Herunterladen Diese Seite drucken

SICK AFS60 PROFINET Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AFS60 PROFINET:

Werbung

Kapitel 3
Tab. 23: Indizes für den
Datenzugriff
Abb. 4: Request und
Response
22
© SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Produktbeschreibung
3.5
Azyklische Prozessdaten
Azyklische Prozessdaten werden zeitlich parallel und zusätzlich zur zyklischen Prozess-
datenübertragung abgewickelt. Die azyklischen Prozessdaten werden normalerweise nicht
ständig, sondern nur bei Bedarf verwendet. Sie dienen zum Parametrieren des Encoders
bzw. zum Abfragen von dessen Statusinformationen.
Die azyklischen Prozessdaten bestehen im Wesentlichen aus den Diensten Read und
Write, mit denen der Master auf Datenblöcke im PROFINET-Slave lesend oder schreibend
zugreifen kann.
Der Zugriff auf die azyklischen Prozessdaten des AFS60/AFM60 PROFINET wurde nach
dem PROFIdrive-Antriebsprofil implementiert. Für den Zugriff auf diese Daten verwendet
das Profil das Client-Server-Modell. Die Kommunikation erfolgt mit dem Parameter
Request und dem Parameter Response.
Im Parameter Request wird ein Schreib- oder Leseauftrag für ein oder mehrere Parameter
übermittelt. Der Parameter Response enthält dann die Antwort auf einen Request.
Das Profil sieht verschiedene Indizes für den Datenzugriff vor:
Record Data Object
Start-up configuration
Start-up configuration vendor specific
Base mode parameter access
I&M0 parameters
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Parameter werden über den Index B02Eh, der
gemäß PROFIdrive für die Base-Mode-Parameter vorgeschrieben ist, kommuniziert.
Ein Request wird vom Master zum Slave übertragen. Die Übertragung erfolgt durch einen
Schreibzugriff auf den Index B02Eh. Der Encoder interpretiert den Parameter Request und
stellt Daten zur Verfügung. Diese Daten (Parameter Response) müssen ebenfalls über
denselben Index ausgelesen werden.
PLC
Systemfunktionsbausteine
Zur azyklischen Kommunikation können bei den Steuerungen S7 von Siemens zwei
Systemfunktionsbausteine verwendet werden:
SFB52 RDREC (read record)
SFB53 WRREC (write record)
Die Funktionen enthalten dann u. a. die Parameter Request und Response sowie den
Index B02Eh als Funktionsparameter.
Ein Parameter Request wird mit WRREC zum Encoder übertragen. Die Antwort, Parameter
Response, wird anschließend über die Funktion RDREC ausgelesen.
MAP index
BF00h
1000h
B02Eh
AFF0h
Request
Lesen/Schreiben der Daten über B02Eh
Response
Ausgabe der Daten über B02Eh
Betriebsanleitung
AFS60/AFM60 PROFINET
Encoder
8015077/2012-05-25
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Afm60 profinet