Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8024548/167W/2019-11-26
SICK AG
Erwin-Sick-Straße 1
D-79183 Waldkirch
www.sick.com
AHS/AHM36 IO-Link Advanced
AHS/AHM36 IO-Link Inox
B E T R I E B S A N L E I T U N G
Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
1
Zu diesem Dokument
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Encoder montie‐
ren, in Betrieb nehmen oder warten.
1.1 Funktion dieses Dokuments
Diese Betriebsanleitung leitet das qualifizierte technische Personal des Maschi‐
nenherstellers bzw. Maschinenbetreibers zur Montage, Elektroinstallation, Inbe‐
triebnahme sowie zum Betrieb und zur Wartung des Encoders an.
2
Zu Ihrer Sicherheit
AHS/AHM36 IO-Link Advanced und AHS/AHM IO-Link Inox Absolut-Encoder sind
nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellte Messgeräte.
Der Anbau des Encoders ist von Fachpersonal mit Kenntnissen in Elektrik
und Feinmechanik vorzunehmen.
Der Encoder darf nur zu dem seiner Bauart entsprechenden Zweck verwen‐
det werden.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie die für Ihr Land gültigen berufsgenossenschaftlichen Sicher‐
heits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Schalten Sie die Spannung bei allen von der Montage betroffenen Geräten,
Maschinen und Anlagen ab.
Elektrische Verbindungen zum Encoder nie bei eingeschalteter Spannung
herstellen oder lösen, dies kann zu einem Gerätedefekt führen.
Schläge auf die Welle und Spannzange vermeiden.
3
Montage
3.1 Encoder mit Servoflansch
3.1.1
Anbau über flanschseitige Gewindebohrungen (Abb. 1)
Kundenseitige Antriebswelle blockieren. Kupplung (1) am Encoder (2) montieren;
darauf achten, dass diese nicht am Encoder-Flansch streift. Encoder (2) mit mon‐
tierter Kupplung (1) auf Antriebswelle aufschieben. Encoder (2) mit 4 Schrauben
M3 (3) befestigen. Kupplung (1) auf der Antriebswelle befestigen. Darauf achten,
dass die Kupplung keiner axialen Spannung ausgesetzt wird. Elektrische Verbin‐
dung bei abgeschalteter Spannung herstellen. Spannung einschalten und Funk‐
tion des Encoders prüfen.
3.1.2
Anbau mit Servoklammern (Abb. 2)
Kundenseitige Antriebswelle blockieren. Kupplung (1) am Encoder (4) montieren;
darauf achten, dass diese nicht am Encoder-Flansch streift. Servoklammern (2)
mit Schrauben M3 (3) montieren. Schrauben nicht festziehen, Servoklammern so
verdrehen, dass der Encoder-Flansch in die Zentrierung geschoben werden kann.
Encoder (4) mit montierter Kupplung (1) auf Antriebswelle und Zentrierung auf‐
schieben.
Servoklammer (2) durch Drehen in die Nut einrücken und leicht festziehen. Kupp‐
lung (1) auf Antriebswelle befestigen. Darauf achten, dass die Kupplung keiner
axialen Spannung ausgesetzt wird. Alle 3 Schrauben der Servoklammern festzie‐
hen. Elektrische Verbindung bei abgeschalteter Spannung herstellen. Spannung
einschalten und Funktion des Encoders prüfen.
3.2 Encoder mit Klemmflansch
Bei dieser Flanschausführung gibt es 2 Anbaumöglichkeiten:
Über flanschseitige Gewindebohrungen
Über Klemmung am Klemmansatz
3.2.1
Anbau über flanschseitige Gewindebohrungen (Abb. 3)
Kupplung (1) montieren; darauf achten, dass diese nicht am Encoder-Flansch
streift. Encoder (2) mit montierter Kupplung (1) auf Antriebswelle und Zentrier- /
Klemmsatz aufschieben. Encoder (2) mit 3 Schrauben M3 (3) befestigen, Kupp‐
lung (1) auf der Antriebswelle befestigen. Die Kupplung darf keinen axialen Span‐
nungen ausgesetzt werden. Elektrische Verbindung bei abgeschalteter Spannung
herstellen. Spannung einschalten und Funktion des Encoders prüfen.
8024548/167W/2019-11-26/de, en
3.2.2
Anbau über den Klemmansatz (Abb. 4)
WICHTIG
Da der Klemmansatz gleichzeitig auch Zentrieransatz ist, muss die Klemm‐
vorrichtung so ausgebildet sein, dass beim Festklemmen kein unzulässiger
Winkel bzw. Wellenversatz entsteht.
Kundenseitige Antriebswelle blockieren. Kupplung (1) montieren; darauf achten,
dass diese beim Verdrehen der Welle nicht am Encoder-Flansch streift. Encoder
(4) mit montierter Kupplung (1) auf Antriebswelle und Klemmansatz in Klemmvor‐
richtung (2) aufschieben. Encoder (4) mit Schraube (3) festklemmen. Kupplung
(1) auf der Antriebswelle befestigen.
Die Kupplung darf keinen axialen Spannungen ausgesetzt werden. Elektrische
Verbindung bei abgeschalteter Spannung herstellen. Spannung einschalten und
Funktion des Encoders prüfen.
3.3 Encoder mit Flansch für Aufsteckhohlwelle (Abb. 5 und 6)
Kundenseitige Antriebswelle blockieren. Zylinderschraube (2) am Klemmring (1)
d e
lösen. Encoder mit Spannzange auf Antriebswelle aufschieben. Anbauhin‐
weis Abb. 6 beachten! Momentenstütze (3) mit 2 Schrauben M3 (4) und U-Schei‐
ben (5) befestigen. Zylinderschraube (2) an Klemmring (1) festziehen.
Anzugsmoment: 0,75 bis 0,8 Nm.
Elektrische Verbindung bei abgeschalteter Spannung herstellen. Spannung ein‐
schalten und Funktion des Encoders prüfen.
3
1
Abbildung 1: Anbau über flanschseitige Gewindebohrungen
2
1
Abbildung 2: Anbau mit Servoklammern
3
1
3 x M3 auf Ø 30 mm
Tiefe 5 mm
Abbildung 3: Anbau über flanschseitige Gewindebohrung
2
4
3
2
4 x M3 auf Ø 30 mm
Tiefe 5 mm
3 x M3 auf Ø 28 mm
Tiefe 5 mm
AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK AHS/AHM36 IO-Link Advanced

  • Seite 1 Betrieb und zur Wartung des Encoders an. Zu Ihrer Sicherheit AHS/AHM36 IO-Link Advanced und AHS/AHM IO-Link Inox Absolut-Encoder sind nach den anerkannten Regeln der Technik hergestellte Messgeräte. Der Anbau des Encoders ist von Fachpersonal mit Kenntnissen in Elektrik und Feinmechanik vorzunehmen.
  • Seite 2: Elektrische Installation

    Unsigned Integer 16 4.3 IO-Link spezifische Informationen Bitoffset Laden Sie das IODD-File des AHS36/AHM36 IO-Link Advanced oder AHS/AHM36 IO-Link Inox von www.sick.com oder aus dem IODD-Finder des IO-Link Byte 1 Konsortiums herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie immer das aktuelle IODD-File verwenden.
  • Seite 3 Position (Index 84, 4 Byte) + Geschwindigkeit (Index 65, 2 Byte) + Lineare Posi‐ Byte 4 tion (Index 89, 2 Byte) Record: 8 Byte Lineare Position Condition: ISDU: ProzessDatenUmschalter, Index: 120, Subindex: 0, Value: 3 Type/Subindex Unsigned Integer 32 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 4 Betriebszeit, StartsCW, StartsCCW, AnzahlDrehrichtungswechsel, Diagno‐ sedatenSteuerung, DiagnoseTemperaturParameter, DiagnoseSpannungsparame‐ ter, Temperatur1, ZurückgelegteStrecke, DiagnoseGeschwindigkeitsparameter, DiagnoseZeitParameter, OberergrenzwertAnzahlEinschaltzyklen, ObererGrenzwert‐ Betriebszeit, ObererGrenzwertBetriebsStunden, ObererGrenzwertAnzahlRichtungs‐ wechsel, ObererGrenzwertStartsCW, ObererGrenzwertStartsCCW, Cam Aktivie‐ rung, CAM Polarität, CAM Zustand, Cha1Cam1Einstellung, Cha1Cam2Einstellung, Cha1Cam3Einstellung, Cha1Cam4Einstellung, Cha1Cam5Einstellung, Cha1‐ 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 5 Encoders an Span‐ nungsversorgung Bit 7 = Anzahl Drehrich‐ tungswechsel Bit 8 = Anzahl Starts im Uhrzeigersinn (cw) Bit 9 = Anzahl Starts gegen den Uhrzeigersinn (ccw) Bit 10 = Lineare Position 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 6 Diagnose‐ Array 12 Byte ro Unsigned Diagnose Zeitparameter (0x9D) ZeitParame‐ Integer 32 Cha2‐ Array 8 Byte Unsigned Kanal 2 CAM 8, untere (0xC6) Cam8Ein‐ Integer 32 und obere Grenze stellung 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 7 0 = CAM wird 1 = CAM wird für gesteuert nicht verwendet die Steuerung von Pin2 ver‐ wendet Pin2 wird geschaltet, wenn irgend‐ 1 = aktiviert ein CAM-Status gesetzt wird 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 8: Bedienung

    Temperatur gesetzt wird Pin2 wird geschaltet, wenn Grenz‐ 1 = aktiviert wert Geschwindigkeit gesetzt wird 1 (LSB) Pin2 wird geschaltet, wenn Grenz‐ 1 = aktiviert wert Position gesetzt wird. 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 9: About This Document

    Safety information Figure 1: Mounting via the threaded holes on the flange side AHS/AHM36 IO-Link Advanced and AHS/AHM IO-Link Inox absolute encoders are manufactured using state-of-the-art technology. The encoders should only be mounted by qualified personnel with electrical and precision engineering knowledge.
  • Seite 10: Electrical Installation

    Byte offset Download the IODD file for the AHS36 / AHM36 IO-Link Advanced or Byte 1 AHS/AHM36 IO-Link Inox from www.sick.com or from the IODD-Finder of the IO-Link Consortium. Make sure to always use the most current IODD file. Type/Subindex Unsigned integer 16 4.3.1...
  • Seite 11 Linear Position Type/Subindex Unsigned integer 16 Type/Subindex Unsigned integer 32 Byte offset Byte offset Byte 1 Byte 6 Length value Linear Position Type/Subindex Unsigned integer 16 Type/Subindex Unsigned integer 32 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 12 Cha2Cam8Hyst, and Bootmode status. IO-Link specific Index Name Format Length Access Default Value Comment decimal (Offset) value range [unit] (hex) 0 (0x00) Direct Para‐ Record 16 byte see IO-Link interface specification meters 1 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 13 UInt 16 bit Input voltage power supply (0x83) 84 (0x54) Position UInt 32 bit Operating‐ Array 4 bytes Unsigned Lower and upper limit (0x84) VoltageLim‐ Integer 16 supply voltage [mV] 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 14 Channel 1, CAM 2, teresis (0xB8) Cam2Set‐ Integer 32 lower and upper limit range tings Cha1‐ Array 8 bytes Unsigned Channel 1, CAM 3, (0xB9) Cam3Set‐ Integer 32 lower and upper limit tings 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 15 12 is set 128 (0x80) 52 (0x34) Parameter length under‐ Written parameter length is below its predefined Pin2 is switched if limit value status 1 = activated length 11 is set 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...
  • Seite 16: Operation

    Normal operation - no communication Orange Warning - communication Ö Orange Warning - no communication Error - communication Ö Error - no communication Ö = flashing O = lights up 8024548/167W/2019-11-26/de, en AHS/AHM36 IO-Link Advanced AHS/AHM36 IO-Link Inox | SICK...

Diese Anleitung auch für:

Ahs/ahm36 io-link inox

Inhaltsverzeichnis