Üben Sie gleichmäßigen Druck auf beide Druckgriffe aus.
Ein zu hoher Druck kann zu Schäden am Schweißdraht (insbesondere Aluminium und ummantelte/beschichtete
Schweißdrähte) führen und den Vorschub des Füllmaterials behindern. Übermäßiger Druck erhöht auch die Belas-
tung des Drahtvorschubmechanismus.
8.
Schließen Sie das Drahtvorschubgehäuse.
9.
Drücken Sie die Drahtvorschubtest-Taste, um das Füllmaterial in den MIG-Schweißen Brenner einzuführen. Halten
Sie an, wenn der Draht die Stromdüse des MIG-Schweißbrenners erreicht.
>> Beim X3-Drahtvorschub wird die Drahtvorschubfunktion durch langes Drücken des Brennertaster-Logik-Knopfes im
Bedienpanel aktiviert.
Achten Sie auf den Draht, wenn er die Stromdüse erreicht und aus dem Schweißbrenner austritt.
10.
Stellen Sie vor dem Schweißen sicher, dass die Schweißparameter und Einstellungen auf dem Bedienpanel mit Ihrer
Schweißkonfiguration übereinstimmen.
>> Siehe "X3 Bedienpanel" auf Seite 54 für weitere Informationen.
© Kemppi
41
X3 FastMig
Bedienungsanleitung - DE
1922370 / 2427