Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metz mecalight L1000 BC Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mecalight L1000 BC:

Werbung

Videoleuchte
mecalight L1000 BC
mecalight L1000 BC X
Deutsche Original-Gebrauchsanleitung
Stand: 04/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metz mecalight L1000 BC

  • Seite 1 Videoleuchte mecalight L1000 BC mecalight L1000 BC X Deutsche Original-Gebrauchsanleitung Stand: 04/2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................4 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller ..........4 Anleitung verfügbar halten ................4 Gestaltungsmerkmale im Text................4 Kontaktdaten des Herstellers ................4 Sicherheit ....................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............... 5 Grundlegende Sicherheitshinweise ..............5 Sachschäden und Funktionsstörungen vermeiden..........6 Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen............
  • Seite 3 Firmware-Updates durchführen ..............33 Produkt pflegen und reinigen ..............34 Produkt aufbewahren und transportieren ..........35 Batterie-Entsorgung ................36 Produkt entsorgen...................37 In Europa ......................37 Außerhalb Europas ..................37 Garantiebestimmungen ................38 Bundesrepublik Deutschland................38 Kontakt im Servicefall ................39...
  • Seite 4: Vorwort

    Gerät problemlos umzugehen. Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Gebrauch der Videoleuchten mecalight L1000 BC und mecalight L1000 BC X. Die Videoleuchte wird im Folgenden kurz „Produkt" genannt. Anleitung verfügbar halten Als Dokumente sind dem Produkt der Quickguide (Kurzanleitung) und das Sicherheitsblatt beigefügt.
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Videoleuchten mecalight L1000 BC und mecalight L1000 BC X dienen zum Ausleuchten bei Video- oder Fotoaufnahmen im Innen- und Außenbereich. Die Videoleuchte mecalight L1000 BC ist nicht spritzwassergeschützt und darf nur in trockener Umgebung verwendet werden.
  • Seite 6: Sachschäden Und Funktionsstörungen Vermeiden

    Sicherheit Erstickungsgefahr vermeiden Im Lieferumfang des Produkts sind Kleinteile enthalten. Kinder können die Kleinteile verschlucken und daran ersticken.  Stellen Sie sicher, dass das Produkt und andere Teile der Foto- oder Videoausrüstung nicht in die Hände von Kindern gelangen. Elektrischen Schlag vermeiden Verletzungen durch elektrischen Schlag an durch Schäden am Gehäuse frei liegenden Innenteilen möglich.
  • Seite 7 Sicherheit  Laden Sie Akkus nur mit dafür vorgesehenen Ladegeräten.  Stellen Sie sicher, dass Batterien oder Akkus nicht übermäßiger Wärme, wie z.B. durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen ausgesetzt sind.  Entnehmen Sie die verbrauchten Batterien aus dem Produkt.  Schalten Sie das Produkt bei längerem Nichtgebrauch mit dem Hauptschalter aus und entnehmen Sie die Batterien oder Akkus.
  • Seite 8 Sicherheit Sachschäden durch falsches Tragen vermeiden  Stützen Sie beim Tragen immer die Kamera und die Videoleuchte ab.  Transportieren Sie die Kamera, die Videoleuchte und sonstiges Zubehör immer getrennt. Sachschäden durch falsches Zubehör vermeiden Das Verwenden des Produkts mit falschem Zubehör kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 9: Gestaltungsmerkmale Von Warnhinweisen

    Sicherheit Gestaltungsmerkmale von Warnhinweisen In dieser Gebrauchsanleitung finden Sie folgende Warnhinweise: GEFAHR Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor einer gefährlichen Situation, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. WARNUNG Hinweise mit dem Wort WARNUNG warnen vor einer gefährlichen Situation, die möglicherweise zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann.
  • Seite 10: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung Bestandteile und Lieferumfang Das Produkt wird verpackt geliefert. Zum Lieferumfang gehören die folgenden Komponenten: L1000 BC X L1000 BC Nr. Bezeichnung spritzwassergeschützt Videoleuchte ∙ ∙ Diffusor-Scheibe ∙ Montagewinkel ∙ Gerätehalter mit Kugelkopf ∙ ∙ Blitzschuhadapter ∙ ∙ Batteriekorb P6 ∙...
  • Seite 11 Beschreibung In der folgenden Abbildung sind die Bestandteile und Bedienelemente des Produkts dargestellt. Benennung Diffusor-Scheibe (nur bei L1000 BC X serienmäßig) Dimmbare LEDs mit regulierbarer Farbtemperatur Lüftungsschlitze Aufnahmeschuh für Zubehör, z.B. für ein Mikrofon (nicht im Lieferumfang) Taster OPTIONS OLED-Display Taster POWER ON/OFF (Hauptschalter EIN / AUS) Micro-USB-Anschluss zum Anschließen einer externen Stromquelle oder eines Datenkabels...
  • Seite 12: Aufgabe Und Funktion

    Beschreibung Aufgabe und Funktion Die Videoleuchten mecalight L1000 BC und mecalight L1000 BC X dienen zum Ausleuchten bei Video- oder Fotoaufnahmen im Innen- und Außenbereich. Die Videoleuchte mecalight L1000 BC ist nicht spritzwassergeschützt und darf nur in trockener Umgebung verwendet werden.
  • Seite 13: Technische Daten

    Beschreibung Technische Daten Grundlegende Daten Abmessung (B x H x T), ohne Batteriekorb 153 x 99 x 44 mm Abmessung (B x H x T), mit Batteriekorb 153 x 99 x 71 mm Abmessung (B x H x T), mit montiertem 153 x 155 x 44 mm Gerätehalter mit Kugelkopf Abmessung (B x H x T), mit montierter...
  • Seite 14 Beschreibung Maximale Einsatzdauer im Dauerbetrieb 1,2 V Nickel-Metall-Hydrid Akkus ca. 55 Minuten* Referenz: Panasonic eneloop 1900 mAh L-Type Li-Ionen Akku NP-F970 ca. 210 Minuten* Referenz: Sony NP-F970 (*) 100% Helligkeit (POWER) und ca. 20°C Umgebungstemperatur Die maximale Nutzungsdauer mit einer Powerbank hängt von der verwendeten Powerbank bzw.
  • Seite 15: Produkt Auspacken Und Lieferumfang Prüfen

    Produkt auspacken und Lieferumfang prüfen Produkt auspacken und Lieferumfang prüfen GEFAHR Bei Verschlucken von Kleinteilen oder Folien durch Kleinkinder besteht Erstickungsgefahr.  Stellen Sie sicher, dass keine Teile des Produkts und Ihrer Ausrüstung in die Hände von Kindern gelangen.  Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nach den örtlich geltenden Vorschriften.
  • Seite 16: Produkt Zum Gebrauch Vorbereiten

    Produkt zum Gebrauch vorbereiten Produkt zum Gebrauch vorbereiten Stromversorgung herstellen WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag an beschädigtem Gehäuse.  Verwenden Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand.  Lassen Sie ein beschädigtes Produkt durch Fachpersonal reparieren. Sie können das Produkt wahlweise mit folgenden Stromquellen betreiben: ...
  • Seite 17 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Stromversorgungsarten: Der Batteriekorb P6 wird ohne Zellen ausgeliefert. Beim Betrieb mit Batteriegehäuse nur den originalen Batteriekorb P6 verwenden! Verwenden Sie nur die oben angegebenen Stromquellen. Bei der Verwendung von anderen Stromquellen besteht die Gefahr, dass das Produkt beschädigt wird.
  • Seite 18 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Batterien oder Akkus einsetzen Im mitgelieferten Batteriekorb P6 können Sie Akkus oder Batterien des Typs AA (Mignon) an der Videoleuchte anbringen. Das Batteriekorb P6 verfügt über eine integrierte Temperaturüberwachung. ACHTUNG! Falscher Umgang mit Stromquellen kann zu Sachschäden führen. ...
  • Seite 19 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Batteriekorb P6 oder Akku anbringen Sie können den mitgelieferten Batteriekorb P6 oder einen als Zubehör erhältlichen L-Type Li-Ionen-Akku an der Videoleuchte anschließen. Das Vorgehen dazu ist für beide Stromversorgungen gleich. Im folgenden Abschnitt ist das Anschließen des Batteriekorbs P6 dargestellt. ...
  • Seite 20 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Batteriekorb P6 oder Akku entfernen Zum Entfernen des Batteriekorbs P6 bzw. des Akkus gehen Sie wie folgt vor:  Drücken Sie die Entriegelungstaste (1) und halten Sie diese gedrückt.  Schieben Sie den Batteriekorb P6 (3) im Akkufach (2) bis zum Anschlag zur Entriegelungstaste.
  • Seite 21 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Stromversorgung über USB-Kabel anschließen Im Akkufach (3) der Videoleuchte befindet sich eine Micro-USB-Buchse (1). Diese Micro-USB-Buchse ist mit einer Gummiabdeckung versehen.  Zum Anschluss eines USB-Kabels an die Micro-USB-Buchse entfernen Sie vorher die Gummiabdeckung.  Über ein USB-Kabel können Sie die Stromversorgung aus einem USB- Netzgerät oder einer „Powerbank“...
  • Seite 22: Produkt Montieren

    Produkt zum Gebrauch vorbereiten Produkt montieren Produkt an Kamera befestigen und ausrichten Sie können die Videoleuchte mit dem mitgelieferten Zubehör aus Blitzschuhadapter (4) und Gerätehalter (5) mit Kugelkopf am Blitzschuh der Kamera befestigen. Dazu sind unten und seitlich am Gehäuse der Videoleuchte drei Gewinde (1) angebracht.
  • Seite 23 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Demontage der Videoleuchte von der Kamera  Die Sternschraube (3) am Gerätehalter muss handfest angezogen sein.  Drehen Sie die Videoleuchte zusammen mit dem Gerätehalter und dem Kugelkopf und lösen Sie diese Anordnung vom Blitzschuhadapter (4). ...
  • Seite 24 Produkt zum Gebrauch vorbereiten Diffusor-Scheibe befestigen Mit der bei mecalight L1000 BC X mitgelieferten Diffusor-Scheibe können Sie das Bildmotiv gleichmäßiger und weicher ausleuchten. Dazu können Sie den Montagewinkel für die Diffusor-Scheibe mit dem Gerätehalter unten oder seitlich am Gehäuse befestigen. Das Vorgehen dazu ist im vorigen Abschnitt beschrieben.
  • Seite 25: Fernsteuern Mit Mobilem Endgerät Vorbereiten

     Um die App auf Ihrem mobilen Endgerät zu installieren, scannen Sie den QR- Code in der folgenden Abbildung.  Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm des mobilen Endgerätes. Angaben zu Bedienung der App finden Sie auf der entsprechenden Internetseite. www.metz-mecatech.de...
  • Seite 26: Produkt Bedienen

    Produkt bedienen Produkt bedienen Produkt einschalten GEFAHR Das Produkt enthält keinen Explosionsschutz.  Verwenden Sie das Produkt nicht in einer Umgebung von entflammbaren Gasen oder Flüssigkeiten, wie z.B. Benzin, Lösungsmittel etc. VORSICHT Schäden der Augen durch Blenden mit dem Produkt möglich. ...
  • Seite 27: Helligkeit (Power) Einstellen

    Produkt bedienen Helligkeit (POWER) einstellen VORSICHT Schäden der Augen durch Blenden mit dem Produkt möglich.  Leuchten Sie niemals Menschen oder Tieren direkt in die Augen. Sie können die Helligkeit der Videoleuchte zwischen 0% und 100% einstellen. Das Einstellen mit dem Multifunktions-Einstellrad erfolgt in Schritten von 5%. Mit der App auf einem mobilen Endgerät können Sie die Leistung in Schritten von 1% einstellen.
  • Seite 28: Farbtemperatur (Color) Einstellen

    Produkt bedienen Farbtemperatur (COLOR) einstellen Sie können die Farbtemperatur der Videoleuchte schrittweise zwischen 2.800 und 5.700 K einstellen.  Drücken Sie die Taste POWER ON/OFF (2). Die aktuelle Helligkeit in Prozent wird auf dem OLED-Display (1) angezeigt.  Um die Tendenz der aktuell eingestellten Farbtemperatur anzuzeigen, drücken Sie kurz auf das Multifunktions-Einstellrad (3).
  • Seite 29: Optionen (Options) Wählen Und Einstellen

    Produkt bedienen Optionen (OPTIONS) wählen und einstellen  Drücken Sie den Taster POWER ON/OFF (2). Die aktuelle Helligkeit wird in Prozent angezeigt.  Um das Optionsmenü zu öffnen, drücken Sie den Taster OPTIONS (4). Im OLED-Display (1) wird die Option "BLUETOOTH" angezeigt. Seitlich neben der Anzeige werden Pfeile angezeigt.
  • Seite 30 Produkt bedienen  Um einen Auswahlpunkt zu wählen, drehen Sie das Multifunktions-Einstellrad (3), bis der gewünschte Auswahlpunkt markiert ist.  Um den markierten Auswahlpunkt zu übernehmen, drücken Sie kurz auf das Multifunktions-Einstellrad (3). Auf dem OLED-Display wird die aktuelle Helligkeit in Prozent angezeigt. Die gewählte Option ist übernommen.
  • Seite 31: Fehler Beheben

    Fehler beheben Fehler beheben Problem Mögliche Ursachen Abhilfe Die angeschlossene Wechseln Sie so bald wie Stromquelle ist fast leer. möglich die Stromquelle. Auf dem Display blinkt "BATTERY LOW". Die Videoleuchte schaltet sich aus. Auf dem Display Die angeschlossene Wechseln Sie die wird danach für etwa 20 Stromquelle ist leer.
  • Seite 32: Nach Der Benutzung

    Nach der Benutzung Nach der Benutzung Produkt ausschalten  Um das Produkt auszuschalten, drücken Sie auf den Taster POWER ON / OFF. Die LEDs und das OLED-Display werden ausgeschaltet. Die zuletzt aktuellen Einstellungen und Optionen werden gespeichert. Stromquellen entfernen ACHTUNG! Auslaufende Batterien können das Produkt beschädigen.
  • Seite 33: Firmware-Updates Durchführen

     Sofern Sie den Micro-USB-Anschluss (1) nicht in Benutzung haben, so verschließen Sie diesen wieder mit der Gummiabdeckung.  Der Spritzwasserschutz nach IP44 der mecalight L1000 BC X ist nur dann gegeben, wenn die Micro-USB-Buchse (1) mit der Gummiabdeckung verschlossen ist.
  • Seite 34: Produkt Pflegen Und Reinigen

    Produkt pflegen und reinigen Produkt pflegen und reinigen ACHTUNG! Falsches Reinigen kann das Produkt beschädigen.  Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Lösungsmittel zum Reinigen des Produkts.  Reinigen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Um das Produkt zu pflegen bzw. zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: ...
  • Seite 35: Produkt Aufbewahren Und Transportieren

    Produkt aufbewahren und transportieren Produkt aufbewahren und transportieren ACHTUNG! Falsches Lagern oder Transportieren können das Produkt beschädigen.  Transportieren und lagern Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben.  Transportieren Sie das Produkt immer gegen Stöße, Schläge und Feuchtigkeit geschützt.
  • Seite 36: Batterie-Entsorgung

    Batterie-Entsorgung Batterie-Entsorgung Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe verbrauchter Batterien/Akkus eines vorhandenen Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur entladene Batterien/Akkus ab. Batterien sind in der Regel dann entladen, wenn das damit betriebene Gerät nach längerem Gebrauch der Batterien nicht mehr einwandfrei funktioniert. Zur Kurzschlusssicherheit sollten die Batteriepole mit einem Klebestreifen überdeckt werden.
  • Seite 37: Produkt Entsorgen

    Akkus getrennt vom Hausmüll. Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- und Stadtverwaltung. Ihr Metz Produkt wurde mit hochwertigen Materialien und Komponenten entworfen und hergestellt, die recycelbar sind und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt...
  • Seite 38: Garantiebestimmungen

    Vorlage des vom Verkäufer maschinell erstellten Original-Kaufbeleges geltend gemacht werden. Beanstandete Geräte bitten wir zusammen mit dem Kaufbeleg entweder über den Fachhändler oder direkt an die Firma Metz mecatech GmbH Zentralkundendienst, Ohmstraße 55, 90513 Zirndorf transportsicher verpackt unter genauer Schilderung der Beanstandung einzusenden. Hin- und Rücksendung erfolgen auf Gefahr des Käufers.
  • Seite 39: Kontakt Im Servicefall

    Tel.: +49-911-9706-0 E-Mail: info@metz-mecatech.de Internetadresse: www.metz-mecatech.de Hiermit erklärt die Metz mecatech GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung nach der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG finden Sie unter: www.metz-mecatech.de...

Inhaltsverzeichnis