Herunterladen Diese Seite drucken

Kemppi X3 FastMig Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

>> 5 Meter und längere Kabel: Um das Ende des Drahtvorschubs des Verbindungskabels zu sichern, legen Sie den zusätz-
lichen Haltewinkel um den hinteren Griff des Drahtvorschubs und befestigen Sie die Kabelklemme daran (mit der mit-
gelieferten Mutter).
Für den Anschluss des Massekabels und des MIG-Schweißbrenners an das System siehe "Anschluss von Schweißbrenner
und Massekabel" auf der nächsten Seite.
Bei den meisten MIG/MAG-Anwendungen und Zusatzwerkstoffen wird das Schweißstromkabel des Draht-
vorschubgeräts mit dem Pluspol der Stromquelle verbunden. Um die richtige Polarität für das WIG-Schweißen ein-
zustellen, das Schweißstromkabel und das Massekabel entsprechend an den positiven oder negativen Anschluss an
der Stromquelle anschließen. Hierfür ist optional eine zusätzliche Kabelverlängerung für das Schweißstrom-Kabel des
Schlauchpakets erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und angezogen haben.
Das Zwischenkabel erwärmt sich beim Schweißen. Die Kabel müssen direkt nach dem Schweißen mit Vorsicht behan-
delt werden.
© Kemppi
30
X3 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1922370 / 2427

Werbung

loading