der Stahlkette begrenzt. Wenn einer der Ankerpunkte A 1 oder A2 gebrochen, beschädigt
oder stark verformt ist, muss der Stativkopf zur Reparatur und zum Austausch an einen
autorisierten Vertreter zurückgeschickt werden. ACHTUNG: Winde - EN1496 Der mit der Winde
befestigte Haken wird zu Rettungszwecken nach EN1496 verwendet. Dieses Rettungssystem ist
im Bereich innerhalb des Kreises der Stahlkette beschränkt. Wenn festgestellt wird, dass der
FR
IT
DE
NL
ET
LV
LT
RU
BG
EL
HR
MT
17
SL
AR