Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iSave 40 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iSave 40:

Werbung

Betriebsanleitung | iSave 40
4.
Eingangskontrolle,
Handhabung und
Lagerung
4.1 Eingangskontrolle
Der iSave wird in einer Holzkiste mit Verschluss-
stopfen in den Anschlussstutzen geliefert, um
das Gerät vor Transportschäden zu schützen.
Alle Verpackungsmaterialien sofort nach der
Lieferung entfernen. Bei Anlieferung sofort
die Sendung auf Beschädigungen überprüfen
und sicherstellen, dass das Typenschild bzw.
die Typenbezeichnung mit dem Lieferschein
und Ihrer Bestellung übereinstimmt.
Im Falle von Schäden und/oder fehlenden
Teilen ist sofort ein Bericht zu erstellen und
dem Spediteur vorzulegen.
Das Typenschild auf dem iSave gibt den
jeweiligen Typ, die Seriennummer und die
Artikelnummer des iSave an (siehe Beispiel
auf Seite 2 und unter 6.8.2).
Die letzten drei Ziffern der Seriennummer
geben Woche und Jahr der Fertigung an.
4.2 Rücksendung an den Lieferanten
Den iSave mit sauberem, gefiltertem Wasser
spülen. Den iSave entleeren und die Anschlüsse
mit einem Deckel oder Verschlussstopfen
verschließen. Den iSave in einem geeigneten
Behälter verpacken und sicherstellen, dass
er ordnungsgemäß am Behälter befestigt ist.
Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten
Händler oder an:
Danfoss A/S
High Pressure Pumps
DK-6430 Nordborg, Dänemark
Telefon:
+45 7488 2222
Fax:
+45 7445 3831
E-Mail: ro-solutions@danfoss.com
Homepage: www.ro-solutions.com
4.3 Handhabung
• Das mit dem Heben und Trans-
portieren der Geräte betraute
Personal muss in der ordnungs-
gemäßen Handhabung und den
Sicherheitsverfahren geschult sein.
• Beim Heben sind die einschlägigen
örtlichen Vorschriften zu beachten.
• Geeignete, zugelassene Hebezeuge
verwenden.
• Der iSave (Satz) kann aus den
Anschlagmitteln herausrutschen.
• Beim Anheben des Bauteils auf
Personen achten, die sich im
Arbeitsbereich befinden.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
Der iSave wiegt mit Elektromotor zwischen
260 und 305 kg (573 – 672 lb.) Das Gewicht
des Elektromotors beträgt ca. 110 kg (242 lb).
Teile, die mehr als 20 kg (44 lb) wiegen,
müssen mit Hebebändern und geeigneten
Hebevorrichtungen, z. B. Brückenkran oder
Gabelstapler, angehoben werden.
Die Hebebänder um den iSave und die
Rückseite des Elektromotors legen und
sicher befestigen.
Vor dem Anheben sicherstellen, dass
sich die Last im Gleichgewicht befindet.
Den iSave niemals an nur einem einzigen
Anschlagpunkt anheben.
Falsches Anheben kann zu Verletzungen
und/oder Schäden am Gerät führen.
Den iSave niemals am Pumpenträger
anheben. Falsches Anheben kann zu
Verletzungen und/oder Schäden am
Gerät führen.
9

Werbung

loading