Elementetasten für die Parametereinstellung
(1) Scan-Muster
Ein Scan-Muster ist eine bestimmte Form oder Art des Scannierens. Es gibt 5 Arten von Scan-
Mustern:
Linie:
3D:
3D Wide (H):
5 Line Cross:
Radial:
(2) Scan Size
Diese "Scan-Größe" ist die Länge oder der Bereich, der scanniert wird.
(3) Scan-Resolution
Die "Scan-Auflösung" bezieht sich auf die beim Scannen erfasste Datenmenge. Bei den "Linien"-
und "Radial"-Scans sind das die Daten für eine Linie. Beim "3D"-Scan sind das die Daten für jede
Seite von "Länge x Breite". Je höher die Auflösung, desto detaillierter werden die Tomographien,
aber desto höher ist auch die zu verarbeitende Datenmenge. Das heißt, die Bearbeitungszeit und
der notwendige Speicherplatz steigt.
(4) Fundus Photography
Hier können Sie einstellen, ob die Farb-Augenhintergrundfotografie eingesetzt wird.
Bei Geräten ohne Augenhintergrund-Aufnahmefunktion ist dies nicht möglich.
(Beim DRI OCT Triton plus können Sie hier zwischen "Color" (Farbaufnahmen) und "Auto Fluo"
(automatische Fluoreszenz) wählen.)
(5) Fixation Position
Stellt die Fixationsposition des Patienten ein. Hier gibt es fünf mögliche Einstellungen: "Disc"
(Papille), "Center", "Macula", "Wide" und "External" (externes Fixationsziel). Bei "Disc" (=Papille)
wird die Papille für das Fixationsziel in das Zentrum des Foto-Bildschirms gesetzt. Ist "Center"
(=Zentrum) gewählt, wird die Mittenposition zwischen der Papille und der Makula in das Zentrum
gesetzt, während bei Einstellung auf "Macula" die Makula in das Zentrum rückt. Wird "Wide" (=Breit)
eingestellt, wird die Mittelstellung zwischen "Center" und "Macula" in das Zentrum gestellt. Wird
"External" eingestellt, wird das interne Fixationsziel ausgestaltet und das externe Fixationsziel
verwendet.
(6) Over Scan Count
Diese "Über-Scan-Zahl" bedeutet folgendes: Die Daten werden mehrmals an einer Position für eine
scannierte Linie gelesen. Zwei oder mehr Tomogramme für eine Position werden erstellt und
überlagert dargestellt. Das bedeutet, dass ein Tomogramm mit besserem Kontrast erzielt werden
kann.
80
EINZELHEITEN DES EINSTELLUNGSMENÜS
Scanniert linienförmig.
Damit scannieren Sie den Einstellbereich (Scan-Größe) horizontal mit der
eingestellten Auflösung (Scan-Auflösung) und zeigen das scannierte Objekt
stereographisch an.
Damit scannieren Sie den Einstellbereich (Scan-Größe) horizontal mit der
eingestellten Auflösung (Scan-Auflösung) und zeigen das scannierte Objekt
stereographisch an.
5-Linien-Kreuz: Scannt auf fünf Linien sowohl in horizontal- als auch in
Vertikalrichtung in regelmässigen Intervallen kreuzweise.
Scanniert in Form von Radien entlang der eingestellten Radienlinien (Radial-
Scan-Zahl).