Betriebsanleitung | iSave 40
Media filter
A
28
Für die unten beschriebene Vorgehensweise gilt
das R+I-Schema Nr. 1.
1.
Die HD-Pumpe (4) und anschließend den
iSave (11) abschalten.
2. Die Seewasser-Zufuhrpumpe (1) ausschalten.
3. Ventil (9) schließen und Ventil (16) öffnen.
4. Um das Prozesswasser zu verdrängen,
müssen die gemischten Reinigungslösungen
mit geringem Durchfluss und niedrigem
Druck in den Behälter gepumpt werden.
Der Druck sollte hoch genug sein, um den
Druckabfall zwischen dem Durchfluss auf der
Zulaufseite und dem Konzentrat auszugleichen.
Der Druck sollte niedrig genug sein, damit
kein oder nur wenig Permeat erzeugt wird.
Ein niedriger Druck verringert das Risiko,
dass sich der Schmutz erneut auf der
Membran ablagert. Sole/Konzentrat ablassen,
um eine Verdünnung der Reinigungslösung
zu vermeiden.
5. Rückführung: Nachdem das Prozesswasser
verdrängt wurde, befindet sich Reinigungs-
lösung im Konzentrat/in der Sole. Die
Reinigungslösung aus der Rohrleitung in
den Reinigungslösungstank zurückführen.
10.3.2
R+I-Schema Nr. 1
2
26
B
C
3
Filter
Filter
PI
3 micron
10 micron
PS
nominel
absolut
PI
PI
*
26
1
12
LP in
PI
HP out
PS
21
11
24
iSave
Fresh water
permeate flush
HP in
VFD
23
19
*
Second stage filter: If recommended housing design and cartridges are not used, a second stage filter is required
Für die unten beschriebene Vorgehensweise gilt
das R+I-Schema Nr. 2
1.
Die HD-Pumpe (4) und anschließend den
iSave (11) abschalten.
2. Die Seewasser-Zufuhrpumpe (1) ausschalten.
3. Das Rohr von Anschlussstück (9) trennen und
an das ND-Anschlussstück für die Vollstrom-
reinigung (16) anschließen.
4. Das Rohr in Anschlusstück (9) verschließen.
5. Ventil (16) öffnen.
6. Um das Prozesswasser zu verdrängen, müssen
die gemischten Reinigungslösungen mit
geringem Durchfluss und niedrigem Druck
in den Behälter gepumpt werden. Der Druck
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
6. Die Pumpe ausschalten, damit die
Reinigungslösung einwirken kann.
7.
Die Reinigungslösung bei hohem Durchfluss
in den Adapter für die Vollstromreinigung
(7) leiten. Über den hohen Durchfluss
werden die durch die Reinigung gelösten
Verunreinigungen von der Membran-
oberfläche entfernt.
8. Umkehrosmose-Permeat oder Deionat
in den Adapter für die Vollstromreinigung
(7) leiten.
Die Reinigungslösung ausspülen. Es ist
wichtig, dass das für die letzte Spülung
verwendete Wasser vorgefiltert wird,
damit es die im Datenblatt vorgeschriebene
Qualität aufweist.
9.
Ventil (9) öffnen und den iSave durchspülen.
Der iSave kann dabei rückwärts anlaufen –
dies ist in Ordnung.
10. Sicherstellen, dass nach dem abgeschlossenen
Spülvorgang keine Verunreinigungen im
Rohrsystem oder im Ventil (9) verbleiben.
11. Das Hochdruckventil für die Vollstromrei-
nigung (7) und das Ventil (16) schließen.
22
VFD
VFD
4
22
25
18
5
PI
6
4
25
PS
18
Full flow
cleaning/CIP
7
HP out
11
10
PI
HP in
VFD
14
13
23
15
20
PI
PS
sollte hoch genug sein, um den Druckabfall
zwischen dem Durchfluss auf der Zulaufseite
und dem Konzentrat auszugleichen. Der Druck
sollte niedrig genug sein, damit kein oder nur
wenig Permeat erzeugt wird. Ein niedriger
Druck verringert das Risiko, dass sich der
Schmutz erneut auf der Membran ablagert.
Sole/Konzentrat ablassen, um eine Verdün-
nung der Reinigungslösung zu vermeiden.
7.
Rückführung: Nachdem das Prozesswasser
verdrängt wurde, befindet sich Reinigungs-
lösung im Konzentrat. Die Reinigungslösung
aus der Rohrleitung in den Reinigungs-
lösungstank zurückführen.
17
Permeate
Flowmeter
8
9
16
28
CIP
27
Drain