Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachbetrieb
ROTEX Regelung
RoCon BF, RoCon U1
Betriebsanleitung
Elektronische Regelung für Öl- und Gas-Brennwert-
Heizgeräte
Für die Typen
A1 BO xx-e
A1 BG xx-e
DE, AT, CH
Ausgabe 06/2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex A1 BO xx-e

  • Seite 1 Für den Fachbetrieb ROTEX Regelung RoCon BF, RoCon U1 Betriebsanleitung Elektronische Regelung für Öl- und Gas-Brennwert- Heizgeräte Für die Typen A1 BO xx-e A1 BG xx-e DE, AT, CH Ausgabe 06/2013...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Drehschalterstellung: Info ....32 4.10 Exit-Taste: Sonderebene ....33 4.11 Parameterebene "Grundkonfiguration" ..34 FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 3: Sicherheit

    In dieser Anleitung sind die Warnhinweise entsprechend der Schwere der Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens 1.3 Gefahren vermeiden systematisiert. Alle ROTEX Wärmeerzeuger sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch GEFAHR! können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit 1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regelung RoCon BF darf ausschließlich in ROTEX Öl- und Gas-Brennwert-Heizgeräten verwendet werden, die für das ROTEX Regelungssystem RoCon freigegeben sind. Die ROTEX Regelung RoCon BF darf nur gemäß den Angaben dieser An- leitung betrieben werden.
  • Seite 5: Allgemeines

    Stellung: Zeitprogramm Ist das optionale Gateway RoCon G1 ( 15 70 56) installiert Exit-Taste und mit dem Internet verbunden, kann der ROTEX Wärmeer- Bild 2-1 Anordnung Anzeige- und Bedienelemente zeuger bequem per Fernsteuerung mit Mobiltelefonen (App) überwacht und bedient werden.
  • Seite 6: Displayanzeige

    Produktbeschreibung 2.2.1 Displayanzeige Unabhängig von der Stellung des Drehschalters ar- beitet der ROTEX Wärmeerzeuger nach der Be- Alle Bedienschritte werden durch entsprechende Anzeigen in triebsart, welche in der Schalterstellung "Betriebsart" einem farbig hinterleuchtetem Klartextdisplay unterstützt. eingestellt oder welche durch ein Sonderpro- Die Menüführung kann in 7 Sprachen dargestellt werden (siehe...
  • Seite 7: Bedienung

    – sanitärseitige Warmwasserheizung. men. Unabhängig von der Stellung des Drehschalters ar- Die Anzeigen und die Tasten der Regelung vor beitet der ROTEX Wärmeerzeuger nach der Be- Einwirkung von Nässe schützen. triebsart, welche in der Schalterstellung "Betriebsart" Zum Reinigen der Regelung ein trockenes eingestellt oder welche durch ein Sonderpro- Baumwolltuch verwenden.
  • Seite 8: Grundfunktionen Und Betriebsarten

    Wärmeerzeuger und der Heizungs- 3.2.2 Betriebsart einstellen anlage. Die Soll- und Grenzwerte dürfen nur durch den Hei- Die Auswahl der Betriebsart, mit welcher der ROTEX Wärmeer- zungsfachmann eingestellt werden. Sollte der Wasserdruck zeuger arbeiten soll, erfolgt am Drehschalter in der Stellung unter den Mindestwert (eingestellter Parameterwert) sinken, ist "Betriebsart"...
  • Seite 9 – [HZK Programm 1] bleiben. – [WW Programm 1] Betriebsart Automatik 2 (Zeitprogramm) In dieser Betriebsart wird der ROTEX Wärmeerzeuger in den Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach den permanenten Stand-by-Betrieb versetzt. Die Frostschutzfunktion bleibt dabei Zeitprogrammen (siehe Abschnitt 3.2.7): erhalten. Zur Erhaltung dieser Funktion darf die Anlage nicht vom –...
  • Seite 10: Temperatureinstellung Tages-Raumtemperatur

    Nach Ablauf dieser temporären Funktion springt die Regelung automatisch auf die zuvor aktive Betriebsart zurück. Der Drehschalter sollte daher nach Aktivierung der Funktion wieder in die Stellung "Info" gebracht werden. Mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstellung finden Sie in Kapitel 4.3. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 11: Schaltzeitprogramme

    --:-- -> --:-- --:-- -> --:-- Gesamte Woche 06:00 -> 22:00 (Montag bis Sonntag) --:-- -> --:-- --:-- -> --:-- siehe Siehe HZK Programm 1 HZK Programm 1 HZK Programm 2 Tab. 3-2 Menüstruktur Heizkreis-Zeitprogramm FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 12: Anlageneinstellungen

    Verfügung, welche die permanenten Zeitprogramme bzw. Grundeinstellung der Regelung RoCon BF sowie die Anlagekon- die aktuell eingestellte Betriebsart für die Dauer Ihrer Gültigkeit figuration für die Installationsumgebung des ROTEX Wärmeer- außer Kraft setzen. zeugers, des direkten Heizkreises, der Warmwasserbereitung 1.
  • Seite 13: Sonderfunktionen

    Displayanzeige: "Grundlast" Modulierender Gasbrenner fährt für 30 min auf Minimal- leistung. Abbruch und Rücksprung durch: – Erneuten Druck der Exit-Taste oder des Drehtasters – Auswahl eines anderen Menüs mittels des Drehschalters und Bestätigung. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 14: Handbetrieb

    RoCon BF automatisch in die Betriebsart „Bereitschaft“. Emissionsmessung Grundlast Sonderebene Emissionsmessung Volllast Emissionsmessung Handbetrieb Sonderebene Emissionsmessung Emissionsmessung Volllast Handbetrieb STB-Test Handbetrieb Soll Bild 3-6 Symbolische Kurzanleitung für die Emissionsmessung Aktuelle Betriebsart Bild 3-7 Symbolische Kurzanleitung für den Handbetrieb FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 15: Stb-Test

    Die Grenztemperaturen sind fest im Feuerungsautomaten des je- weiligen Wärmeerzeugers festgelegt und nicht veränderbar. Zur Überprüfung der STB-Funktion kann der STB-Test durchge- führt werden: Exit-Taste mindestens 5 s drücken. Menü "Sonderebene" wird angezeigt. Mit dem Drehtaster das Programm "STB-Test" anwählen. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 16: Spezielle Anlageneinstellungen

    Bedienung 3.4 Spezielle Anlageneinstellungen 3.4.2 Heizkurve Die Regelung RoCon BF ist bereits für den ROTEX Wärmeer- Vorsicht - Überhitzungsgefahr bei zeuger grundkonfiguriert. Sie muss jedoch vor Inbetriebnahme Fußbodenheizungen! noch an optional angeschlossenes Zubehör und an die Installati- onsumgebung angepasst werden.
  • Seite 17: Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung

    15 60 70) angeschlossen sein. Akzeptanzgrenze Ist zusätzlich die Raumstation (RoCon U1, 15 70 34) an die Heizkurve ROTEX RoCon BF angeschlossen, werden die Solltemperaturen Aufheiz Opt witterungs- und raumtemperaturgeführt geregelt. Konfiguration Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion erfolgt über den Parameter [HK Funktion] in der Drehschalterstellung "Konfi-...
  • Seite 18: Gesamt-Reset

    Bedienung 3.4.5 Gesamt-Reset Funktionsheizen Das Funktionsheizen dient als Nachweis der Erstellung eines Wenn der ROTEX Wärmeerzeuger nicht mehr ordnungsgemäß mangelfreien Werks für den Heizungsbauer. Ein vorgefertigtes, funktioniert und keine andere Ursache für das Fehlverhalten fest- auf ROTEX Fußbodenheizungen bezogenes Aufheizprotokoll stellbar ist, kann es zweckmäßig sein, alle Regelungseinstel-...
  • Seite 19 10 - 19 55 °C Estrich Tag 1 4 - 7 55 °C 40 °C Tag 1 26°C 25 °C 25 °C 40 °C 22 - 26 Tab. 3-4 Voreinstellungen Estrichprogramm Bild 3-14 Estrichprogramm einstellen FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 20: Relais- Und Sensortest

    Auswahlliste aller Relais wird angezeigt (Zuordnung der die Regelung RoCon BF mit dem Internet verbunden werden. Relais siehe Kapitel 4.2). Damit ist eine Fernsteuerung der ROTEX RoCon BF über Mobil- Mit dem Drehtaster das zu prüfende Relais auswählen. telefone (per App) möglich.
  • Seite 21: Benutzerspezifische Einstellungen

    [T-WW 1 Soll]: ____ °C [T-WW 2 Soll]: ____ °C [T-WW 3 Soll]: ____ °C stellung Zeitraum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Tab. 3-6 Individuelle Einstellungen der Warmwasser-Schaltzeitprogramme FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 22: Parameter

    Tragen Sie in der nachfolgenden Tabelle und im Betriebs- handbuch des Wärmeerzeugers die von Ihnen vorgenom- menen Parameteränderungen ein. Drehschalter- Parameter- Parameter Alter Wert Neuer Wert Datum Bemerkungen stellung ebene Tab. 3-8 Individuelle Parameteränderungen FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 23: Parametereinstellungen

    Uhrzeit unverändert. Funkt. Tastensperre Freischaltung der Tastensperre-Funktion: Aus: Tastensperre kann nicht aktiviert werden. Ein: Tastensperre kann mit Drehschalter aktiviert werden. Zugriffsrechte Eingabe Zugriffscode. Einstellung ziffernweise wie Zahlenschloss (siehe Kapitel 3.4.1). 0 - 9 0000 FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 24 Eine Bestätigung dieses Parameters mit dem Drehtaster bewirkt einen neue Initialisie- rung der Regelung. Es erfolgt eine Fehlermeldung. Danach muss das Gerät stromlos und anschließend wieder eingeschaltet werden. Tab. 4-1 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Installation" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 25: Ebene "Anlagenkonfiguration

    [Max T-WE] fällt), frühestens jedoch eine Minute, nachdem die Abschalttemperatur unterschrit- ten wurde. Min Druck Definiert den minimalen Wasserdruck. 0,1 - 5,0 bar 0,5 bar 0,1 bar Max Druck Definiert den maximalen Wasserdruck. 0,1 - 5,0 bar 3,0 bar 0,1 bar FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 26: Ebene "Hzk Konfig

    Einstellen der Akzeptanzgrenze zwischen Raumtemperatur und entsprechendem Wärmeer- 0 - 20 °C 0 °C trag durch die Solaris Anlage. Heizkurve Die Heizkurve gibt die Abhängigkeit der Vorlaufsolltemperatur des Heizkreises von der Außen- 0 - 3 temperatur wieder. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 27 Dauer von maximal 28 Tagen separat für jeden Tag eine eigene Vorlaufsolltem- pro Heiztag grammein- peratur eingestellt werden. Das Ende des Estrichprogramms wird durch den 1. Tag mit der stellung Sollwerteinstellung „- - - -„ definiert. Tab. 4-3 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "HZK Konfig" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 28: Ebene "Ww Konfig

    >0 min:Nachlauf für die eingestellte Laufzeit, welche nicht durch eine andere Anforderung an den Wärmeerzeuger abgebrochen wird. Die evtl. eingestellte Ladepumpensperre greift auch während der Nachlaufzeit. Tab. 4-4 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "WW Konfig" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 29: Ebene "Fachmann Fa Konfig

    Heizprogrammen. Nachladezeit WW Aufladezeit der einmaligen Aufheizung des Warmwassers auf den eingestellten Sollwert [T-WW 0 - 240 min 0 min 1 min 1 Soll]. Tab. 4-6 Parameter in Drehschalterstellung "WW Nachladung" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 30: Drehschalterstellung: Betriebsart

    Eingestellt wird der Sollwert der Warmwassertemperatur in °C mit einer Nachkommastelle, wel- 10 - 70 °C 48 °C 0,5 K che für den 3. Schaltzeitprogrammblock der Zeitprogramme Automatik 1 und Automatik 2 gilt. Tab. 4-10 Parameter in Drehschalterstellung "WW Solltemp" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 31: Drehschalterstellung: Zeitprogramm

    3 Heizzeitblöcke mit einer Auflösung von 15 Minuten eingestellt werden. Die Eingabe ist für jeden einzelnen Wochentag separat möglich. Ebenfalls können die Blöcke von Montag bis Freitag, Samstag bis Sonntag und Montag bis Sonntag parametriert werden. Tab. 4-11 Parameter in Drehschalterstellung "Zeitprogramm" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 32: Drehschalterstellung: Info

    Angezeigt werden Software und die Version der Bedieneinheit. SW Nr Regler Angezeigt werden die Softwarenummer und die Version Regelungsplatine. SW Nr FA Angezeigt werden die Softwarenummer und die Version des Feuerungsautomaten. Tab. 4-12 Parameter in Drehschalterstellung "Info" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 33: Exit-Taste: Sonderebene

    Durch Verstellen dieses Parameters auf „1“ werden alle Einträge des Fehlerspeichers, inkl. der 0 - 1 Fehler von angeschlossenen Datenbus-Geräten gelöscht. 0: Aus; 1: Ein Zurück Dieser Parameter dient lediglich zum Verlassen der Sonderebene. Tab. 4-13 Parameter in der Ebene "Sonderebene" FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 34: Parameterebene "Grundkonfiguration

    Parameter gelöscht, aktiviert oder deaktiviert werden. Wird beim ersten Ge- rätestart die Abfrage nach dem Verwenden der Standardkonfiguration mit „Ja“ beantwortet, wird die für die Systemkonfiguration automatisch aktiviert. 0: Inaktiv 1: Aktiv 2: Löschen Tab. 4-14 Parameter der Grundkonfiguration FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 35: Fehler Und Störungen

    Fehlercode und Abfrage "Zurücksetzen" wird angezeigt. 4. Mit dem Drehtaster "Ja" anwählen. 5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen. Fehler ist zurückgesetzt. 6. Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit- Taste. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 36: Störungen Beheben

    Werkseinstellung zurück (siehe Kapitel 3.4.5). Sonderebene FA Fehler Können Sie die Ursache der Störung nicht ermitteln, zurücksetzen? wenden Sie sich an Ihren ROTEX Heizungsfachbe- Emissionsmessung Nein trieb. Handbetrieb Halten Sie dazu bitte die wesentlichen Gerätedaten bereit (Vorgehensweise siehe Bild 5-4): –...
  • Seite 37: Notbetrieb

    Beachten Sie hierzu die ergänzenden Hinweise in der Installati- 3. Mit dem Drehtaster die Soll-Vorlauftemperatur einstellen. onsanleitung des Wärmeerzeugers. Der ROTEX Wärmeerzeuger arbeitet manuell auf der ein- 1. Exit-Taste mindestens 5 s drücken. gestellten Soll-Vorlauftemperatur. Menü "Sonderebene" wird angezeigt.
  • Seite 38 Warnmeldung: Messwert über zulässigen Membranausdehnungsgefäß prüfen. W8007 Maximalwert. Heizungswasser ablassen. Tab. 5-2 Fehlercodes (von Schaltfeldplatine erkennbar) Maximales Anzugdrehmoment von 10 Nm für alle Tem- peraturfühler beachten. Weitere Informationen zu möglichen Fehlern und Störungen siehe mitgeltende Dokumente. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 39: Glossar

    Ist eine zusätzlich elektrische Umwälzpumpe, welche das Warmwasser in den Warmwasserleitungen permanent umwälzt und so an jeder Zapfstelle unverzüglich bereitstellt. Eine Zirkulation ist besonders in weit verzweigten Leitungsnetzen sinnvoll, da dort die Strecke zwischen Warmwasserspeicher und Zapfhahn sehr groß ist. FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 40: Stichwortverzeichnis

    Reinigung ..... 7 RESET ..... . 18 FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 41: Notizen

    Notizen Notizen FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 42 Notizen FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...
  • Seite 43 Notizen FA ROTEX RoCon BF - 06/2013...

Diese Anleitung auch für:

A1 bg xx-e

Inhaltsverzeichnis