Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Systemanbindung - Rotex A1 BG Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
x
Hydraulische Anbindung
8.2

Hydraulische Systemanbindung

Bild 8-5 und Bild 8-6 zeigen beispielhaft die Einbin-
dung eines Warmwasserspeichers Sanicube und eines
Unterstellspeichers US 150. Beachten Sie, dass die
dargestellten Hydraulikschemata nicht den Anspruch
auf Vollständigkeit erheben und Sie nicht von einer
sorgfältigen Anlagenplanung entbinden.
Als ROTEX-Fachbetrieb finden Sie weitere Beispiele
für hydraulische Systemanbindungskonzepte unter der
ROTEX-Homepage.
Kurz-Bez.
1
Kaltwasserverteilnetz
2
Warmwasserverteilnetz
3
Heizung Vorlauf
4
Heizung Rücklauf
5
Mischerkreis
6
Zirkulation
7
Rückschlagklappe, Rückflussverhinderer
7a
Zirkulationsbremsen
3UV1
3-Wege-Umschaltventil (DHW)
A1
A1 Öl- oder Gas-Brennwertkessel
CW
Kaltwasser
DHW
Warmwasser
S#O
Warmwasserspeicher SC 538/16/0
H
H
... H
Heizkreise
1,
2
m
MAG
Membranausdehnungsgefäß
MIX
3-Wege-Mischer mit Antriebsmotor
MK1
Mischergruppe mit Hocheffizienzpumpe
Mischergruppe mit Hocheffizienzpumpe (PWM-
MK2
geregelt)
P
Kesselkreispumpe
K
P
Mischerkreispumpe
Mi
P
Zirkulationspumpe
Z
RoCon BF
Regelung A1-Brennwertkessel
RoCon M1
Regelung Mischerkreis
SV
Sicherheitsüberdruckventil
t
Außentemperaturfühler
AU
t
Speichertemperaturfühler (RoCon OT1)
DHW
t
Vorlauftemperaturfühler Mischerkreis
Mi
VS
Verbrühschutz VTA32
Tab. 8-1 Kurzbezeichnungen in Hydraulikplänen
44
Bedeutung
Bild 8-5
Standard-Anschlussschema ROTEX A1 mit Sanicube (Le-
gende siehe Tab. 8-1)
Bild 8-6
Standard-Anschlussschema ROTEX A1 mit US 150
(Legende siehe Tab. 8-1)
FA ROTEX A1 BGe - 08/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis