Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X3 FastMig Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

3.1.2 Kalibrieren des Schweißkabels
Bei X3 FastMig kann der Schweißkabelwiderstand mit der eingebauten Kabelkalibrierungsfunktion ohne zusätzliches
Messkabel gemessen werden. Diese Kalibrierungsfunktion ist nur im MIG-Betriebsmodus verfügbar.
Die Kalibrierung muss durchgeführt werden, wenn die Maschine noch nie geschweißt wurde oder sich die Gesamt-
länge des Schweißbrenners, des Schlauchpakets und des Massekabels um mindestens 5 Meter geändert hat.
1.
Schließen Sie das Massekabel zwischen der Stromquelle und dem Werkstück an.
2.
Entfernen Sie die Gasdüse des MIG-Schweißbrenners.
3.
Schließen Sie den MIG-Schweißbrenner an den Drahtvorschub an.
4.
Schalten Sie das Schweißgerät ein.
5.
Drücken Sie auf dem Bedienpanel die Taste für die Kalibrierung des Kabels (langes Drücken der Taste für die Ein-
stellung von Füllmaterial und Schutzgas).
>> Weitere Informationen über das Bedienpanel des Drahtvorschubs X3 finden Sie unter "X3 Bedienpanel" auf Seite 54.
6.
Drücken Sie die Taste des Einstellknopfes im Bedienpanel zum Starten und berühren Sie das gereinigte Werkstück
mit der Stromdüse des MIG-Schweißbrenners.
>> Beobachten Sie den Fortschrittsbalken auf dem Display des Bedienpanels.
Der Brennertaster muss nicht betätigt werden. Die Brennertasterfunktion ist in diesem Stadium deaktiviert.
Sobald die Kalibrierung abgeschlossen ist, werden die Werte (Widerstand und Induktivität) auf dem Bildschirm ange-
zeigt.
© Kemppi
52
X3 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1922370 / 2427

Werbung

loading