FUNKTIONSPRINZIP
Das Auge des Patienten wird von einem Lichtstrahl in der Nähe des Infrarotbereichs angeleuchtet, der
vom Augenhintergrund-Beleuchtungssystem (IR-LED) ausgestrahlt wird. Das optische System des
Betrachtungs- und -Aufnahmegeräts erzeugt ein Bild in der Augenhintergrund-Kamera, das von auf
dem Touch Screen (LCD-Farb-Monitor) betrachtet werden kann. Nach Betätigen des Auslösers wird
das Patientenauge von der Augenhintergrund-Aufnahmebeleuchtung (Xenon-Lampe) angestrahlt. Das
optische System des Augenhintergrund-Betrachtungs- und -Aufnahmegeräts projiziert ein Bild, das
von einer Farbkamera aufgenommen und gespeichert wird.
Zur FA-Fotographie wird ein EX-Filter (der das verwendete Fluoreszenzmittel mit gefiltertem Licht
erregt) in das Beleuchtungssystem, sowie ein BA-Filter (welcher die fluoreszierenden Wellenlängen
herausfiltert) in das optische Betrachtungs- und Aufnahmesystem eingelegt. Dann macht die in das
optische System zur Betrachtung und Aufnahme des Augenhintergrunds installierte FA-/FAF-Kamera
eine Aufnahme. (Nur beim DRI OCT Triton plus)
Zur FAF-Fotographie wird ein FAF-EX-Filter (der das verwendete Fluoreszenzmittel mit gefiltertem
Licht erregt) in das Beleuchtungssystem, sowie ein FAF-BA-Filter (welcher die fluoreszierenden
Wellenlängen herausfiltert) in das optische Betrachtungs- und Aufnahmesystem eingelegt. Dann
macht die in das optische System zur Betrachtung und Aufnahme des Augenhintergrunds installierte
FA-/FAF-Kamera eine Aufnahme. (Nur beim DRI OCT Triton plus)
Die Tomogramme des Vorderen Segments bzw. Augenhintergrunds werden durch das Phänomen der
optischen Interferenz erzielt. Dazu wird von einer Lichtquelle mit variabler Wellenlänge ausgestrahltes
Fast-Infrarotlicht durch einen Faserkoppler getrennt. Ein Teil des getrennten Lichts wird zu einem
Referenzspiegel oder -Prisma geleitet und nach Reflektion durch diesen zum Faserkoppler
zurückgeführt. Der andere Teil des Lichts wird direkt in das Auge geführt und vom
Augenhintergrundgewebe reflektiert, bevor es zum Faserkoppler zurückgelangt. Wenn diese beiden
reflektierten Lichtstrahlen aufeinandertreffen und sich überlappen, entsteht eine Interferenzwelle mit
unterschiedlicher Amplitude. Diese Welle wird vom Bildsensor erfasst und in ein elektrisches Signal
umgewandelt. Durch Prozessieren dieses Signals wird ein betrachtbares Bild des Augenhintergrunds
bzw. vorderen Augensegments erzeugt und aufgenommen.
WARTUNGSCHECKLISTE
1. Warten und kontrollieren Sie das Instrument und seine Bestandteile regelmäßig.
2. Wurde das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, muss vor Gebrauch sichergestellt
werden, dass ein sicherer und einwandfreier Betrieb gewährleistet ist.
3. Um gute Aufnahmen zu erhalten, darf das Objektiv nicht mit Fingerabdrücken oder Staub
verschmutzt sein.
4. Wenn das Instrument nicht verwendet wird, setzen Sie die Abdeckung auf die Objektivlinse und
decken es mit der Staubschutzhülle ab.
5. Wenn die Objektivlinse verschmutzt ist, reinigen Sie sie entsprechend den Anweisungen im
Abschnitt "REINIGEN DES OBJEKTIVS" dieses Handbuchs.
110
ALLGEMEINE INFORMATION ZUR VERWENDUNG UND WARTUNG