Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Inbetriebnahme - Rotex A1 BG Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A1 BG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Inbetriebnahme

WARNUNG!
Ein unsachgemäß in Betrieb genommener ROTEX
A1 kann Leben und Gesundheit von Personen ge-
fährden und in seiner Funktion beeinträchtigt sein.
Inbetriebnahme des ROTEX A1 nur durch autori-
sierte und geschulte Heizungsfachkräfte.
VORSICHT!
Ein unsachgemäß in Betrieb genommener ROTEX
A1 kann zu Sach- und Umweltschäden führen.
Zur Vermeidung von Korrosion und Ablagerungen
die einschlägigen Regeln der Technik (VDI 2035,
BDH/ZVSHK Fachinformation „Steinbildung")
beachten.
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hoher
Gesamthärte (>3 mmol/l - Summe der Kalzium-
und Magnesium-Konzentrationen, berechnet als
Kalziumkarbonat) sind Maßnahmen zur
Entsalzung, Enthärtung oder Härtestabilisierung
notwendig.
– Wir empfehlen Fernox Kalk- und Korossions-
schutzmittel KSK (
Während des Anlagenbetriebes wird der Wasser-
druck automatisch durch die Kesselregelung
überwacht. Ein zu niedriger Wasserdruck wird im
Display der Kesselregelung angezeigt, gegebe-
nenfalls nachfüllen.
Unsachgemäße Inbetriebnahme führt zum Erlöschen der Ga-
rantie des Herstellers auf das Gerät. Setzen Sie sich bei Fragen
mit unserem technischen Kundendienst in Verbindung.

5.1 Erste Inbetriebnahme

Nachdem der ROTEX A1 aufgestellt und vollständig ange-
schlossen wurde, kann er von fachkundigem Personal in Betrieb
genommen werden.

Voraussetzungen

– Der ROTEX A1 ist korrekt aufgestellt.
– Der ROTEX A1 ist vollständig angeschlossen.
– Die Heizungsanlage ist befüllt und mit dem richtigen Druck
beaufschlagt.
– Die Regelventile der Heizanlage sind geöffnet.
Prüfungen vor Inbetriebnahme
Alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Alle Punkte der Checkliste in Abschnitt 5.2 prüfen. Prüfer-
gebnis in der Checkliste protokollieren.
Nur wenn alle Punkte der Checkliste mit Ja beantwortet werden
können, darf der ROTEX A1 vorübergehend in Betrieb ge-
nommen werden.
Inbetriebnahme
Gas-Absperrventil zunächst geschlossen lassen.
Schalldämmhaube abnehmen (siehe Kapitel 9.2.1).
Netzschalter einschalten. Startphase abwarten.
Regelung auf Anlagen-Konfiguration einstellen (siehe
Dokumentation „ROTEX Regelung RoCon BF").
Anleitung zur ersten Inbetriebnahme beachten.
Gas-Absperrventil öffnen.
FA ROTEX A1 BGe - 08/2013
15 60 50).
5
"Handbetrieb" an der ROTEX Regelung RoCon BF [Sonde-
rebene] einstellen (siehe Dokumentation „ROTEX Regelung
RoCon BF").
Widerstand der Abgasleitung prüfen (siehe Kapitel 4.5.1).
Brennereinstellungen mittels Rauchgasanalysator prüfen und
ggf. nachjustieren (siehe Kapitel 7.3 „Brennereinstellung").
Prüf- und Einstellergebnisse protokollieren.
Alle Punkte der „Checkliste nach der Inbetriebnahme" prüfen
und protokollieren.
Schalldämmhaube montieren.
Betriebsparameter und gewünschte Betriebsart an der
Regelung einstellen.
Anlage an den Betreiber übergeben (siehe Kapitel 5.2).
x
Inbetriebnahme
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis