Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 54 MZ-3 Bedienungsanleitung Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Remèdes en cas de mauvais fonctionnement
Hilfe bei Störungen
Troublesshooting
108
In der Remote-Controller-Betriebsart des mecablitz
kann mit dem Einstellrad keine Blitzbelichtungskor-
rektur angewählt bzw. nicht eingestellt werden.
Im Automatik-Remote-Betrieb wird grundsätzlich
keine Blitzbelichtungskorrektur wirksam.
• Im TTL-Remote-Betrieb kann eine Blitzbelichtungskor-
rektur aktiviert werden, wenn diese eingestellt wird
bevor der mecablitz in den Controller-Betrieb geschal-
tet wird. Der Korrekturwert wird im Remote-Controller-
Betrieb nicht angezeigt, bleibt jedoch wirksam. Anstel-
le des Korrekturwertes wird im LC-Display des
mecablitz die Remote-Adresse (Remote-Kanal) "Ad1"
bzw. "Ad2" angezeigt.
(Ni) Am mecablitz läßt sich die Nikon-Aufhellblitz-
funktion "Matrixgesteuertes Aufhellblitzen" bzw.
"3D-Multisensor-Aufhellblitzen" nicht einstellen.
• Die jeweilige Aufhell-Blitzbetriebsart lässt sich nur
dann am mecablitz einstellen, wenn dieser mit einem
SCA 3402-Adapter ausgerüstet und auf einer einge-
schalteten Kamera montiert ist, welche die genannte
Aufhellblitzfunktion unterstützt. Es muss mindestens
einmal ein Datenaustausch zwischen Kamera und
SCA-Adapter stattgefunden haben (dazu reicht es den
Kameraauslöser kurz anzutippen ohne auszulösen).
• Im Remote-Betrieb, bei abgeschwenktem Hauptreflek-
tor oder bei zugeschaltetem Zweitreflektor wird "3D-
Multisensor-Aufhellblitzen" (Nikon) nicht unterstützt;
diese Funktion kann unter den o.g. Bedingungen daher
auch nicht aktiviert werden.
• Die jeweils eingesteuerte Nikon-Aufhellblitzbetriebsart
ist abhängig vom Kameratyp.
Im LC-Display des mecablitz blinkt das Blendensym-
bol
und der Blendenwert.
• Der Lichtregelbereich des mecablitz im Automatik-
Blitzbetrieb A wird unter den gegebenen Aufnahmebe-
dingungen bzw. Kameraeinstellungen überschritten.
Mögliche Abhilfe: Dunkeln Sie die Aufnahmeumgebung
ab, verwenden Sie weniger empfindliches Filmmaterial
oder stellen Sie einen höheren Blendenwert an der
Kamera bzw. am mecablitz ein.
Der AF-Rotlichtscheinwerfer des mecablitz wird
nicht aktiviert.
Mögliche Ursachen:
• Die Umgebungshelligkeit reicht dem AF-Sensor der
Kamera zum Scharfstellen aus.
• Die Kamera aktiviert bei Bedarf ihr eigenes AF-Hilfs-
licht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis