Richtlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Der DRI OCT Triton wurde für den Einsatz in den unten beschriebenen elektromagnetischen
Umgebungen entworfen. Der Kunde oder der Benutzer des DRI OCT Triton muss sicherstellen, dass
dieses Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Störfestigkeits-
test
Leitungs-geführte
Störgrößen
IEC 61000-4-6
Störstrahlung
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der jeweils höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2
Diese Richtlinien gelten nicht in allen Situationen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird durch Absorption und Reflektion von Strukturen, Gegenständen und
Personen beeinflusst.
a
Die realen Feldstärken von festen Sendern, z. B. von Basisstationen für Funktelefone (Handys/
drahtlose Telefone) und Mobilfunkgeräten, Amateurfunkgeräten, AM- und FM- Radioübertragungen
und TV-Übertragungen können nicht theoretisch mit ausreichender Genauigkeit vorhergesagt
werden. Um die elektromagnetische Umgebung anhand der festen RF-Sender bewerten zu
können, muss eine elektromagnetische Studie des betreffenden Bereichs erwogen werden. Wenn
die gemessene Feldstärke an dem Ort, an dem der DRI OCT Triton verwendet wird, den geltenden
RF Konformitätslevel überschreitet, muss der DRI OCT Triton überwacht werden, um
sicherzustellen, dass er normal funktioniert. Wenn ein ungewöhnliches Betriebsverhalten
festgestellt wird, sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, z. B. eine andere Ausrichtung oder eine
Standortveränderung des DRI OCT Triton.
Im gesamten Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz müssen die Feldstärken unter 3 V/m
b
liegen.
116
ALLGEMEINE INFORMATION ZUR VERWENDUNG UND WARTUNG
IEC 60601
Testlevel
3 Vrms
150 kHz bis 80
3 V
MHz
3 V/m
3 V/m
80MHz bis 2,5GHz
Erfüllung
Elektromagnetische Umgebung -
Stufe
Tragbare
Kommunikationsgeräte sollten nicht näher
als im empfohlenen Trennungsabstand zu
jeglichem Teil des DRI OCT Triton
verwendet werden, der anhand der für die
betreffende
geltenden Gleichung berechnet wurde,
einschließlich der Kabel.
Empfohlener Trennungsabstand
d = 1,2
d = 1,2
d = 2,3
Dabei
Ausgangsleistung des Senders in Watt
(W), entsprechend der Spezifikationen des
Sender-Herstellers, und d der empfohlene
Trennungsabstand in Metern (m).
Feldstärken von festen RF-Sendern, die
durch eine elektromagnetische Studie des
betreffenden Bereichs festgelegt wurden,
müssen in jedem Frequenzbereich unter
dem Konformitätslevel liegen.
Interferenzen können in der Nähe von
Geräten auftreten, die mit dem folgenden
Symbol gekennzeichnet sind:
Richtlinien
und
mobile
Frequenz
des
P
80 MHz bis 800 MHz
P
800 MHz bis 2,5 GHz
P
ist
P
die
maximale
b
RF-
Senders
Nenn-
a