EINFÜHRUNG Wir danken Ihnen für den Erwerb des TOPCON Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P TOPCON. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, und heben Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen griffbereit auf, um optimale Ergebnisse mit dem Instrument zu erzielen.
Wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder direkt an TOPCON, falls ein Problem auftritt. Auswählen von extern angeschlossenen Geräten TOPCON KR-7000P entspricht der CE-Markierung. Bevor Sie einen PC oder einen TV-Monitor an das Topcon-Produkt anschließen, stellen Sie sicher, daß solch ein externes Gerät der CE-Markierung entspricht.
Einführung Hinweise zur sicheren Verwendung Um eine sichere Verwendung des Produkts zu gewährleisten, und um Gefahren für Bediener und andere Personen sowie Sachschäden vorzubeugen, sind auf den Produkten wichtige Warnschilder angebracht, die auch in den Benutzerhandbüchern erwähnt werden. Wir empfehlen, sich vor dem Lesen der "Sicherheitsmaßnahmen" und des Texts in diesem Benutzerhandbuch mit der Bedeutung der folgenden Schilder und Symbole vertraut zu machen.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Bedeutung der Symbole Symbole Bedeutung Dieses Symbol weist auf Gefahrenalarm (Warnung) hin. Der spezifische Inhalt wird mit Worten oder einem Symbol entweder im Symbol selbst oder direkt daneben ausgedrückt. Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin. Der spezifische Inhalt wird mit Worten oder einem Symbol entweder im Symbol selbst oder direkt daneben ausgedrückt.
Seite 7
Einführung VORSICHT Symbole Vorbeugung Halten Sie das Gerät in der richtigen Position, um Verletzungen zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät nicht fallen, um Verletzungen und/oder Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden. Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Kinnstütze nicht berühren. Um Verletzungen während der Benutzung zu vermeiden, berühren Sie mit dem Gerät nicht die Nase des Patienten Vermeiden Sie Stromschläg, indem Sie Wasser oder...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Betrieb und Wartung Zweck Dieser Automatisches Kerato-Refraktometer ist ein elektronisches Präzisionsgerät für medizinische Zwecke, der gemäß ärztlicher Anleitung bedient werden muß. Benutzerwartung Damit die Sicherheit und Leistungsfähigkeit dieses Instruments erhalten bleibt, sollte die Wartung, bis auf anderslautende Anweisungen in diesem Handbuch, nur von speziell ausgebildeten Servicetechnikern ausgeführt werden.
Nachlässigkeit und unsachgemäße Verwendung durch den Benutzer und Verwendung unter ungewöhnlichen Bedingungen. TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die von der Unfähigkeit zur Benutzung dieser Ausrüstung herrühren, z. B. Verlust von Geschäftsgewinn und Geschäftsschließung. TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Warnhinweise und ihre Positionen Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden Warnschilder angebracht. Verwenden Ausrüstung sachgemäß nach diesen Warnhinweisen. Sollte eines der folgenden Warnschilder fehlen, wenden Sie sich unter der Adresse auf der Rückseite dieses Handbuchs an uns. VORSICHT •...
INHALT EINFÜHRUNG Sicherheitsmaßnahmen Auswählen von extern angeschlossenen Geräten ..... . iv Hinweise zur sicheren Verwendung Bedeutung der Schilder ......... . Vorsichtsmaßnahmen Betrieb und Wartung viii...
Seite 12
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P BETRIEB DES INSTRUMENTS Vorbereitungen (Installation) So legen Sie das Druckpapier ein ....... . 22 Messung (Autostart) 2.2.1...
Seite 13
Ausdrucken der Zylindermarkierungen ......55 Ausdrucken des TOPCON-Zeichens ......56 Ausdrucken des äquivalenten sphärischen Wertes .
Seite 14
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Ausdrucken der Computermeßdaten der Linse ..... . 56 Autom. Ausdrucken der Meßergebnisse bei Autostart ....56 Ändern der Ausdruckreihenfolge .
Komponenten 1.3 TV-Monitor (R/K) (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (10) Patientennummer Nummer des installierten Instruments Peripherer Meßmodus Modus Meßergebnis der Brechkraft Meßergebnis der Hornhaut Zuverlässigkeitsmarkierung Wird angezeigt, wenn die Zuverlässigkeit gering ist. Kollimationsring Datenmarkierung Peripherie Bei einem Datenfehler im peripheren Meßmodus wird der Punkt durch Blinken angezeigt.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P (18) Ausrichtungsmarkierung (erscheint im Autostartmodus) Schalten Sie den Netzstrom ein, und die erleuchtete Hauptlampe zeigt die obigen Daten auf dem TV-Monitor an. (Die Patienten- und Instrumentnummer ändert sich entsprechend dem Setup-Status je nach Anzeige.) Die Anzeige wird ausgeblendet, wenn das Instrument nicht innerhalb von fünf Minuten in Betrieb genommen wird.
Seite 19
Komponenten (28) (24) (29) (30) (25) (31) (26) (27) (32) (24) Umschalter (25) Schalter für Grafikdruck von Refraktions-/Hornhautbilddaten Druckt Bilddaten des Refraktions- oder Hornhautstatus als Grafik aus. (26) Schalter C/P Schaltet den Keratomeßmodus zwischen Zentrum und Peripherie um. (27) Schalter für den Hornhautdurchmesser (28) Wählschalter (29)
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 1.5 Montage 1 Entfernen Sie die Sicherungsklemme (A) auf der rechten Seite (von der Kinnstützenseite aus gesehen). Schieben Sie das Instrumentenoberteil nach links, und entfernen Sie die Sicherungsklemme (B) auf der linken Seite. 2 Befestigen Sie die Schienenabdeckungen (C) mit den Schrauben der Sicherungsklemme.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Druckerabdeckung Papierfüh- rungsrolle Führungsrollenhalter So legen Sie das a Öffnen Sie die obere Abdeckung des Druckers. Druckpapier ein b Stecken Sie die Führungsrolle in die Druckpapierrolle, und setzen Sie sie dann in den Führungsrollenhalter ein. Vorsicht! Legen Sie das Papier in der richtigen Richtung ein. Siehe Abbildung.
Seite 23
Befestigungsstifte ein. Vorsicht! Beachten Sie beim Auflegen die Richtung des Papiers. Hauptgehäuseseite 4 Entfernen Sie die Abdeckung von der Linse des Untersuchungsfensters. Hinweis: Falls Sie Ihr Instrument an ein anderes anschließen möchten, wenden Sie sich an Ihren TOPCON-Vertreter. ENUTZERHANDBUCH...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Sicherheits- Stellen Sie das Instrument nicht in einer Umgebung mit direkter Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur, Feuchtigkeit oder maßnahmen Staubentwicklung auf. Achten Sie beim Aufstellen darauf, daß kein helles Licht in das Untersuchungsfenster einfällt. Das Instrument muß richtig geerdet sein.
Betrieb des Instruments 2.2.3 Einstellen des Patientenauges auf das Auto-Refraktometer 1 Prüfen Sie, ob die Ausrichtungsmarkierungen auf dem TV-Monitor angezeigt werden. (Drücken Sie den Autostart-Schalter, und wählen Sie den Autostart-Modus.) Leuchtpunkt Kollimationsring Ausrichtungsmarkierun- 2 Drücken Sie den Schalter MODE, um den R/K-Modus auf dem TV- Monitor einzublenden.
Seite 26
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Ausrichtungsmarkierungen: Bringen Sie das Instrument näher an den Patienten heran. Bringen Sie das Instrument weiter vom Patienten weg. Feineinstellung ist nicht korrigiert. Beispiel: Bringen Sie das Instrument etwas näher an den Patienten heran. Die richtige Feineinstellung führt zu automatischer Messung.
Betrieb des Instruments 2.3 Ausdrucken 2.3.1 Im <R/K>-Modus Periphere Messung: Datum (Dieses Beispiel zeigt Patientennummer ein 9-Punkte- Ergebnis. Ein 5- Zylinderwertmarkierung Messungen des Punkte-Ergebnis rechten Auges finden Sie unter KRT- Fünf Messungen des rechten Auges (Es können bis zu zehn Modus.) Messungen aufgezeichnet Typischer Wert für das rechte...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 2.3.2 Im <REF>-Modus Datum Patientennummer Instrumentnummer Zylinderwertmarkierung Fünf Messungen des linken Auges (Es können bis zu zehn Messun- gen aufgezeichnet werden.) Typischer Wert für das rechte Auge Fünf Messungen des linken Auges (Es können bis zu zehn Messun- gen aufgezeichnet werden.)
Betrieb des Instruments 2.3.3 Im <KRT>-Modus Periphere Messung: Datum Datum (Dieses Beispiel zeigt Patientennummer ein 5-Punkte- Ergebnis. Ein 9- Punkte-Ergebnis finden Sie unter R/K- Zeigt den Durchschnitt der Messungen der Modus.) Hornhautkrümmung des rechten Auges. Krümmung nahe …ø 6,6 mm (Hauptintensitätslinie um das Zentrum, vier Richtungen) E-Wert...
Seite 30
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Krümmung nahe …ø 6,6 mm (Hauptintensitätslinie um das Zentrum, vier Richtungen) E-Wert Messungen des linken Auges Zuverlässigkeits- markierung Ist die Zuverlässigkeit gering, wird eine *-Markierung an die Anzahl der Messungen angehängt.
Betrieb des Instruments 2.3.4 Druckmeldungen ”INCOMPLETE MAP Wenn Sie den Schalter für Grafikdruck DATA” von Refraktions-/Hornhautbilddaten drücken, werden diese Meldungen ”TAKE AGAIN” gedruckt, falls das Hornhautplacidobild unklar oder verzerrt ist. ”LIMITED MAP DATA” Wenn Sie den Schalter für Grafikdruck von Refraktions-/Hornhautbilddaten drücken, wird diese Meldung gedruckt, falls die Zuverlässigkeit des Hornhautplacidobildes aufgrund eines...
Seite 32
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Drücken Sie den Meßknopf Der Monitornanzeige ist jetzt bereit zur Durchführung von Messungen. Hinweis: Das gespeicherte Bild kann zusammen mit dem Datum, der Patientennummer (ID-Nr.) und den Augenmaßen angezeigt werden. Das gemessene Bild kann unterhalb der Werte beider Augen angezeigt werden.
Betrieb des Instruments 2.4.2 Ändern des Menüs Mapping für die Hornhaut Drücken Sie den Schalter MAPMENU. Auf dem TV-Monitor wird der Bildschirm mit dem Menü Mapping angezeigt. Bildschirm Menü Mapping Ändern der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf Anzeigeschritte für MAP STEP N (normalisiert).
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Ändern der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf Druckschalter für MAPPING PRT. Hornhautbilddaten Drücken Sie den Schalter PRINT, und wählen Sie: GRAPH die Abbildungsdaten der Hornhaut werden durch Drük- ken des Grafikdruckschalters ausgedruckt, PRINT die Abbildungsdaten der Hornhaut werden durch Drük-...
Betrieb des Instruments Bei Messungen im Kerato-Modus: typische Wert für Hornhautzentrum Hornhautabbildungsdaten werden ausgedruckt. Hinweis: Wie Sie die Druckschalter für Hornhautabbildungsdaten ändern, finden Sie im Abschnitt 3.2.7, Placido Set (Einstellen von Placidofunktionen) beschrieben. 2.4.4 Lesen eines Ausdrucks des Hornhaut-Mappings Die Krümmungsverteilung der Hornhaut wird entsprechend der Konzentrationsrate gemessen.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 2.5 Angewandte Messung - 2 (Sonstige) 2.5.1 Messung des Hornhautdurchmessers Messen des rechten 1 Richten Sie das Auge mit Hilfe des Steuerhebels am Monitor aus. Auges 2 Drücken Sie den Knopf zur Messung des Hornhautdurchmessers, und wählen Sie den entsprechenden Modus.
Betrieb des Instruments 6 Drücken Sie den Meßknopf, wenn der Balken den rechten Rand der Iris erreicht. Daruafhin wird der Hornhautdurchmesser angezeigt. 7 Drücken Sie den Meßknopf erneut, um in den Meßmodus für das linke Auge zu wechseln. Messen des linken Wiederholen Sie den Vorgang für das rechte Auge.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Speichern des Bildes Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das Bild des rechten Auges zu des linken Auges speichern. Die Zahl rechts neben CORNEA DIAMETER ändert sich von ”1” zu ”2”. Das Bild des linken Auges wird gespeichert, und ein Untersuchungsbildschirm zur Messung des Hornhautdurchmessers wird eingeblendet.
Seite 39
Betrieb des Instruments 2 Schwenken Sie das Instrument vor das gewünschte Auge, und beobachten Sie dabei den TV-Monitor. 3 Bringen Sie den Leuchtpunkt ins Zentrum des Kollimationsrings. - 1. Vertikal Drehen Sie den Steuerhebel. - 2. Rechts und links Neigen Sie den Steuerhebel nach rechts oder links.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 5 Schwenken Sie das Instrument nach dem Messen des einen Auges vorsichtig vor das andere, um zu vermeiden, an die Nase des Patienten zu stoßen. Messen Sie dieses Auge auf dieselbe Weise, und beobachten Sie dabei den TV-Monitor.
Betrieb des Instruments 2.5.5 Ändern der Symbole der astigmatischen Kraft Drücken Sie den Schalter CYL, und wählen Sie -, + und MIX. (Das gewähl- te Symbol einer astigmatischen Kraft wird auf dem Bildschirm angezeigt.) Hinweis: Das anfängliche Setup einer astigmatischen Kraft kann während des Setups geändert werden.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 2.5.9 Ändern der Helligkeit des Fixationsziels Wenn es den Patienten bei der Messung stört, kann die Helligkeit des Fixationsziels verringert werden. Drücken Sie den Helligkeitsschalter für das Fixationsziel, um die Helligkeit zu verringern. (”F” erscheint oben rechts auf dem TV-Monitor.)
WEITERE FUNKTIONEN 3.1 Umschalterfunktionen Umschalter Wählschalter 3.1.1 Kontinuierliche/normale Messung Umschalter Nr. 1 Modus zur kontinuierlichen Messung; der Meßknopf wird dazu gedrückt gehalten. Standardmäßige Einzelmessung.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 3.1.2 Einstellen der Zeit Monitoranzeige der Setup-Funktionen für die Zeit Schalten Sie Umschalter Nr. 5 ein. Auf dem TV-Monitor werden die Einstellwerte für die Zeit angezeigt. Der Rahmen um den Zahlenwert, der gerade geändert werden kann, blinkt.
Weitere Funktionen Auswählen der Werte Drücken Sie den Meßknopf, und wählen Sie den einzustellenden Eintrag. (Der aufblinkende Zahlenwert kann eingestellt werden.) Mit dem Schalter CONTACT/GLASSES erhöhen Sie den Wert, und mit dem Schalter IMAGE verringern Sie ihn. Beenden des Setups Drücken Sie den Meßknopf erneut.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Bildschirm Anfangs-Setup Cursor Anfangs-Setup Folgende Dinge können anfangs eingestellt werden: Vertikaler Abstand (V.D.), Schritte, Astigmatismussymbol, Datum und Uhrzeit, objektive Refraktionsverschiebung, typischer Wert auf dem Monitorbildschirm, Fehlercode, Zielbild in Position bei einem Fehler, manueller und automatischer Start. Anzeigesequenz Hornhautrefraktion/Krümmungsradius, Messung des Hornhautdurchmessers mit Standbild.
Weitere Funktionen Auswählen der RS-232C-Ausgabe von Hornhautdaten. Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf ONLINE. Drücken Sie den Schalter PRINT; auf dem Bildschirm werden Einzelheiten zur Datenübertragung angezeigt (ein Bildschirm steht zur Verfügung). Placido-Setup Folgende Einzelheiten zur Placidomessung können eingestellt werden: Ändern der Anzeigeschritte des Hornhaut-Mappings, Ändern des Druckschalters für Hornhautabbildungsdaten und Einrichten der Kalkulationen des periphären Krümmungsradius.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Aktivieren der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf STEP. 0,12D-Schrittanzeige Drücken Sie den Schalter PRINT, und wählen Sie 0.25D oder 0.12D. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag. Ändern der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf CYL.
Weitere Funktionen Wechseln zum ersten Bildschirm des Anfangs-Setups Drücken Sie den Schalter PRINT. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag. Objektive Refrakti- Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf onsverschiebung DPTR SHIFT. Drücken Sie den Schalter CONTACT/GLASSES, um die Werte zu erhöhen.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Anzeigen typischer Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf Werte auf dem AVERAGE DISP. Monitorbildschirm Drücken Sie den Schalter PRINT, und wählen Sie YES. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag.
Weitere Funktionen 3.2.4 Number Set (Einstellen von zahlen) Der Monitorbildschirm kann zum Bildschirm des Zahlen-Setup wechseln. Bildschirm Zahlen-Setup Cursor Hinweis: So beenden Sie das Anfangs-Setup: Schließen Sie den zweiten Bildschirm des Anfangs-Setups. Bewegen Sie dazu den Cursor auf END, und drücken Sie den Schalter PRINT.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Zurücksetzen der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf Patientennummer SERIAL RESET. Drücken Sie den Schalter PRINT, und wählen Sie YES. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag. Einstellen der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf...
Weitere Funktionen 3.2.5 Print Out (Drucken der ergebnisse) Der Monitorbildschirm kann zum Bildschirm des Ausdrucks wechseln. Bildschirm Ausdruck Cursor Hinweis: So beenden Sie das Anfangs-Setup: Schließen Sie den Bildschirm des Ausdrucks. Bewegen Sie dazu den Cursor auf END, und drücken Sie den Schalter PRINT.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Erster Eintrag Setup- Cursor Bildschirm Ändern des Drücken Sie den Meßknopf, bewegen Sie den Cursor auf REF DATA, Ausdrucks der und wählen Sie: gemessenen um alle Daten auszudrucken, Refraktionswerte um nur repräsentative Werte auszudrucken. Drücken Sie den Meßknopf. Der Cursor springt auf den nächsten Eintrag.
Weitere Funktionen Drücken Sie den Meßknopf. Der Cursor springt auf den nächsten Eintrag. Bewegen Sie den Cursor auf NEXT. Drücken Sie den Meßknopf, und wechseln Sie zum Setup-Bildschirm des zweiten Eintrags. Setup-Bildschirm zweiter Cursor Eintrag Ausdrucken der Drücken Sie den Meßknopf, bewegen Sie den Cursor auf NAME, und Namensspalte wählen Sie: (NAME)
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Ausdrucken des Drücken Sie den Meßknopf, bewegen Sie den Cursor auf TOPCON, TOPCON-Zeichens und wählen Sie: um das TOPCON-Zeichen auszudrucken, um das TOPCON-Zeichen nicht auszudrucken. Drücken Sie den Meßknopf. Der Cursor springt auf den nächsten Eintrag. Ausdrucken des Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf...
Eintrag. Einstellen des Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf RS-232C- RS-232C FORM. Übertragungsformats Drücken Sie den Schalter PRINT, und treffen Sie unter Folgendem die erforderliche Auswahl: altes Topcon-Format neues Topcon-Format tool-Modus benutzerdefiniert benutzerdefiniert benutzerdefiniert benutzerdefiniert benutzerdefiniert...
Wenn EXT oder MAP gewählt wird, ist die Baudrate auf 9600 festgelegt. Benutzerformate variieren von Markt zu Markt. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten TOPCON-Vertreter, um Details zu erfahren. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag.
Weitere Funktionen Drücken Sie den Schalter PRINT; der Bildschirm des Anfangs-Modus wird angezeigt. Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zu CL INPUT. 3.2.7 Placido Set (Einstellen von Placidofunktionen) Blättern Sie durch das Menü, bis Sie zum PLACIDO SETUP-Bildschirm gelangen, auf dem Sie die Parameter für die Hornhautabbildungsfunkti- on festlegen.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P ist auf 43 Dptr/7,8 mm fixiert, und der Ausdruck erfolgt mit der für MAPPING STEP eingerichteten Skala. Drücken Sie den Meßknopf. Der Cursor springt auf den nächsten Eintrag. Ändern der Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf Druckschalter für...
Weitere Funktionen Drücken Sie den Meßknopf, und der Cursor wechselt zum nächsten Eintrag. Ändern der Frontbe- Drücken Sie den Meßknopf, und bewegen Sie den Cursor auf leuchtungsmethode LIGHTING. Drücken Sie den Schalter PRINT, und wählen Sie: RING der Ring blinkt, STATIC um den Ring teilweise zu beleuchten.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 3.3 Datenverbundsystem Instrumente können durch Datenübertragung untereinander verbunden werden. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrem Händler. Hinweis: Für den sicheren Gebrauch beim Datenaustausch verwenden Sie nur externe Geräte mit einem Ableitstrom unter 500 uA oder beide Geräte werden durch eine Energiequelle mit einem Separationstransformer mit Strom versorgt.
Seite 63
Weitere Funktionen Externe Überwachung An die Instrumente kann ein externer TV-Monitor angeschlossen werden. Ein gemessenes Zielbild kann auch über einen Videoprinter ausgedruckt werden. RM/KR TV-Monitor Videoprinter Datenverarbeitung im Netzwerk Zukünftige Möglichkeiten zur Anwendung im Netzwerksystem. RM/KR Datenbank Empfang Voruntersu- Untersuchungs- chungszimmer zimmer ENUTZERHANDBUCH...
Seite 64
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P...
WARTUNG 4.1 Tägliche Wartung Wenn Sie das Instrument nicht verwenden, schalten Sie den Strom ab, und decken Sie es mit der Staubschutzhülle ab. Gehen Sie vorsichtig mit dem Instrument um. Ein sauberes Untersuchungsfenster ist hier der wichtigste Faktor. Achten Sie darauf, daß sich auf dem Fenster weder Schmutz, Staub noch Fingerabdrücke befinden.
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P 4.1.1 Reinigen des Instruments Staub auf dem Entfernen Sie den Staub mit Untersuchungsfenster einem Gebläse. Fingerabdrücke oder Öl auf dem Entfernen Sie den Staub mit Untersuchungsfenster einem Gebläse, und wischen Sie das Fenster vorsichtig mit sauberer Gaze und einem kleinen Kameralinsenreiniger ab.
Wartung Setzen Sie eine neue Sicherung in den Sicherungshalter ein, und schrauben Sie ihn wieder fest. Verwenden Sie keine andere Sicherung als die angegebene, um den Betrieb des Geräts zu gewährleisten. Nennleistung: 125V 3A (Stromspannung: 100V, 120V) 250V 1,5A (Stromspannung: 220V, 240V) 4.1.4 Transport des Instruments Vorsicht! Schalten Sie immer die Stromversorgung ab, und ziehen Sie das Stromkabel ab,...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Technische Daten (nur Gestell) Maße 530 (B) x 540 (T) x 625 (H) mm Tischhöhe 635 bis 875 mm Tischgröße 490 x 490 mm (optional) Gewicht ca. 30 kg Stromaufnahme 270VA (100V) 4.2.2 RS-232C-Onlinekabel Keine Angaben. 4.2.3 IC-Kartenlese-/schreibgerät Keine Angaben.
FEHLERBEHEBUNG 5.1 Meldungen während des Messens ”OVER-SPH” Gibt an, daß der sphärische Wert +22D oder -25 D über- bzw. unterschreitet. ”OVER-CYL” Gibt an, daß der Zylinderwert ±7D über- bzw. unterschreitet. ”OVER-R” Zeigt an, daß der Hornhautkrümmungsradius 5,00 - 10,00 mm überschreitet. ”NO TARGET”...
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P ”ERROR” Wird angezeigt, wenn der Patient blinzelt oder sich das Auge bewegt. Geschieht dies bei einer ordent- lichen Messung des Testauges, ist das Instrument möglicherweise defekt. Wenden Sie sich an den Servicetechniker. ”PLEASE SET A Wird angezeigt, wenn eine verwendete IC-Karte CARD”...
TECHNISCHE ANGABEN Meßbereich Hyperopie: 0 bis +22D 0,25D-Schrittanzeige (0,12D-Schrittanzeige ebenfalls verfügbar) Myopie : 0 bis -25D 0,25D-Schrittanzeige (0,12D-Schrittanzeige ebenfalls verfügbar) Astigmatismus: 0 bis 7D 0,25D-Schrittanzeige (+ oder -) (0,12D-Schrittanzeige ebenfalls verfügbar) Achse: 0 bis 180° 1°-Schrittanzeige Meßbereich bei Messungen der Hornhautkrümmung Hornhautkrümmungsradius: 5,00 ~ 10,00mm (0,01mm-Schritt) Hornhautrefraktion:...
Seite 72
Automatisches Kerato-Refraktometer KR-7000P Anzeige der Meßdaten TV-Monitoranzeige (Hornhautabbildungsdaten werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt.) Meßstellen Form des Hornhautzentrums: 3,0 mm Durchmesser (wenn der Radius der Hornhautkrümmung 7,7 mm beträgt). Hornhaut-Mapping: 1,5 mm ø ~ 8 mm ø (wenn der Radius der Hornhautkrümmung 7,7 mm beträgt).
Seite 74
28007, Madrid THE NETHERLANDS. SPAIN Phone: 10-4585077 Phone: 1-552-4160 Fax: 10-4585045 Fax: 1-552-4161 TOPCON S.A.R.L. TOPCON SCANDINAVIA A. B. HEAD OFFICE Industrivägen 4 / P. O. Box 2140 104/106, Rue Rivay 92300 Levallois-Perret, 43302 Sävedalen FRANCE. SWEDEN Phone: 01-41069494 Phone: 031-261250...