Anwendungsbeispiele
6.1.3 Potentiometer Sollwert
Spannungssollwert über ein Potentiometer.
3-15 Reference 1 Source [1] = Analogeingang 53
6-10 Terminal 53 Low Voltage = 0 V
6-11 Terminal 53 High Voltage = 10 V
6-14 Terminal 53 Low Ref./Feedb. Value = 0 UPM
6-15 Terminal 53 High Ref./Feedb. Value = 1.500
UPM
Schalter S201 = AUS (U)
6
6
Abbildung 6.3
6.1.4 Automatische Motoranpassung (AMA)
Die AMA ist ein Testalgorithmus, der die elektrischen
Motorparameter eines angeschlossenen Motors im
Stillstand misst. Die AMA erzeugt während der Messung
kein Drehmoment.
Die AMA lässt sich vorteilhaft bei der Inbetriebnahme von
Anlagen und bei der Optimierung der Einstellungen des
Frequenzumrichters für den benutzten Motor einsetzen.
Dies kommt insbesondere dann zum Tragen, wenn die
Werkseinstellung zur optimalen Motorregelung nicht
anwendbar ist.
1-29 Automatic Motor Adaptation (AMA) bietet die Wahl
zwischen einer kompletten AMA mit Ermittlung aller
elektrischen Motorparameter oder reduzierter AMA, bei der
lediglich der Statorwiderstand Rs ermittelt wird.
Eine komplette AMA kann von ein paar Minuten bei
kleinen Motoren bis mehr als 15 Minuten bei großen
Motoren dauern.
Einschränkungen und Vorbedingungen:
•
Damit die AMA die Motorparameter optimal
bestimmen kann, müssen die korrekten Motor-
Typenschilddaten in 1-20 Motor Power [kW] bis
1-28 Motor Rotation Check eingegeben werden.
•
Zur besten Anpassung des Frequenzumrichters
führen Sie die AMA an einem kalten Motor durch.
Wiederholter AMA-Betrieb kann zu einer
Erwärmung des Motors führen, was wiederum
eine Erhöhung des Statorwiderstands Rs bewirkt.
Normalerweise ist dies jedoch nicht kritisch.
122
®
VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
6.1.5 Smart Logic Control
Eine hilfreiche Einrichtung im VLT
Frequenzumrichter ist die Funktion Smart Logic Control
(SLC).
In Anwendungen, in denen eine SPS eine einfache Abfolge
erzeugt, kann die SLC der Hauptsteuerung elementare
Aufgaben abnehmen.
Die SLC reagiert auf Ereignisse, die an den
Frequenzumrichter gesendet oder in diesem erzeugt
werden. Der Frequenzumrichter führt dann eine vorpro-
grammierte Aufgabe durch.
6.1.6 Programmierung der Smart Logic
Das Element Smart Logic Control (SLC) ist im Wesentlichen
eine Sequenz benutzerdefinierter Aktionen (siehe 13-52 SL
Controller Action), die vom SLC ausgeführt wird, wenn das
dazugehörige benutzerdefinierte Ereignis (siehe 13-51 SL
Controller Event) vom SLC als WAHR bewertet wird.
®
MG11BB03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
•
Die AMA ist nur durchführbar, wenn der
Motornennstrom mindestens 35 % des Ausgangs-
nennstroms des Frequenzumrichters beträgt. Die
AMA ist bis zu einer Motorstufe (Leistungsstufe)
größer möglich.
•
Bei installiertem Sinusfilter ist es möglich, einen
reduzierten AMA-Test auszuführen. Von einer
kompletten AMA mit Sinusfilter wird abgeraten.
Ist eine Komplettanpassung notwendig, entfernen
Sie das Sinusfilter, während Sie eine komplette
AMA durchführen. Nach Abschluss der AMA
setzen Sie das Sinusfilter wieder ein.
•
Bei parallel geschalteten Motoren ist nur eine
reduzierte AMA durchzuführen.
•
Vermeiden Sie eine komplette AMA bei Synchron-
motoren. Werden Synchronmotoren eingesetzt,
führen Sie eine reduzierte AMA aus und stellen
Sie die erweiterten Motordaten manuell ein. Die
AMA-Funktion kann nicht für Permanentmagnet-
Motoren benutzt werden.
•
Während einer AMA erzeugt der
Frequenzumrichter kein Motordrehmoment.
Während einer AMA darf jedoch auch die
Anwendung kein Anlaufen der Motorwelle
hervorrufen, was z. B. bei Ventilatoren in
Lüftungssystemen vorkommen kann. Dies stört
die AMA-Funktion.
•
AMA kann beim Betrieb eines PM-Motors nicht
aktiviert werden (wenn 1-10 Motor Construction
auf [1] PM, Vollpol eingestellt ist).
Control
®
HVAC Drive