8
Ist die Autofokusfunktion aktiviert, werden die unterbrochenen Linien automatisch zu einer
ununterbrochenen Linie. In diesem Moment ist der Fundus ziemlich korrekt fokussiert.
Der Autofokusmechanismus funktioniert bei bestimmten Augenpathologien (z. B. starker Star)
und starker Kurz- oder Weitsichtigkeit (mehr als -13 oder +12D) nicht immer korrekt.
• Sollte der Auto-Fokus nicht gut funktionieren, oder wenn er aus ist, betätigen
Sie den Fokussierknopf, um die Spaltlinien in eine durchgehende Linie zu
verwandeln. Wenn Sie die Spaltlinien mit dem Fokussierknopf nicht in eine
einzige Linie ausrichten können, wechseln Sie die Dioptrienausgleichslinse.
Sie dazu "Wechseln der Dioptrienausgleichslinse" auf Seite 41. Da die
HINWEIS
Spaltlinien deaktiviert sind, wenn die Dioptrienausgleichslinse nicht (0) ist,
drehen Sie den Fokussierknopf, bis das Bild des Auges auf dem Display klar
wird. Die Auto-Fokus-Funktion ist deaktiviert, weil die Spaltlinien aus sind.
• Beim Fokussieren mit dem Drehknopf wird die automatische Scharfstellung
deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, fahren Sie den Gerätekörper erst auf
sich zu und dann wieder zum Patienten hin.
9
Bewegen Sie den Steuerhebel vor und zurück, bis die beiden hellen Punkte zu einem
einzigen verschmelzen.
OD
OS
(R)
(L)
1
5
OD
OS
(R)
(L)
1
5
Heller Ausrichtungspunkt
Spaltlinien
Scharfstellknopf
GRUNDFUNKTIONEN
45