Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iSave 40 Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iSave 40:

Werbung

Betriebsanleitung | iSave 40
7.
Inbetriebnahme,
Anfahren und
Herunterfahren
22
7.1
Sicherheitsvorschriften
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass
alle Montage- und Inspektionsarbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden, das
mit dem Handbuch bestens vertraut ist.
Vor Inbetriebsetzen des iSave und der
Hochdruckpumpe sicherstellen, dass die
folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
• Der iSave ist ordnungsgemäß an das
Stromnetz angeschlossen und mit allen
Schutzeinrichtungen nach EN 60204-1
ausgestattet.
• Überprüfen, ob alle Motorschutzschalter
richtig eingestellt sind.
• Alle erforderlichen Sicherheitsein-
richtungen, Hilfseinrichtungen und
Anschlüsse sind ordnungsgemäß
angeschlossen und betriebsbereit.
• Alle Schrauben in allen Anschlüssen
und Verbindungen sowie im Fundament
des iSave und der Pumpen überprüfen.
7.2 Support
Danfoss A/S bietet Inbetriebnahme und
Wartung beim Anlagenhersteller an.
Preise sind auf Anfrage erhältlich.
7.3 Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des iSave und der
Hochdruckpumpe sicherstellen, dass die
folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
• Alle Rohrleitungen sind gespült, frei
von Schmutz und mit Wasser gefüllt.
• Der iSave ist entlüftet und mit
Wasser gefüllt.
• Bei einem Druck von weniger als 10 bar
ist die Anlage auf Dichtheit zu prüfen.
Den Druck in der Anlage langsam
erhöhen und alle Druckschalter auf
den richtigen Grenzwert einstellen.
Alle Anschlüsse und Verbindungen
ständig auf Dichtheit prüfen.
• Druckbegrenzungsventil an ND- und
HD-Seite auf maximalen Anlagendruck
einstellen.
• Die Hochdruckschläuche auf
ordnungsgemäße Montage prüfen und
alle Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
• Bei niedrigem Druck den iSave starten
und die Laufrichtung prüfen.
• Siehe Verfahrensanweisungen zum
Ein- und Ausschalten in Anhang 10.1.

Werbung

loading