Betriebsanleitung | iSave 40
5.4 Temperatur und Korrosion
Das Diagramm unten veranschaulicht die
Korrosionsbeständigkeit unterschiedlicher
Edelstahlsorten in Abhängigkeit der NaCl-
Konzentration und der Temperatur.
80 º C
70
60
50
316L
40
30
20
100
160
Um die Gefahr von Spaltkorrosion zu
minimieren, den iSave immer nach dem
vorgegebenen Start/Stopp-Verfahren
spülen.
5.5 Abmessungen und Gewichtsangaben
Zu Abmessungen und Gewichtsangaben
siehe die „Maßzeichnungen" in Anhang 10.4.
5.6 Daten des Elektromotors
Siehe die Kapitel „Anwendungsbereich"
und „Betriebs- und Wartungsanleitung:
Elektromotor" in Anhang 10.9.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
Abhängig von der NaCl-Konzentration muss die
Fluidtemperatur im folgenden Bereich liegen:
+2 bis +50 °C (+35,6 bis +122 °F)
Duplex
Super Duplex
1000
10 000
1600
16 000
Es können auch spezielle Motorkonstruktionen
verwendet werden.
5.7 Funktionsweise des iSave
Die Abbildung unten zeigt eine Schnittansicht
des iSave.
Der iSave besteht aus einem isobaren Rotations-
druckaustauscher und einer Verdrängerpumpe,
auch Boosterpumpe genannt. Die Drehzahl
von Druckaustauscher und Pumpe ist exakt
identisch, da sie vom selben Elektromotor
angetrieben werden.
CI -
100 000
ppm
NaCI
160 000
ppm
13