Betriebsanleitung | iSave 40
8
Asynchronmotor nach DIN-IEC und VDE 0530.
Spannung und Frequenz nach IEC 38.
Die Motoren sind gestempelt in Mehrbereichs-
spannung:
380–420 V/660–720 V, 50 Hz oder 440–480 V, 60 Hz.
Toleranz ± 5 % nach VDE 0530
Bei Lieferung mit NEMA-Motor siehe separates
Datenblatt 521B1116.
Isolierung nach DIN IEC 34
Umgebungstemperatur 40 °C, 1000 m über NHN Wärmeklasse B
Schutzart (mind.)
Anwendungen, für die der iSave nicht
geeignet ist, können zu Schäden am
iSave und zu Verletzungen führen.
3.4 Bevorzugte Anlagenkonfiguration
Danfoss empfiehlt den Bau von Anlagen mit
einem hohen Maß an Sicherheit. Das R+I-Schema
in Kapitel 5.16 zeigt die von Danfoss bevorzugte
Anlagenkonfiguration.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
Die Modelle des iSave 40 mit den
Bestellnummern 180F7001 und
180F7003 werden mit einem 6-poligen
11-kW-Motor (15 PS) geliefert. Wenn die
Versorgungsspannung maximal 400 V
beträgt und der iSave bei Drücken von
bis zu 5 bar mit mehr als 1100 U/min
betrieben werden soll, muss der Motor
für eine Leistung von bis zu 15 kW (20 PS)
ausgelegt sein (Bestell-Nr.: 180F7004
und 180F7005), um eine Überlastung
des Motors zu vermeiden.
Isolierstoffklasse F
IP55
• Es liegt immer in der Verantwortung
des Anlagenbauers, dass die Anlagen-
konfiguration keinerlei Gefahr verursacht
und an die vor Ort geltenden Vorschriften
angepasst ist.
• Die fachgerechte Installation und Pflege
von Absperrorganen und Überdruck-
schutzeinrichtungen ist unerlässlich.