27
Kühleinheit nicht gefunden
33
Schweißkabel Kalibrierungsfehler
40
VRD-Fehler
43
Überstrom im Draht-
vorschubmotor
44
Messung der Draht-
vorschubgeschwindigkeit fehlt
62
Stromquelle nicht gefunden
81
Daten des Schweißprogramms
fehlen
244
Interner Speicherfehler
250
Interner Speicherfehler
Eine Beschreibung der Warn- und Fehleranzeigen finden Sie unter "Warn- und Fehleranzeigen" auf Seite 64.
© Kemppi
Kühlung ist im Einstellungsmenü
eingeschaltet, aber Kühleinheit ist
nicht mit der Stromquelle ver-
bunden oder Verkabelung ist feh-
lerhaft.
Schweißkabelkalibrierung negativ
Leerlaufspannung überschreitet
VRD-Grenzwert.
Der Anpressdruck des Draht-
vorschubs ist zu hoch oder Draht-
förderprobleme im Brenner.
Sensor defekt oder Verdrahtung in
Drahtvorschub fehlerhaft.
Es ist keine Stromquelle mit dem
Drahtvorschub verbunden oder
Verbindung ist fehlerhaft.
Daten des Schweißprogramms
können nicht geladen werden.
Initialisierung fehlgeschlagen
(%sub:%device).
Kommunikation mit Speicher fehl-
geschlagen (%sub:%device).
80
Bedienungsanleitung - DE
Anschlüsse der Kühleinheit prüfen. Stellen Sie
sicher, dass die Kühlung im Einstellungsmenü
ausgeschaltet ist, wenn der Kühler nicht in
Betrieb ist.
Kabel des Schweißsystems und Ver-
bindungen prüfen.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Anpressdruck der Drahtvorschubrolle ein-
stellen. Reinigen der Drahtführung. Ver-
schlissene Teile am Schweißbrenner
austauschen.
Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an
den Kemppi-Kundendienst.
Steuerkabel und dessen Anschlüsse prüfen.
Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler wei-
terhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den
Kemppi-Kundendienst.
Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an
den Kemppi-Kundendienst.
Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler
weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an
den Kemppi-Kundendienst.
X3 FastMig
1922370 / 2427