Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checklisten Zur Inbetriebnahme - Rotex A1 BG Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Inbetriebnahme
5.2

Checklisten zur Inbetriebnahme

1.
ROTEX A1 gemäß einer zulässigen Aufstellvariante und ohne erkennbare Beschädigungen korrekt aufgestellt?
2.
Verbrennungsluftzufuhr gesichert?
3.
Ausreichende Be- und Entlüftung des Heizraums bei bedingt raumluftunabhängigem (getrennte Abgas-/Zuluft-
führung) oder bei raumluftabhängigem Betrieb gesichert?
4.
Entspricht der Netzanschluss den Vorschriften?
5.
Netzspannung 230 Volt, 50 Hz?
6.
Abgasleitung korrekt mit durchgängigem Gefälle (mindestens 3°) angeschlossen und dicht?
7.
Kondensatbox korrekt angeschlossen, mit Wasser gefüllt und dicht?
8.
Kondensatablaufleitung mit durchgehendem Gefälle und freiem Ablauf angeschlossen und dicht?
9.
Bei Sanierung: Wärmeverteilungsnetz gespült? Schlammabscheider in Heizungsrücklauf eingebaut?
10.
Membranausdehnungsgefäß vorschriftsmäßig und in der erforderlichen Größe montiert?
11.
Sicherheitsventil mit einem sicheren, freien Ablauf verbunden?
12.
Qualität des Befüllwassers geprüft und ggf. die notwendige Wasseraufbereitung durchgeführt?
13.
Systemwasserdruck im vorgeschriebenen Bereich?
14.
Kessel und Heizungsanlage entlüftet?
15.
Bei Anlagen mit Warmwasserspeicher:
a) Speicherbehälter befüllt?
b) 3-Wege-Umschaltventil korrekt auf den Vorlaufanschluss montiert und Platinenstecker aufgesteckt?
16.
Alle Fühler angeschlossen, korrekt positioniert und aktiviert?
17.
Mischergruppe, Mischermodul und Mischerkreisfühler (optional) korrekt angeschlossen?
18.
Raumregler (optional) korrekt an Regelung angeschlossen?
19.
Gasanschluss vorschriftsmäßig, fachkundig und korrekt installiert?
20.
Gasleitung fachkundig entlüftet und auf Dichtheit geprüft?
21.
Entsprechen Gasart und Gas-Eingangsdruck den auf dem Brenneraufkleber angegebenen Werten?
Erst wenn alle Fragen mit „ja" beantwortet werden konnten, darf die Anlage in Betrieb genommen werden!
A
Läuft die Heizungsumwälzpumpe, wird die Heizung warm?
B
Befindet sich der Fließdruck in dem für die Gasart zulässigen Bereich?
C
Ist die Schraube für die Gasdruckprüfstelle wieder festgedreht und dicht?
D
Wurde der Widerstand der Abgasleitung gemessen und ist dieser größer als der Mindestwiderstand?
E
Wurden die Brennereinstellungen mittels Rauchgasanalysator geprüft und liegen die Werte im vorgeschriebenen
Bereich?
F
Wurde nach der Inbetriebnahme die Schalldämmhaube wieder montiert?
G
Bei Anlagen mit Warmwasserspeicher: Wurde nach der Inbetriebnahme der Stecker des 3-Wege-Umschalt-
ventils aufgesteckt?
Erst wenn alle Fragen mit „ja" beantwortet werden konnten, darf die Anlage an den Betreiber übergeben werden!
Gemeinsam mit dem Betreiber das mitgelieferte Installations- und Unterweisungsformular sowie die ersten Seiten des Betriebs-
handbuchs ausfüllen.
24
Checkliste vor der Inbetriebnahme
Checkliste nach der Inbetriebnahme
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
ja
FA ROTEX A1 BGe - 08/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis