Einführung zum VLT® HVAC Dr...
2 Einführung zum VLT
2
2
2.1 Sicherheit
2.1.1 Sicherheitshinweis
WARNUNG
Die Spannung des Frequenzumrichters ist gefährlich, wenn
eine Verbindung zum Netz besteht. Die falsche Installation
von Motor, Frequenzumrichter oder Feldbus- kann zu
Sachschäden, schweren Verletzungen oder zum Tod
führen. Daher müssen die Anweisungen in diesem
Handbuch sowie nationale und lokale Sicherheitsvor-
schriften eingehalten werden.
Sicherheitsvorschriften
1.
Der Frequenzumrichter muss während Reparatur-
arbeiten vom Netz getrennt sein. Stellen Sie
sicher, dass die Netzstromversorgung
unterbrochen wurde und die erforderliche Zeit
verstrichen ist, bevor die Motor- und Netzstecker
gezogen werden.
2.
Mit der Taste [STOP/RESET] auf dem LCP des
Frequenzumrichters wird das System nicht vom
Netz getrennt. Daher kann diese Taste nicht als
Sicherheitsschalter verwendet werden.
3.
Achten Sie auf korrekte Schutzerdung. Außerdem
muss der Benutzer gemäß den geltenden
nationalen und lokalen Bestimmungen vor der
Versorgungsspannung geschützt werden.
Entsprechend muss der Motor vor Überlast
geschützt werden.
4.
Die Erdableitströme überschreiten 3,5 mA.
5.
Der Schutz vor Motorüberlastung wird durch
1-90 Motor Thermal Protection eingestellt. Wenn
diese Funktion gewünscht ist, stellen Sie
1-90 Motor Thermal Protection auf den Datenwert
[Abschaltung bei ETR] (Standardwert) oder den
Datenwert [Warnung bei ETR] ein. Hinweis: Die
Funktion wird beim 1,16-fachen des
Motornennstroms und der Motornennfrequenz
initialisiert. Für den nordamerikanischen Markt gilt
Folgendes: Die Funktionen ETR bieten Motor-
Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC.
6.
Ziehen Sie die Stecker für Motor und Netzver-
sorgung nicht ab, wenn der Frequenzumrichter
an das Netz angeschlossen ist. Stellen Sie sicher,
dass die Netzstromversorgung unterbrochen
wurde und die erforderliche Zeit verstrichen ist,
bevor die Motor- und Netzstecker gezogen
werden.
10
®
VLT
HVAC Drive Projektierungshandbuch
®
HVAC Drive
Installation in großer Höhe
380 - 500 V, Gehäuse A, B und C: Wenden Sie sich bei
einer Installation in mehr als 2 km Höhe hinsichtlich PELV
(Protective extra low voltage / Schutzkleinspannung) bitte
an Danfoss.
380 – 500 V, Gehäuse D, E und F: Wenden Sie sich bei
einer Installation in über 3 km Höhe hinsichtlich PELV
(Protective extra low voltage / Schutzkleinspannung) bitte
an Danfoss.
525 – 690 V: Wenden Sie sich bei ei einer Installation in
über 2 km Höhe hinsichtlich PELV (Protective extra low
voltage / Schutzkleinspannung) bitte an Danfoss.
Warnung vor unerwartetem Anlauf
Das Berühren leitender Teilekann tödlich sein, auch wenn
das System vom Netz getrennt wurde.
Stellen Sie auch sicher, dass andere Spannungseingänge
getrennt wurden, wie z. B. die 24 V DC, die Zwischenkreis-
kopplung (Verbindung des DC-Zwischenkreises) und der
®
MG11BB03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
7.
Bitte beachten Sie, dass der Frequenzumrichter
über mehr Spannungseingänge als L1, L2 und L3
verfügt, wenn eine Zwischenkreiskopplung
(Verbindung des DC-Zwischenkreises) und eine
externe 24- V-DC- angeschlossen wurde. Prüfen
Sie vor Beginn der Reparaturarbeiten, ob alle
Spannungseingänge getrennt wurden und ob die
erforderliche Zeit verstrichen ist.
VORSICHT
WARNUNG
1.
Der Motor kann anhand von digitalen Befehlen,
Bus-Befehlen, Sollwerten oder einem lokalen
Stopp angehalten werden, wenn der
Frequenzumrichter an das Netz angeschlossen ist.
Diese Stoppfunktionen sind nicht ausreichend,
wenn die persönliche Sicherheit das Vermeiden
eines unerwarteten Anlaufs erforderlich macht.
2.
Während der Änderung von Parametern kann der
Motor starten. Deshalb muss die Stopp-Taste
[STOP/RESET] immer aktiviert werden; je
nachdem, welche Daten geändert werden
können.
3.
Ein gestoppter Motor kann anlaufen, wenn ein
Fehler in der Elektronik des Frequenzumrichters,
eine temporäre Überlast, ein Ausfall der Netzver-
sorgung oder eine Unterbrechung der
Motorverbindung auftritt.
WARNUNG