VOR ANFORDERUNG DES KUNDENDIENSTES
FEHLERBEHEBUNG
Die Fehlermeldungen werden in einem roten oder gelben Rahmen auf dem Display angezeigt.
Wird eine Fehlermeldung angezeigt, teilen Sie die Meldungsnummer dem Servicetechniker oder
einem auf der Rückseite dieser Anleitung aufgeführten TOPCON-Händler mit.
Die Meldungsnummer wird zwischen [ ] angezeigt.
Meldungen während des Betriebs
Fehlermeldung
Galvano-Fehler.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[010107]
Blitzlampe überladen.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[111102]
Interner Kommunikationsfehler.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[101111/109111/110111]
Die Lichtstärke überschreitet das obere Limit.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[100112]
Die Innentemperatur konnte nicht ermittelt
werden.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[109114]
Die Lichtstärke konnte nicht gemessen werden.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[100115]
Die Lichtstärke ist unter dem unteren Limit.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[100116]
Interner Kommunikationsfehler.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[209001/210001/211001/212001]
Die eingebaute Videokarte konnte nicht gestartet
werden.
Bitte schalten Sie den Netzschalter aus.
[201002]
Die Kamera wurde nicht erkannt.
Die Augenhintergrund-Farbfotografie ist
deaktiviert.
[202001]
Die Kamera wurde nicht erkannt.
Die FA- bzw. Autofluoreszenz-Fotografie ist
abgeschaltet.
[203001]
Die Kamera konnte nicht gestartet werden.
Die Augenhintergrund-Farbfotografie ist
deaktiviert.
[202002]
94
VOR ANFORDERUNG DES KUNDENDIENSTES
Möglicherweise arbeitet das Galvano-System nicht korrekt.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Stromversorgung der Blitzlampe (Lichtquelle für die
Augenhintergrundfotografie) wurde überlastet.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Gerätetemperatur ist anormal hoch.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Laser-Lichtintensität übersteigt die Obergrenze.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Ein Kommunikationsfehler mit dem Temperaturfühler ist
aufgetreten.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Messung der Laserlichtstärke ist fehlgeschlagen.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Laser-Lichtintensität ist unter dem unteren Limit.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Ein
Fehler
bei
der
eingebauten PCBs ist aufgetreten.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Videokarte konnte nicht gestartet werden.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Verbindung mit der Farbkamera ist fehlgeschlagen.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Die Verbindung mit der FA-/FAF-Kamera ist fehlgeschlagen.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Es ist ein Fehler beim Starten der Farbkamera aufgetreten.
Schalten Sie das Gerät aus und wenden sich an den
Kundendienst.
Inhalt
Kommunikation
zwischen
den