Herunterladen Diese Seite drucken

Topcon DRI OCT Triton Bedienungsanleitung Seite 111

Werbung

STROMVERSORGUNG
Netzspannung
: AC 100-240V
Frequenz
: 50-60Hz
Stromverbrauch : 250VA
ABMESSUNGEN UND GEWICHT
Gerät
Abmessungen: 320 - 359mm (B) × 523 - 554mm (T) × 560 - 590mm (H)
Gewicht
Gewicht
SYSTEMKLASSIFIZIERUNG
• Schutzklasse gegen elektrische Schläge:
Dieses Gerät entspricht allen Anforderungen der Konformitätsklasse I.
Geräte der Klasse I bieten nicht nur durch eine allgemeine Isolation Schutz vor elektrischen
Schlägen, sondern ermöglichen auch den Anschluss des Geräts an die Erdungsvorrichtungen des
Gebäudes, um auch bei einem Versagen der Isolation zu verhindern, dass berührbare Metallteile
spannungsführend werden.
• Stromschlag-Schutzgrad:
Dieses Gerät entspricht allen Anforderungen der Konformitätsklasse B.
Geräte der Schutzklasse B bieten einen spezifischen Schutzgrad vor Stromschlägen, insbesondere
in Bezug auf verlässlichen Schutz gegen Kriechstrom, Messstrom und Erdstrom (bei Geräten der
Klasse I).
• Schutzgrad gegen schädliches Eindringen von Wasser: IPx0
Der DRI OCT Triton ist mit keinem Wassereintrittsschutz versehen. (Der Schutzgrad bezüglich
schädlichem Wassereintritt gemäß IEC 60529 ist IPx0.)
• Klassifizierung gemäß der von Hersteller empfohlenen Methode(n) für die Sterilisierung und
Desinfizierung: Nicht anwendbar.
Der DRI OCT Triton verfügt über keine Teile, die sterilisiert oder desinfiziert werden müssten.
• Klassifizierung entsprechend dem Schutzgrad der Anwendung in der Gegenwart von entzündlichen
Narkosegemischen mit Luft oder mit Sauerstoff oder mit Lachgas:
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in Präsenz von entflammbaren Narkosesubstanzen bei
Vermischung mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid geeignet.
" Der DRI OCT Triton darf ausschließlich in Umgebungen benutzt werden, in welchen keine
entflammbaren Narkosesubstanzen und/oder entflammbaren Gase vorhanden sind.
• Klassifizierung gemäß Betriebsmodus: Dauerbetrieb.
Unter Dauerbetrieb versteht sich der Betrieb des Geräts unter Normalbedingungen über eine
unbestimmte Zeitdauer, insofern die angegebenen Temperaturlimits nicht überschritten werden.
• Laserproduktklasse Laserprodukt der Klasse 1 nach IEC 60825-1:2001
Ein Lasergerät der Klasse 1 ist ein Produkt, dass unter vorhersehbaren vernünftigen
Betriebsbedingungen sicher ist und keine Gefahr für das menschliche Auge darstellt, auch wenn
sein optisches System (Linsen oder Teleskope) als Bündelugnseinheit verwendet wird.
: 21,8kg (DRI OCT Triton)
: 23,8kg (DRI OCT Triton plus)
ALLGEMEINE INFORMATION ZUR VERWENDUNG UND WARTUNG
109

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dri oct triton plus