Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Leitungen Prüfen; Kondensatablauf Prüfen Und Reinigen - Rotex A1 BG Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
x
Inspektion und Wartung
Halteklemmen an den beiden oberen Wärmedämmschalen
entfernen (siehe Bild 9-3).
Bild 9-3
Halteklemme an den Wärmedämmschalen entfernen
Die beiden oberen Wärmedämmschalen abnehmen.
Schalldämmhaube und Kesselverkleidung reinigen
Reinigung des pflegeleichten Kunststoffs nur mit weichen
Tüchern und milder Reinigungslösung.
Keine Reiniger mit aggressiven Lösungsmitteln verwenden
(Beschädigung der Kunststoffoberfläche).
9.2.2 Anschlüsse und Leitungen prüfen
WARNUNG!
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten an Strom füh-
renden Bauteilen können Leben und Gesundheit von
Personen gefährden und die Funktion des ROTEX A1
beeinträchtigen.
Schadensbehebung an Strom führenden
Bauteilen des ROTEX A1 nur durch autorisierte
und anerkannte Heizungsfachkräfte.
Alle Gas- und Wasser führenden Bauteile und Anschlüsse
auf Dichtheit und Unversehrtheit prüfen. Bei Schäden die
Ursache ermitteln und schadhafte Teile austauschen.
Anlagendruck prüfen.
Bei zu geringem Druck:
Ursache für den Druckverlust ermitteln und beheben.
Anlage gemäß Kapitel 4.10 nachfüllen.
Alle Bauteile der Abgasanlage auf Dichtheit und Unver-
sehrtheit prüfen. Schadhafte Teile instand setzen oder
austauschen.
Alle elektrischen Bauteile, Verbindungen und Leitungen
prüfen. Schadhafte Teile instand setzen.
46
9.2.3 Kondensatablauf prüfen und reinigen
Anschluss und Abflussleitung des Kondensatablaufs müssen frei
von Verunreinigungen sein.
VERGIFTUNGSGEFAHR!
Austretende Gase können Atembeschwerden und
Vergiftungen verursachen.
Die Kondensatbox muss bei Kesselbetrieb immer
angeschlossen und befüllt sein, da sonst giftige
Abgase in den Aufstellraum entweichen können.
Funktion des Kondensatablaufs prüfen
1. Brennkammer öffnen und Brennkammereinsatz
herausheben (siehe Abschnitt 9.2.5).
2. Brennkammer prüfen und bei Bedarf reinigen (siehe
Abschnitt 9.2.5).
3. Kondensatabfluss auf freien Durchfluss und Dichtheit prüfen:
Dazu mittels Schlauch oder Eimer kurzfristig eine größere
Wassermenge (ca. 5 l) in die untere Brennerkammer-
hälfte einfüllen und Ablauf beobachten.
Das eingefüllte Wasser muss zügig ohne Rückstau abflie-
ßen. Wenn das Wasser nur zögerlich abläuft, muss die
Kondensatbox gereinigt und der Abwasseranschluss
geprüft werden (siehe "Kondensatbox demontieren und
reinigen").
Anschluss und Ablaufstrecke auf Dichtheit prüfen.
Während des Ablaufens darf an keiner Stelle der Konden-
satablaufstrecke Wasser austreten. Undichtigkeiten sind
zu beheben.
Kondensatbox demontieren und reinigen
VERÄTZUNGSGEFAHR!
Die Kondensatbox enthält säurehaltiges Kondensat,
welches bei Augen- oder Hautkontakt zu Verletzungen
führen kann.
Bei Arbeiten an der Kondensatbox Schutzkleidung
tragen (Schutzbrille, Gummihandschuhe).
Bei Hautkontakt die betroffene Stelle sofort mit
Leitungswasser spülen.
Bei Augenkontakt, sofort mit Leitungswasser
spülen und Augenarzt aufsuchen.
FA ROTEX A1 BGe - 08/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis