Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss iSave 40 Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iSave 40:

Werbung

Betriebsanleitung | iSave 40
9.
Fehlersuche und
Fehlerbehebung
Die Ziffern in Klammern entsprechen der bevorzugten Anlagenkonfiguration und dem R+I-Schema.
Problem
Der Frequenzumrichter
kann den iSave bei der
Erstinbetriebnahme
nicht starten.
Das Drehmoment am
iSave ist während des
Betriebs zu hoch.
Die Permeatproduktion
ist zu gering (17).
Der Druck an den Membra-
nen (5) ist zu hoch.
Der Druck an den Membra-
nen (5) ist zu niedrig.
24
9.1
Sicherheitsvorschriften
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass
alle Montage- und Inspektionsarbeiten
von autorisiertem und qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden, das
mit dem Handbuch bestens vertraut ist.
Mögliche Ursache
Der Frequenzumrichter ist nicht für
Dauerdrehmomente ausgelegt.
Der Frequenzumrichter kann kein Anlaufmoment
von 140 % liefern.
Die Rampeneinstellungen des Frequenzumrichters
sind nicht korrekt. Der Frequenzumrichter schaltet
sich bei Erreichen des maximalen Stromniveaus ab.
Das Ventil (9) ist geschlossen.
Der Druck in der HD-Leitung (5) ist zu hoch.
Der Differenzdruck zwischen HD-Auslass (5)
und HD-Einlass (10) ist zu hoch.
Verunreinigungen in der Boosterpumpe oder im iSave. Anlage reinigen.
Verschleiß in der Boosterpumpe oder im iSave.
Die Anlagenkonfiguration entspricht grundsätzlich
nicht der Leistung des iSave.
Ventile (6), (7), (8) oder (16) sind undicht.
Undichtigkeit im Inneren des iSave.
Der Förderstrom der HD-Pumpe (2) ist zu gering.
Fouling auf den Membranen.
Vermischung im iSave ist zu hoch.
Der Austrittsvolumenstrom des iSave ist zu niedrig
und verursacht eine zu hohe Rückgewinnungsrate.
Ventile (6), (7), (8) oder (16) sind undicht.
Undichtigkeit im Inneren des iSave.
Der Förderstrom der HD-Pumpe (2) ist zu gering.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
Vor Eingriffen am iSave oder an der Anlage:
• Der Strom muss abgeschaltet und die
Startvorrichtung verriegelt werden.
• Der Druck in den Hochdruckleitungen
muss zur Niederdruckseite abgeleitet
werden.
• Alle angeschlossenen Leitungen
müssen entleert werden.
Maßnahme
Einen Frequenzumrichter auswählen,
der für Dauerdrehmomente ausgelegt ist.
Einen Frequenzumrichter auswählen, der für ein
Anlaufmoment von mindestens 140 % ausgelegt ist.
Rampenparameter richtig einstellen.
Das Ventil (9) öffnen.
Den iSave nur starten, wenn der Druck
in der HD-Leitung niedrig ist.
Membranen reinigen oder austauschen.
Teile reparieren oder austauschen.
Anlagenkonfiguration ändern und an die Leistung
des iSave anpassen.
Ventile reparieren oder austauschen.
iSave reparieren.
Die Drehzahl der HD-Pumpe korrigieren.
Die HD-Pumpe überprüfen und ggf. reparieren.
Membranen reinigen.
Durchfluss am ND-Einlass (12) kontrollieren
und justieren.
Die Drehzahl des iSave überprüfen
und ggf. ändern.
Die Boosterpumpe des iSave ist verschlissen.
Die Flügelzellenpumpe warten und instandsetzen.
Ventile reparieren oder austauschen.
iSave reparieren.
Die Drehzahl der HD-Pumpe überprüfen.
Die HD-Pumpe überprüfen und ggf. reparieren.

Werbung

loading