Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Naja Mit Gurtzeugen Kombinieren; Beschreibung Tragegurt - Swing Powerplay NAJA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 NAJA mit Gurtzeugen kombinieren

In Deutschland muss das verwendete Gurtzeug (mit Rettung) zusammen mit dem Gleitsegel und dem
Motorsystem beim DULV (Deutscher Ultraleichtflugverband) registriert werden.
Um eine zufriedenstellende Leistung mit dem NAJA zu erreichen ist die gewissenhafte Überlegung
und Abwägung bezüglich des geeigneten Gurtzeuges, des Motors und Propellers unerlässlich.
Wir können hierzu lediglich Ratschläge geben. Die Verantwortung für die finale Auswahl liegt beim
Piloten.

3.4 Beschreibung Tragegurt

Der NAJA Tragegurt ist mit zwei unterschiedlich hohen Einhängepunkten ausgestattet.
Je nach Höhe der Aufhängung des Motorsystems kann der Gurt entweder lang oder kurz eingehängt
werden, um eine bessere Erreichbarkeit der Leinen und Bremsschlaufen zu gewährleisten.
Werkseitig wird die Bremsstammleine durch beide Umlenkrollen am D-Tragegurt geführt.
Sie kann wahlweise auch nur durch die obere Umlenkrolle geführt werden. In diesem Fall sollte der
Bremsgriff an die obere Markierung auf der Bremsstammleine geknotet werden, um nicht zuviel Vorlauf
beim Bremsen zu haben.
Die Bremsstammleine hat ab Werk eine Überlänge von ca. 30 cm, um genügend Spielraum bei der
Bremseinstellung zu gewährleisten. Sollte die Überlänge nicht benötigt werden, kann der Überstand
nach erfolgter Justierung 10 cm hinter dem Knoten abgetrennt werden.
Der Leinenmantel sollte anschließend ca. 3-5 mm über die Seele geschoben, und mit einem Feuerzeug
„verschweißt" werden.
Hinweis!
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schirm durch Veränderungen an der Bremse
nicht vorgebremst wird (auch nicht bei offenem Trimmer)! Der Schirm sollte nach jeder
Änderung zunächst aufgezogen und kontrolliert werden.
Es ist zu beachten, dass der verfügbare Bremsweg verkürzt wird, wenn die
Bremsstammleine zusätzlich durch die untere Umlenkrolle geführt wird.
Der Trimmer ermöglicht es dem Piloten die Reisegeschwindigkeit zu erhöhen und das
Motorgegendrehmoment auszugleichen.
Bei Start- und Landung empfehlen wir die Trimmer stets geschlossen zu halten!
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis