3. GLEITSEGELMERKMALE
3.1 Beschreibung NAJA
Der NAJA ist ein High-End Qualitätsprodukt der Firma SWING.
Die Entwicklung des NAJA erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Motorherstellern und erfahrenen
Motorschirm-Piloten, die all ihre Erfahrungen in diesen Motorschirm einfließen lassen konnten.
Herausgekommen ist ein ausgereiftes Produkt, dessen Dynamik und Geschwindigkeit das Herz eines
jeden Motorschirmpiloten höher schlagen lassen wird.
Wir
gratulieren
zum
Gleitschirmentwicklung und das Spezialwissen von Experten aus der noch jungen Flugsportart
Motorschirmfliegen in sich vereint – der NAJA!
Bei der Konstruktion wurde auf eine kleine Fläche mit hoher Flächenbelastung gesetzt.
Die Vorteile dabei sind:
Des Weiteren wurde der Motorschub bei der Berechnung der Pilotenposition am Computer
berücksichtigt,
und
Motorgleitschirmfliegens optimiert. Der NAJA bleibt dadurch im Flug kaum hinter dem Piloten zurück.
Verbunden mit dem geringen Leinenwiderstand ergeben sich hervorragende Flugleistungen.
Trotz der hochgesteckten Ziele bei den Leistungsmerkmalen wurde allergrößter Wert auf die
Sicherheit gelegt.
Sämtliche relevanten Manöver wurden von unseren Testpiloten (selbstverständlich auch mit offenem
Trimmer und mit dem maximal zulässigen Startgewicht) geflogen und auf die neuesten
Bauvorschriften des DULV (Deutscher Ultraleichtflug Verband) abgestimmt.
Diese wurden anschließend von den DULV-Testpiloten überprüft und bestätigt.
Das neuartige Trimmersystem garantiert einen enormen Geschwindigkeitszuwachs durch effektives
Verändern des Anstellwinkels über alle Tragegurtebenen (keine Profilveränderung).
Mit nützlichen Features am Tragegurtsystem wie
wird maximale Flexibilität bei der Abstimmung auf das jeweilige Antriebssystem gewährleistet und den
speziellen Anforderungen der Motorschirmpiloten Rechnung getragen.
Wie alle Motorschirme der Firma SWING wird der NAJA unter dem SWING-Motorschirmlabel
POWERPLAY vermarktet.
3.2 Für wen ist der NAJA geeignet?
Wir als Piloten glauben, dass jeder Motorschirmpilot sich mit dem NAJA über viele Jahre fliegerisch
weiter entwickeln wird und und umso mehr Spaß an diesem Leistungsflügel haben wird, je länger er
ihn fliegt.
Der NAJA deckt sämtliche Bereiche des motorisierten Gleitschirmfliegens ab und bietet viele
Einstellmöglichkeiten, um sich an die Pilotenwünsche und an die verschiedenen Bedingungen
anzupassen. Um mit dem NAJA jedoch völlig eins zu werden, und um das ganze Leistungsspektrum
des NAJA erfliegen zu können muss der Pilot gegebenfalls auch die Bereitschaft mitbringen sich auf
den NAJA einzustellen.
Wir empfehlen wir als Voraussetzung den NAJA zu fliegen, mindestens 50 Stunden Flugerfahrung
und ein Jahr Flugpraxis. Praktische Kenntnisse über aktives Beheben von Klappern und Frontstalls
sollten vorhanden sein.
Klassi-
•
DULV Advanced Class
fizierung
Kauf
eines
Produktes,
-
einfachstes Startverhalten
-
hohe Kappenstabilität
-
hohe Geschwindigkeit
-
hohe Wendigkeit und Dynamik
die
Kappengeometrie
-
auswechselbares Trimmerband
-
zwei Einhängepositionen
-
zwei Umlenkrollen für die Bremsleine
das
die
Erfahrung
auf
die
speziellen
3
aus
jahrzehntelanger
Anforderungen
des