•
Speicherkanalansicht: Der Speicherkanal wird durch Betätigen der Plus/Minus-Tasten (+/-) geändert. Durch langes
Betätigen einer Plus/Minus-Taste (+/-) werden die Parameterwerte schneller gescrollt.
•
Prozessauswahlansicht: Hier kann zwischen MIG/MAG-Schweißen, E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln gewählt
werden.
•
Ansicht Schweißleistung: Je nach verwendetem Schweißverfahren werden durch Betätigen der Plus/Minus-Tasten
(+/-) die Drahtvorschubgeschwindigkeit oder die Stromstärke eingestellt. Durch langes Betätigen einer Plus/Minus-
Taste (+/-) werden die Parameterwerte schneller gescrollt.
•
Ansicht Feinabstimmung: Je nach verwendetem Schweißverfahren werden durch Betätigen der Plus/Minus-Tas-
ten (+/-) die Spannung oder schweißverfahrensspezifische Parameter feinabgestimmt. Durch langes Drücken der
Taste +/- werden die Parameterwerte schneller durchgeblättert. Langes Drücken der rechten Pfeiltaste schaltet zwi-
schen den verschiedenen Parametersätzen um, falls zutreffend.
•
Sicherheitssperre: Durch gleichzeitiges Drücken der Pfeiltasten links/rechts für 2 Sekunden kann die Sicher-
heitssperre des Geräts aktiviert und deaktiviert werden.
Langes Betätigen der linken Pfeiltaste speichert die eingestellten Parameter auf dem aktuell ausgewählten Kanal.
X3-Stromquellen können zum E-Hand-Schweißen ohne Drahtvorschub verwendet werden. Für dieses eigenständige
E-Hand-Schweißen wird der Fernregler HR53 benötigt.
© Kemppi
71
X3 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1922370 / 2427