Serviceanleitung | Demontage und Montage des iSave 40
Inhaltsverzeichnis
1.
Allgemeine
Informationen
54
Inhalt
1.
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
2.
Trennen des iSave vom Elektromotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
3.
Demontage der Boosterpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
4.
Montage der Boosterpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
5.
Demontage des Druckaustauschers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
6.
Montage des Druckaustauschers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
7.
Montage des Zylindermantels im Druckaustauscher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
8.
Austausch der Rotorfedern im Druckaustauscher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
8.1
Demontage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
9.
Explosionszeichnung der Flügelzellenpumpe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
10.
Explosionszeichnung des Druckaustauschers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
11.
Explosionszeichnung des iSave . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
12.
Explosionszeichung des iSave auf Grundplatte, horizontal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
13.
Explosionszeichnung des iSave auf Montagefuß, vertikal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Dieses Dokument enthält bebilderte
Anweisungen für die Demontage
und Montage des iSave 40.
Den detaillierten Aufbau des iSave entnehmen
Sie bitte der Explosionszeichnung ab Seite 21.
Verwenden Sie jederzeit geeignete Hebemittel.
Wichtig!
Es ist unbedingt notwendig, dass Wartung-
sarbeiten am iSave nur in absolut sauberem
Zustand durchgeführt werden.
Für die Demontage des iSave
erforderliches Werkzeug:
Im Werkzeugsatz (180F4112)
enthaltene Werkzeuge:
•
6-mm- und 8-mm-Inbusschlüssel
•
Ring-Maulschlüssel (24 mm)
•
1 Schrauben- und Mutternsatz (M6)
•
Hebel für Rotormontage
•
Werkzeug für Montage der Wellendichtung
•
Werkzeug für Montage der Halterung
•
3 Einpressbolzen für Ventiltellermontage
Nicht im Werkzeugsatz enthaltene Werkzeuge:
•
2 Schraubendreher
•
Drehmomentschlüssel 10-60 Nm
Um eine Kaltverschweißung zu verhindern,
sollten die Gewinde der Schrauben mit
PTFE-Schmiermittel geschmiert und jeweils
von Hand in die Komponenten geschraubt
bzw. festgezogen werden.
180R9239 | AQ299555093252de-001501 | 01.2022
• Das Gewicht des iSave inklusive
Elektromotor beträgt 260 kg (573 lb).
• Das Einzelgewicht des Druckaustau-
schers beträgt 75 kg (165 lb).
• Das Einzelgewicht der Boosterpumpe
beträgt 50 kg (110 lb).