Betriebsanleitung | iSave 40
5.
Technische Daten
und Konstruktions-
beschreibung
1:
3"-Victaulic-Anschlüsse
2:
Welle
3:
ND-Wellendichtung
4:
Anschlussflansch
5:
Einlassplatte
6:
Ventilplatte
7:
Zylindertrommel
8:
Anschlussflansch
9:
Dichtplatte
10: Stifte
11:
Drehschieber
12: Einlassplatte
13: Kupplung
14: Adapterflansch
15:
Rotor
16: Stator
17:
Einlassplatte
18: Auslassflansch
12
5.1 Konstruktionsdetails
5.2 Schallpegel des iSave
Der A-bewertete Schalldruckpegel bei 1 m,
L
beträgt 84 dB(A) für den iSave einschließlich
PA, 1M
iSave Motor. Messungen nach EN ISO 3744: 2010.
Die Prüfung erfolgt unter folgenden Bedingungen:
1. iSave und Elektromotor sind auf der Danfoss-
Grundplatte montiert.
2. Die Grundplatte ist durch Schwingungs-
dämpfer aus Gummi vom Betonboden isoliert.
3. An die Hochdruck- und Niederdruckseiten des
iSave sind elastische Schläuche angeschlossen.
4. Drehzahl 1.200 U/min
5. Systemdruck von 80 bar und Förderdruck
von 3 barg
Einflüsse:
Da der iSave auf einer Grundplatte montiert und
über einen Pumpenträger mit dem Elektromotor
verbunden ist, kann der Geräuschpegel nur für
die gesamte Einheit (Anlage) ermittelt werden.
Daher ist es wichtig, dass die iSave-Einheit richtig
auf einem Rahmen mit Dämpfern montiert ist,
um Vibrationen und Geräusche zu minimieren.
Es wird auch dringend empfohlen, elastische
Hochdruckschläuche zwischen den festen
Rohrleitungen in der RO-Anlage und dem
iSave zu verwenden. Siehe „Schlauchmontage
und -verlegung" in Anhang 10.7.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
Alternativ können auch mehrere elastische
Victaulic®-Kupplungen an den festen
Rohrleitungen verwendet werden.
Der Geräuschpegel wird durch folgende
Faktoren beeinflusst:
• Die Drehzahl des iSave. Hohe Drehzahlen
erzeugen mehr Geräusche als niedrige
Drehzahlen.
• Durch eine starre Montage des iSave auf
der Grundplatte werden mehr Geräusche
erzeugt als durch eine elastische Lagerung.
• Durch eine direkte Montage der Rohrleitungen
am iSave werden mehr Geräusche erzeugt als
bei Verwendung von elastischen Schläuchen.
• Druck: Höher Druck sorgt für einen höheren
Schallpegel.
5.3 Werkstoffe
Alle kritischen Bauteile des iSave werden aus
Super Duplex 1.4410/UNS S32750 oder einem
gleichwertigen Werkstoff gefertigt.
Nicht kritische Teile, die nicht mit Seewasser
in Berührung kommen, bestehen aus AISI 316.
Die Abdichtung der Welle zum Elektromotor
erfolgt durch eine genormte Gleitringdichtung.
Für eine detaillierte Werkstoff- und Teileübersicht
siehe Anhang 10.5.