EINLEITUNG Wir danken Ihnen für den Erwerb des TOPCON Computergestütztes Tonometer CT-80. Zur optimalen Nutzung dieses Instrumentes, lesen Sie diese Anweisungen bitte sorgfältig durch, und heben Sie dieses Handbuch für späteres Nachschlagen griffbereit auf.
TOPCON Deutschland GmbH übernimmt für Veränderungen oder Ein- stellungen, die von nicht autorisierten Händlern oder Personen vorge- nommen worden sind, keinerlei Verantwortung. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Händler oder direkt zu TOPCON auf, wenn Sie Probleme mit der Bedienung des Instrumentes haben.
Auswählen von extern angeschlossenen Geräten Das TOPCON CT-80 entspricht dem CE-Standard. Bevor Sie einen Personal Computer oder einen Barcode-Leser an das TOPCON Produkt anschließen, stellen Sie sicher, daß ein externes Ge- rät dem CE-Standard entspricht. Warnhinweise Um eine sichere Verwendung des Produkts zu gewährleisten und um Gefahren für Anwender und andere Personen sowie Sachschäden vor-...
Computergestütztes Tonometer CT-80 Bedeutung der Symbole Symbole Bedeutung Dieses Symbol weist auf Gefahrenalarm (Warnung) hin. Zusatzhinweise oder Zeichen sind in der Nähe des Symbols ange- bracht. Dieses Symbol weist auf ein Verbot hin. Zusatzhinweise oder Zeichen sind in der Nähe des Symbols ange- bracht.
Seite 7
Einleitung WARNUNG Symbole Vorbeugende Maßnahmen Seite Versuchen Sie niemals auf dieses Gerät zuzugreifen, da Sie ansonsten einen elektrischen Schlag erleiden kön- nen. Dieses Instrument sollte ausschließlich von ausgebilde- tem Personal gewartet werden. Entfernen Sie niemals Abdeckungen vom Geräteboden, von Oberflächen, Monitoren, Meßeinheiten und anderen Teilen, da Sie ansonsten einen elektrischen Schlag er- leiden können.
Seite 8
Computergestütztes Tonometer CT-80 WARNUNG Symbole Vorbeugende Maßnahmen Seite Verwenden Sie ausschließlich die in der Zubehörbox mitgelieferte Sicherung und wechseln Sie nur Sicherun- gen dergleichen Nennleistung. Die Verwendung einer Sicherung mit einer inkorrekten Nennleistung kann einer Fehlfunktion Instrumentes zu Feuer führen.
Seite 9
Einleitung WARNUNG Symbole Vorbeugende Maßnahmen Seite Führen Sie die Einstellung des Sicherheitsstoppers von der Instrumentenseite her durch. Wird die Einstellung aus einer anderen Position heraus vorgenommen, verhindert das die einfache Ausrichtung des Meßfensters und des Patientenauges, was wiederum zu Personenschäden führen kann, wenn das Auge des Patienten mit dem Glas des Meßfensters in Kontakt kommt.
Computergestütztes Tonometer CT-80 Betrieb und Wartung Benutzung Das Computergestütztes Tonometer ist ein medizinisches Präzisions- gerät und sollte demzufolge nur unter ärztlicher Anleitung eingesetzt werden. Wartung durch den Benutzer Um die sichere Verwendung des Instrumentes zu gewährleisten sollte, falls keine anderslautenden Anweisungen in diesem Handbuch stehen, alle Wartungen nur von speziell ausgebildeten Servicetechnikern ausge- führt werden.
Erdbeben, Handlungen Dritter oder andere Unfälle sowie Nach- läs- sigkeit und unsachgemäße Verwendung durch den Benutzer und Verwendung unter ungewöhnlichen Bedingungen. TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die von der unsachgemäßen Benutzung dieser Ausrüstung herrühren, z. B. Ver- lust von Geschäftsgewinn und Geschäftsschließung.
Computergestütztes Tonometer CT-80 Warnhinweise und ihre Positionen Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden Warnschilder angebracht. Verwenden Sie die Ausrüstung sachgemäß nach diesen Warnhinwei- sen. Sollte eines der folgenden Warnschilder fehlen, wenden Sie sich un- ter rückseitig angegebener Adresse an uns. WARNUNG •...
Inhalt EINLEITUNG Sicherheitsmaßnahmen Auswählen von extern angeschlossenen Geräten ..... . xi Warnhinweise Bedeutung der Schilder ......... . xi Sicherheitsmaßnahmen Betrieb und Wartung Benutzung .
Seite 14
Computergestütztes Tonometer CT-80 MONTAGE Installation Verbindungsstromkabel Verbindung des I/O Terminals RS-232C OUT ..........35 RS-232C IN .
Seite 15
Inhalt TECHNISCHE DATEN DER RS-232C-ÜBERTRAGUNG Verbindungstypen I/O Terminal Pin Arrangement 5.2.1 Übertragungsformel ..........76 5.2.2 Inhalt der Datenübertragung .
Seite 16
Computergestütztes Tonometer CT-80 xxii...
Seite 18
Computergestütztes Tonometer CT-80 Meßkopf Monitorbildschirm Zeigt ein Bild vom Auge des Patienten, die Ausrichtungsmarkierung und die Meßergebnisse an. Meßschalter Nach dem Ausrichten betätigen Sie diesen Schalter, um Messungen durchzuführen. Wenn sich der Monitor im Standby-Modus befindet, setzen Sie den Monitor mit diesem Schalter aktiv.
Seite 19
Komponenten (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (19) (20) (21) (11) Stirnstütze Stützt des Kopf des Patienten. (12) Untersuchungsfenster (13) Canthusmarkierung Führung für das Einstellen der Augenhöhe des Patienten. (14) Untersuchungsdüse (15) Kinnstützenpapierhalter Zum Sichern des Kinnstützenpolsters, nachdem es in die dafür vorgesehenen Löcher eingerastet ist.
Computergestütztes Tonometer CT-80 (18) Netzschalter (19) Stromkabel (20) Einstellknöpfe (21) Abdeckung für das Meßfenster 1.2 Bedienfeld (30) (22) (23) (24) (25) (26) (27) (28) (29) (22) Taste Print (Drucktaste) Druckt den Bildschirminhalt. Wenn der Drucker die Ergebnisse nicht druckt, kann das Papier eingezogen werden, indem Sie den Knopf gedrückt halten.
Komponenten (25) Auto/Manuell Schalter Wechselt zwischen automatischem und manuellem Modus. Ebenso wird der Cursor nach rechts bewegt, wenn das Menü Software gewählt wird ( ). (26) Der Schalter Down Bewegt den Cursor nach unten, wenn das Menü Software gewählt wird ( ).
MONTAGE 2.1 Installation Stellen Sie vor Gebrauch sicher, daß der Knopf für den Sicherheitsstopper eingestellt ist, andernfalls kann es Personenschäden kommen. VORSICHT Dieses Instrument sollte immer durch zwei Personen bewegt werden und dabei an der Bodenplatte festgehalten werden. Versuchen Sie nicht das Instrument alleine zu bewegen, dieses könnte zu Personenschäden führen.
Seite 28
Computergestütztes Tonometer CT-80 1 Befestigen Sie den Klemmknopf. 2 Halten Sie das Instrument fest in der angegebenen Position, und stellen Sie es auf den automatischen Instrumententisch. Weitere Informationen über den verstellbaren Instrumententisch finden Sie unter Optionales Zubehör auf Seite 88.
Montage 2.2 Verbindungsstromkabel Stellen Sie sicher, daß die Stromversorgung geerdet ist. Wenn die Stromversorgung nicht geerdet ist, kann ein Kurzschluß Feuer oder einen elektrischen Schlag auslösen. WARNUNG Verbinden oder lösen Sie das Stromkabel niemals mit nassen Händen, da Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden können. VORSICHT 1 Stellen Sie sicher, daß...
Computergestütztes Tonometer CT-80 1 Verbinden Sie das Schnittstellenkabel mit dem VIDEO OUT-Terminal dieses Instruments. 2 Verbinden Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels mit dem PC. Mausport IN-Terminal RS-232C IN Dieses Gerät kann bei der Verwendung von RS-232C an einen Barcode-Leser angeschlossen werden.
Seite 31
Montage Vorbereitung für die Anzeige des Eingangsmenüs 1 Stellen Sie sicher, daß das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Weitere Informationen über das Anschließen finden Sie unter Verbindungsstromkabel auf Seite 35. 2 Um in den Modus Eingangsmenü zu gelangen, schalten Sie den Schalter für die Stromversorgung (18) auf ON.
Computergestütztes Tonometer CT-80 2.5 Die Einstellung Datum/Zeit So stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein Beispiel der Handhabung: Die Abbildung zeigt die Zeiteinstellung. 1 Betätigen Sie den Menüschalter (26), um den Bildschirm für das Eingangsmenü zu erhalten. 2 Betätigen Sie den...
Seite 33
Montage 3 Vergewissern Sie sich, daß die Anzeige "BATTERY → O.K." erscheint. Wenn die Anzeige "BATTERY → N.G." erscheint, muß die eingebaute Hinweis: Uhrenbatterie ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an Ihren Händler. Wenn die Leistung der Batterie nur noch schwach ist, werden Zeit und Datum nicht mehr gedruckt, statt dessen wird “DATE”...
Computergestütztes Tonometer CT-80 2.6 Stromsparzeit So stellen Sie die Stromsparzeit ein Die Zeit, in der die Stromsparfunktion aktiv ist, kann von 10, 20, 30 oder 60 Minuten variabel ausgewählt werden. Die Standardeinstellung beträgt 10 Minuten. 1 Rückkehr zum Eingangsbildschirmmenü. 2 Betätigen Sie den...
Montage 2.7 Der Modus RS-232C Wie Sie die Einstellung RS-232C INPUT/OUTPUT vornehmen Standardeinstellungen sind EQUIPMENT (Equipment Nr.) Nr.1, FORMAT (Kommunikationsmodus) OFF, und SPEED (Kommunikations- geschwindigkeit) 2400. Beispiel: Einstellen der Instrumentnummer: 1 Rückkehr zum Eingangsbildschirmmenü. 2 Betätigen Sie den und den Schalter (26) sowie den (28), um den Cursor auf "RS-232C MODE"...
Computergestütztes Tonometer CT-80 Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit einstellen, ändert sich die Anzeige von 2400-9600. Jedesmal wenn der und der Schalter (26) sowie der (28) betätigt werden. 2400 ↔ 9600 Hinweis: "EQUIPMENT" und "WORK ID NO." können zurückgesetzt werden, indem Sie den Schalter Clear betätigen (22).
Montage - 15 Der Ergebnismittelwert wird auf die nächste ganze Zahl auf-/abgerundet (Die erste Dezimalstelle wird auf-/abgerundet). - 15.0 Ergebnismittelwert wird ersten Dezimalstelle angezeigt (die zweite Dezimalstelle wird auf-/abgerundet). 4 Sobald Sie die Auswahl getroffen haben, betätigen Sie den Meßschalter (3), um zum Bildschirm für die Standardeinstellungen zurückzukehren.
Computergestütztes Tonometer CT-80 2 Betätigen Sie die Schalter (26) und (28), um zwischen "ON" und "OFF" zu wechseln. 3 Sobald Sie die Auswahl getroffen haben, betätigen Sie den Meßschalter (3), um zum Bildschirm für die Standardeinstellungen zurückzukehren. Die Standardeinstellung setzt den Signalton auf OFF.
Seite 39
Montage 2 Wählen Sie mit Hilfe der Schalter (25), (26), (27) and (28) die Buchstaben aus der Auswahlzeile (Buchstaben blinken), und betätigen Sie den Meßschalter (3), um sie einzugeben. Die Buchstaben werden in die blinkende Position der Eingabezeile eingefügt. Sobald Sie einen Buchstaben eingegeben haben, bewegt sich der blinkende Cursor auf die nächste freie Position nach rechts.
Computergestütztes Tonometer CT-80 2.11 So legen Sie das Druckpapier ein Hinweis: Das Papier wird nur auf einer Seite bedruckt. Stellen Sie sicher, daß das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist. 2.11.1 Automatische Einstellung 1 Nehmen Sie Ihre Daumen zu Hilfe, um die Abdeckung des Druckers zu lösen und zu entfernen.
Seite 41
Montage 3 Legen Sie das Papier gerade in den Papierschacht ein. 4 Halten Sie den Schalter des Druckers während des Vorgangs gedrückt, (21) bis ausreichend Papier aufgefüllt ist. Hinweis: Vergewissern Sie sich, daß ausreichend Papier nachgefüllt wurde. Andernfalls kann es zu Problemen mit dem Papierdurchzug kommen. 5 Lösen Sie den Schalter sobald das Papier ungefähr 1cm aus dem Drucker ragt (21).
Computergestütztes Tonometer CT-80 7 Drehen Sie den Papieraufnahmehebel wieder auf die Originalposition zurück. Hinweis: Das Papier wird nicht weitergeführt, wenn der Papieraufnahmehebel nicht in horizontaler Position steht. 8 Nachdem Sie sichergestellt haben, daß das Papier ordnungsgemäß durchläuft, bringen Sie die Druckerabdeckung wieder an.
Seite 43
Montage 3 Drehen Sie den Papieraufnahmehebel in Pfeilrichtung Papieraufnahmehebel 4 Setzten Sie den Papieraufnahmehebel in die angezeigte Position, bis es etwas schwerer wird. 5 Schneiden Sie das Papier ca. 2 cm vom Aufnahmehebel ab (siehe Abbildung). Steuerhebel Schneiden Sie das Papier an dieser 6 Legen Sie das Papier entlang der Führung gerade in den Papierschacht ein.
Seite 44
Computergestütztes Tonometer CT-80 7 Schieben Sie das Papier weiter ein, bis das Papier bei der Ausgabe wieder herauskommt. Hinweis: Falls der Papieraufnahmehebel sich nicht in der korrekten Position befindet oder das Papier nicht auf der Ausgabeseite abgeschnitten wird, wird das Papier nicht ordnungsgemäß...
Montage Hinweis: Der Papieraufnahmehebel kann auf 2 Stufen eingestellt werden. Falls ein Papierstau entsteht, drehen Sie den Ausgabehebel bis zur angezeigten Position, und entfernen Sie das gestaute Papierstück aus dem Drucker. 2.12 Energiesparsystem Energiesparsystem Das Gerät besitzt eine Energiesparfunktion. Wenn Sie länger als 10 Minuten keine Messungen vornehmen (d.h. Schalter werden nicht betätigt oder es wird keine Luft ausgestoßen), wird die Energiesparfunktion aktiviert, die Stromzufuhr für die Fernsehkamera und den Monitor wird automatisch abgeschaltet und die Pilotlampe (8)
GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG Stellen Sie vor Gebrauch sicher, daß der Knopf für den Sicherheitsstopper eingestellt ist, andernfalls kann es Personenschäden kommen. WARNUNG Vermeiden Sie Berührungen des Instrumentes mit der Nase oder den Augen des Patienten, dieses könnte zu Personenschäden führen. WARNUNG Das Berühren der Kinnstütze mit den Fingern kann zu Personenschäden führen.
Computergestütztes Tonometer CT-80 3.1 Vorbereitung Schalten Sie den Netzschalter (18) ein. Der Modus Auto und 0 - 30 mmHg sind eingestellt, daher leuchtet die Pilotlampe (8) . Nach ca. 10 Sekunden zeigt der Monitorbildschirm (2) folgendes. 3.1.1 Luftüberprüfung Dieses Gerät ist mit einer Funktion zur Überprüfung der korrekten Handhabung des Meßsystems innerhalb des Instrumentes ausgestattet.
Grundlagen der Bedienung 3.1.2 Die Position des Patienten 1 Kehren Sie zum Meßbildschirm zurück. 2 Bitten Sie den Patienten, sich vor das Instrument zu setzen. 3 Stellen Sie die Tisch- oder Stuhlhöhe so ein, daß der Patient entspannt mit seinem Kinn auf der Kinnstütze ruhen kann (16). 4 Vergewissern Sie sich, daß...
Computergestütztes Tonometer CT-80 5 Stellen Sie die Höheneinstellung für die Kinnstütze so ein, (17) daß der äußere Canthus des Patienten mit der Canthusmarkierung (13) übereinstimmt. Höhenmarkierung Einstellknopf für Kinnstütze 3.1.3 Einstellen des Sicherheitsstoppers Führen Sie die Einstellung des Sicherheitsstoppers von der Instrumentenseite her durch.
Seite 51
Grundlagen der Bedienung 4 Drücken Sie leicht auf den Knopf für den Sicherheitsstopper (6), und bewegen Sie den Kontrollhebel (4), um das Instrument langsam vorwärts zu bewegen. 5 Stellen Sie den Sicherheitsstopper (7) auf eine Position ein, in der die Meßdüse (14) ungefähr 8-10 mm von der Hornhaut des Patienten entfernt ist.
Computergestütztes Tonometer CT-80 3.2 Messungen im Auto Modus Vermeiden Sie Berührungen des Instrumentes mit der Nase oder den Augen des Patienten, dieses könnte zu Personenschäden führen. WARNUNG Vermeiden Sie das Ablegen von Händen oder Fingern unter den Meßkopf, wenn Sie diesen auf und ab bewegen. Dieses kann zu Personenschäden führen.
Seite 53
Grundlagen der Bedienung Einstellen des Bei diesem Gerät kann der Meßbereich zwischen 0-30 und 0-60 gewählt Meßbereiches werden. Normalerweise wird der Bereich 0-30 gewählt. Ist der Augeninnendruck des Patienten hoch, schalten Sie auf 0-60 um. Die Grundeinstellung für diesen Meßbereich ist auf 0-30 gesetzt. 1 Kehren Sie zum Meßbildschirm zurück.
Seite 54
Computergestütztes Tonometer CT-80 Für Bewegungen des Meßkopfes in vertikaler Richtung, bewegen Sie den Kontrollhebel nach rechts, um ihn anzuheben und nach links, um ihn abzusenken. Handhaben des Kontrollhe- bels (aufwärts und abwärts) 1 Halten Sie den Kontrollhebel, und schieben Sie den Hauptkörper vor den Bediener.
Seite 55
Grundlagen der Bedienung 4 Bewegen Sie den Instrumentkörper vor den Patienten und focussieren Sie das Zielauge. Die Reflexion eines unklaren Ausrichtungspunktes kann auf der Hornhaut gesehen werden. 5 Bewegen Sie das Instrumentengehäuse so weit wie nötig, um den Ausrichtungspunkt in den Mittelpunkt der Ausrichtungsmarkierung auf dem Monitor zu bekommen.
Seite 56
Computergestütztes Tonometer CT-80 Zu nah Referenzposition Zu weit entfernt 7 Wenn die Ausrichtungsmarkierung angezeigt wird, bewegen Sie das Instrument ein wenig weiter weg.
Grundlagen der Bedienung Wenn die Ausrichtung eingestellt ist, wird die Messung automatisch ausgeführt und der Meßwert auf dem Monitor angezeigt. Nach der Messung Wenn die äußere Ausrichtungsmarkierung nicht angezeigt wird, ist keine Messung möglich. Eine Messung kann durchgeführt werden, wenn die äußere Ausrichtungsmarkierung für einige Sekunden angezeigt wurde.
Computergestütztes Tonometer CT-80 Beruhigen Sie den Patienten, um korrekte Meßwerte zu erhalten; vergewissern Sie sich, daß der Patient nicht den Atem anhält oder angespannt ist. 3.3.1 Einstellen des Meßmodus Die Standardeinstellung ist auf Autostart eingestellt. 1 Prüfen Sie den Meßbildschirm.
Seite 59
Grundlagen der Bedienung 2 Bewegen Sie den Kontrollhebel so, daß das Auge des Patienten in der Mitte des Monitors ist. 3 Weisen Sie den Patienten an auf das gelb-grüne Licht zu schauen. 4 Bewegen Sie den Instrumentkörper vor den Patienten, und focussieren Sie das Zielauge.
Seite 60
Computergestütztes Tonometer CT-80 Wenn das Gerätegehäuse sich dem Zielauge nähert, erscheint die Ausrichtungsmarkierung und “FORWARD” auf dem Bildschirm. Ausrichtungsmarkie- rung Hinweis: Achten Sie darauf, daß weder Augenlider noch Wimpern in der äußeren Ausrichtungsmarkierung sind, so daß eine korrekte Messung möglich ist. Für weitere Informationen über die Ausrichtungsmarkierung lesen Sie unter...
Grundlagen der Bedienung 3.4 Löschen der Meßwerte 1 Betätigen Sie im Bedienfeld die Taste Clear (23). Alle Meßwerte des rechten und des linken Auges werden gelöscht, und die Instrumenteinstellungen kehren zu den Standardeinstellungen zurück. ENUTZERHANDBUCH...
INDIVIDUELLE OPERATIONEN 4.1 So drucken Sie Meßwerte aus Um Druckerprobleme durch einen Papierstau zu vermeiden, füllen Sie kein zerrissenes oder geknittertes Papier nach. WARNUNG Um Fehlfarben, besonders des aufzeichnenden Teils zu vermeiden, bewahren Druckerpapier nicht Behältnissen auf, die aus PVC hergestellt sind (speziell WARNUNG Polyvinylchlorid).
Seite 64
Computergestütztes Tonometer CT-80 Dieses Gerät druckt die Meßwerte mit Hilfe des eingebauten Druckers aus. 1 Kehren Sie zum Meßbildschirm zurück. 2 Betätigen Sie im Bedienfeld die Taste Print (22). Meßwerte des Monitorbildschirms werden ausgedruckt. Wenn die Meßwerte gedruckt sind, werden sie automatisch vom Bildschirm gelöscht.
Individuelle Operationen 4.2 So korrigieren Sie Meßwerte Stellen Sie den Wählschalter niemals für mehr als acht Punkte ein, da dieses zu einer Fehlfunktion führen könnte. WARNUNG Obgleich das Gerät so eingestellt ist, das optimale Meßwerte angezeigt werden, können die Werte innerhalb eines Bereiches von - 4 (+ 3 mm Hg) korrigiert werden.
Computergestütztes Tonometer CT-80 4.3 Eingabe/Ausgabe über RS-232C 4.3.1 Ausgabe über RS-232C Dieses Gerät kann Daten über die RS-232C Schnittstelle an einen PC oder ein ähnliches Gerät ausgeben. 1 Stellen Sie sicher, daß die RS-232C OUT angeschlossen ist. 2 Wenn ja, lesen Sie Verbindung des I/O Terminals auf Seite 35.
Seite 67
Individuelle Operationen Die eingegebene “ID No.” wird angezeigt. ENUTZERHANDBUCH...
Technische Daten der RS-232C-Übertragung Datenlänge 8 bit Parität None Betriebscode ASCII Code Modus 4, STD1 Modus Synchronisation Nicht-synchron Kommunikationsgeschwindigkeit 2400/9600 bps Start bit 1 Bit Stop Bit 2 bit Datenlänge 8 bit Parität None Betriebscode ASCII Code 5.2.2 Inhalt der Datenübertragung Kommunikationsformat Modus 1, 3: Modelname, Typ Nr.
Seite 72
Computergestütztes Tonometer CT-80 Wenn nur ERRs vorhanden sind, wurde keine Übertragung vorgenommen. Beispiel: Kommunikationsformat Modus 4, STD 1: Datenübertragung Modelname, Typ Nr. 15 Byte Machinen Nr. 2 Byte ROM Version 10 Byte ID-Nr. 13 Byte Funktions-ID-Nr. 13 Byte Machinen ID Nr.
Technische Daten der RS-232C-Übertragung Datenempfang Patienten ID-Daten 13 Byte Beispiel: 5.2.3 Einstellen des RS-232C Kommunikationsformates Bewegen Sie den Cursor im Bildschirmmenü auf die Schalter sowie auf die Schalter (26) und (28) im Bedienfeld, und betätigen Sie den Meßschalter (3). Bewegen Sie den Cursor auf einen Eintrag, der, wie unten dargestellt, geändert werden soll, und betätigen Sie den Meßschalter.
Seite 74
Computergestütztes Tonometer CT-80 Eingabe ID Modus (ID MODE) Den Wert einstellen: 1 oder 2 (Grundeinstellung ist “1”.) 1. Für die Eingabe der Patienten ID-Nummern. 2. Für die Eingabe der temporären ID-Nummern neuer Patienten. Funktions-ID-Nr. Den Wert einstellen: 0~9999 (Die Standardeinstellung ist "0".)
WARTUNG 6.1 Genauigkeitswartung 6.1.1 Reinigen des Meßfensters Um die automatische Ausrichtung und korrekte Meßwerte zu sichern, reinigen Sie das Glas des Meßfensters nach jedem Arbeitstag. Reinigen Sie das Glas, wenn folgende Anzeige auf dem Monitor erscheint "CLEAN THE MEASURING WINDOW GLASS". Verwenden Sie Ethanol, um das Glas des Meßfensters und das Glas innerhalb der Meßdüse zu reinigen.
Computergestütztes Tonometer CT-80 1 Bereiten Sie das Ethanol vor. 2 Verwenden Sie ein Gebläse um Staub und Schmutz von der Glasoberfläche zu entfernen. 3 Befeuchten Sie den Applikator mit Ethanol. 4 Reiben Sie die Glasoberfläche leicht mit dem Applikator vom Zentrum nach außen.
Wartung 1 Bereiten Sie das Ethanol vor. 2 Befeuchten Sie den Applikator mit Ethanol. 3 Führen Sie den Applikator in die Düse ein, berühren Sie vorsichtig die Glasoberfläche, und drehen Sie den Applikator einige Male. Applikator (beigefügt) 4 Verwenden Sie einen neuen Applikator und wischen Sie die Glasoberfläche wie beschrieben;...
Computergestütztes Tonometer CT-80 6.3 Einstellen des Monitorbildschirms Werkseitig ist das Instrument auf optimale Bildqualität eingestellt. Vibrationen während des Transportes können die Bildqualität verändert haben, und Einstellungen mit Hilfe des Einstellknopfes können notwendig sein (20). Die Knöpfe befinden sich unter der Abdeckung.
Wartung 1 Entfernen Sie die Druckerabdeckung, und nehmen Sie die eingeklemmten Blätter heraus, während der Papiereinzugshebel vollständig gelöst ist. 2 Der Papieraufnahmehebel kann auf 2 Stufen eingestellt werden. Wenn ein Papierstau auftritt, drehen Sie den Papieraufnahmehebel vollständig in die dargestellte Position. 6.5 Sicherungswechsel Stromschläge können Verbrennungen oder Feuer verursachen.
Seite 80
Computergestütztes Tonometer CT-80 1 Stellen Sie sicher, daß der Netzschalter des Hauptkörpers ausgeschaltet und das Stromkabel herausgezogen ist. 2 Entfernen Sie den Sicherungshalter, indem sie ihn mit einem Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen des Sicherungshalters 3 Ersetzen Sie die Sicherung mit einer der mitgelieferten.
Reinigungsmittel befeuchtet und anschließend aus- gedrückt wird. 6.7 Bestellen von Einwegmaterialien Beim Bestellen von Einwegmaterialien teilen Sie bitte Ihrem Fachhändler oder TOPCON der zuständigen Person bei der Adresse, die auf der Umschlagseite angegeben ist, den Produktnamen, die Artikelnummer und die Anzahl mit. ENUTZERHANDBUCH...
FEHLERBEHEBUNG 7.1 Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden Wenn es Schwierigkeiten gibt, führen Sie zuerst eine Luftprüfung durch. Wenn das Ergebnis "NG (+)" oder "NG (-)", ist, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. Für Informationen zur Durchführung einer Luftprüfung lesen Sie das Kapitel Luftüberprüfung auf Seite 54.
Seite 86
Computergestütztes Tonometer CT-80 Entfernen Sie niemals Abdeckungen vom Geräteboden, von Oberflächen, Monitoren, Meßeinheiten und anderen Teilen, da Sie sonst einen elektrischen Schlag erleiden können. WARNUNG Bei Problemen führen Sie die in der Checkliste aufgeführten Überprüfungen durch. Wenn die Operation durch die gegebene Lösung nicht verbessert wurde oder wenn das aufgetretene Problem nicht in der Liste aufgeführt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Seite 87
Fehlerbehebung 6 Es wird kein Papier Kein Papier mehr auf dem Abroller. ausgegeben. Wechseln der Papierrolle (siehe auf den Seiten 46 und 69). Das Papier ist gestaut. Entfernen des gestauten Papiers (siehe Seite 84). 7 Das Der Feststellknopf ist zu stark angezogen. Gerätegehäuse Lösen des Feststellknopfes (siehe Seite 56).
Höheneinstellung für die Kinnstütze 68 mm Maße 272(B) x 505(T) x 589(H) mm Gewicht 18 kg Hinweis: Das TOPCON CT-80 entspricht dem CE-Standard. Bevor Sie einen PC oder ein anderes Gerät an das TOPCON-Produkt anschließen, stellen Sie sicher, daß es der CE-Markierung entspricht.
Seite 90
Computergestütztes Tonometer CT-80 Dieses Produkt kann geändert sein, und Spezifizierungen und Aussehen könnten ohne Zustimmung verändert werden.
Seite 92
28007, Madrid THE NETHERLANDS. SPAIN Phone: 10-4585077 Phone: 1-552-4160 Fax: 10-4585045 Fax: 1-552-4161 TOPCON S.A.R.L. TOPCON SCANDINAVIA A. B. HEAD OFFICE Industrivägen 4 / P. O. Box 2140 104/106, Rue Rivay 92300 Levallois-Perret, 43302 Sävedalen FRANCE. SWEDEN Phone: 01-41069494 Phone: 031-261250...