Hinweis 2: Bei dieser digitalen Rotfrei-Fotographie wird das Farbbild elektronisch bearbeitet und als
pseudo-rotfreie Aufnahme dargestellt.
Hinweis 3: Bei Einsatz der konkaven oder konvexen Dioptrienausgleichslinse kann weder die Schlitz-
Autofokusfunktion noch die manuelle Fokusfunktion mit Spaltlinien verwendet werden.
Hinweis 4: Die Betrachtung und Aufnahme des vorderen Augensegments ist nur mit angebrachtem
Zusatzteil für das vordere Augensegment möglich.
• Unangekündigte Änderungen an Design und Spezifikationen zum Zweck der Produktverbesserung
vorbehalten.
HINWEIS
WEITERE SPEZIFIKATIONEN
Laserprodukt
Laserproduktklasse
Laseröffnung
Belastung der Hornhaut
Laserlichtquelle
Typ
Laserklasse
Wellenlänge
Bewegungen der Basis
Grobe Bewegungen
Feinbewegungen
Auf- und Ab-Bewegung der Basis
Kinnstützenbewegung
* Unangekündigte Änderungen an Design und Spezifikationen zum Zweck der Produktverbesserung
vorbehalten.
Wesentliche Eigenschaften
1) Das Augenhintergrundbild kann betrachtet werden.
2) Die OCT-Bilder können betrachtet und aufgenommen werden.
3) Die betrachteten Bilder können an einen PC gesendet werden.
Klasse 1 (Erfüllt die Norm IEC 60825-1: 2011.)
Messlinse
Lichtstärke
weniger
Laser mit variabler Wellenlänge
Klasse 3B
1050nm
Vor und zurück 59mm, rechts und links 100 mm
16 mm vor, zurück, links und rechts
30mm
67mm
durchschnittlicher
Impulse:
1050µW
oder
TECHNISCHE DATEN UND LEISTUNG
103