Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
A3M60 Advanced
Absolut-Encoder-PROFIBUS
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK A3M60 Advanced

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G A3M60 Advanced Absolut-Encoder-PROFIBUS...
  • Seite 2 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK STEGMANN GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK STEGMANN GmbH untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anzahl der Abtastungen zur Positionsbestimmung ......24 3.6.14 Rundachsfunktion................25 3.6.15 Anzahl der Umdrehungen, Zähler der Rundachsfunktion ....25 3.6.16 Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion.....25 Bedien- und Anzeigeelemente................25 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 PROFIBUS OUT.................. 46 7.2.4 PROFIBUS-Zubehör................47 7.2.5 Wellenkupplungen................47 7.2.6 Mechanische Adapter ..............48 Anhang ..........................49 EG-Konformitätserklärung ................. 49 Tabellenverzeichnis .................... 50 Abbildungsverzeichnis..................51 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen, in die ein oder mehrere Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced integriert werden sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die den A3M60 Advanced erstmals in Betrieb nehmen oder warten. Diese Anleitung ist für geschulte Personen geschrieben, die für die Installation, Montage und die Bedienung des A3M60 Advanced im industriellen Umfeld verantwortlich sind.
  • Seite 6: Geltungsbereich

    Zu diesem Dokument Kapitel 1 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung ist eine Original-Betriebsanleitung. Diese Betriebsanleitung ist gültig für den Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced mit Hinweis der Typenbezeichnung A3M60A-xxx. Verwendete Abkürzungen Dezentrale Peripherie Electrically Erasable Programmable Read-only Memory = elektrisch löschbarer und EEPROM programmierbarer, nicht flüchtiger Speicher...
  • Seite 7: Zur Sicherheit

    A3M60 Advanced Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem A3M60 Advanced oder der Maschine oder Anlage, an der der A3M60 Advanced eingesetzt wird, arbeiten. Autorisiertes Personal Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced darf nur von autorisiertem Personal montiert, in Betrieb genommen und gewartet werden.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Kapitel 2 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am A3M60 Advanced, z. B. durch Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und Elektroinstallation, oder an der SICK-Software erlischt ein Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK STEGMANN GmbH.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Die Sensorik des Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced beruht auf absoluter Umdrehungserfassung ohne externe Versorgung und ohne Batterie. Der A3M60 Advanced erfasst die Position rotativer Achsen und gibt die Position in Form eines eindeutigen digitalen Zahlenwertes aus. Der A3M60 Advanced kann als Singleturn- Encoder oder Multiturn-Encoder eingesetzt werden.
  • Seite 10: Einbindung In Den Profibus

    Der Spannungsimpuls versorgt einen FRAM-Zähler mit Energie. Die Umdrehungen werden gezählt. Einbindung in den PROFIBUS Der A3M60 Advanced ist ein PROFIBUS-Peripherie-Device und wird als ein Slave in den PROFIBUS eingebunden. Der Encoder ist ein Ein-/Ausgabegerät. Dies bedeutet, dass der Encoder Daten des Masters vom Bus konsumiert (Ausgangsdaten) und selbst Daten für den Bus produziert...
  • Seite 11: Kommunikationstelegramme Für Zyklische Prozessdaten

    Preset LSW nicht benutzt nicht benutzt Wert Tab. 7: Input-Daten im Datenwort Telegramm IO$08 Position MSW Position LSW Geschwindigkeit Zeitstempel Wert Höchstwertiges Datenwort. Niedrigstwertiges Datenwort. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Tab. 8: Beispiel Zum Setzen Des Preset-Wertes

    Bemerkung: Das Bit 31 des Output ist 0, der Preset-Wert (FFFFh) wird nicht übernommen. Der Encoder gibt deshalb im nachfolgenden Schritt 2 weiter die gemessene Position 00AAh aus. © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 (2 Bytes) angegeben. Nach jedem Einschaltvorgang wird der Zeitstempel auf Null zurückgesetzt. Die Art der Geschwindigkeitsausgabe und die Berechnung der Geschwindigkeit sind konfigurierbar (siehe Abschnitt 3.6 auf Seite 22 und Abschnitt 4.4.4 auf Seite 33). 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Struktur Der Telegramme 81 Und 83 (Gemäß Encoder-Profil 4.1)

    Position 1 Bedeutung Zustandswort Zustands-wort Datenwort G1_XIST2 G1_XIST2 NIST_B NIST_B Wert Signal 32 Bit 32 Bit Länge Position 2 Geschwindigkeit Bedeutung Signalnummer gemäß Encoder-Profil 4.1 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Inhalte Der Signale

    0 normaler Betrieb aktivieren 1 Parkmodus aktivieren Abfrage des 0 keine Abfrage absoluten 1 Abfrage durch den Master Positionswertes Führt zur zyklischen Ausgabe des Positionswertes in G1_XIST2. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Tab. 16: Sensor Zustandswort (G1_Zsw)

    0 keine Rückbestätigung Encoder-Fehler Encoder-Fehler 1 Rückbestätigung Encoder-Fehler Reaktion auf Bit 15 im Sensor-Steuerungs- wort 1 G1_STW quittiert (siehe Tab. 15). Reserviert – 9 … 0 Reserviert – © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Tab. 17: Beispiel Für Positionswerte In G1_Xist1 Msw

    Der aktuelle Geschwindigkeitswert wird in 32 Bit rechtsbündig übertragen. Der Wert wird in je nach parametrierter Einheit der Geschwindigkeitsmessung ausgegeben Hinweis (siehe Abschnitt 3.6.12 auf Seite 24). 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Azyklische Prozessdaten

    Index Beschreibung Zugriff Datentyp spezifische Parameter Subindex Datenwerte Node-Adresse UINT-16 Telegramm UINT-16 81, 83 Sign-of-Life Überwachung UINT-16 R = Read (Lesezugriff), W = Write (Schreibzugriff). © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 00.00.00.02h Advanced oder 80.00.00.02h Sensorauflösung (14-Bit) 00.00.40.00h Shift-Faktor im Telegrammteil G1_XIST1 00.00.00.01h (linksbündig) Shift-Faktor im Telegrammteil G1_XIST2 00.00.00.00h (rechtsbündig) Anzahl der Umdrehungen (17 Bit) 00.02.00.00h 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Herstellerspezifische Parameter

    1 … FF.FF.FF.FFh Ausgabe CNR-N Siehe Subindex .1 Zähler für die Anzahl der Umdrehungen Ausgabe CNR-D Siehe Subindex .2 Nenner für die Anzahl der Umdrehungen © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Encoder-Profil-Spezifische Parameter

    1 … 2.147.483.648 Einheit der Geschwindigkeitsmessung 0 steps/s 1 steps/100ms 2 steps/10ms 3 RpM 4 RpSec R = Read (Lesezugriff), W = Write (Schreibzugriff) herstellerspezifisch 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Parametrierbare Funktionen

    Kapitel 3 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Parametrierbare Funktionen Der A3M60 Advanced wird über das Projektierungs-Tool einer SPS (z. B. STEP7 für SIMATIC) konfiguriert. Je nach verwendeten Kommunikationsmodulen haben die Paramenter der unterschiedlichen Funktionen Einfluss auf den Betrieb des Encoders. Tab. 26: Parametrierbare...
  • Seite 23: G1_Xist1 Preset Control

    IOA04 und IOA08 statt eines Positionswertes ein negativer Wert übermittelt. Wenn der Parameter inaktiv parametriert ist (disable), dann ist keine sichere Fehler- bestimmung gewährleistet. Ab Werk ist die Anzeige aktiv parametriert (enable). Herstellerspezifischer Parameter. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Auflösung Pro Umdrehung

    Der Parameter bestimmt, aus wie vielen Abtastwerten der Positionswert vom Encoder errechnet wird . Ab Werk ist der A3M60 Advanced so konfiguriert, dass ein Durchschnittswert aus acht Positionswerten errechnet wird. Es können Werte von 1, 2, 4 oder 8 parametriert werden. Bei höherer Abtastung ist der Positionswert genauer, bei niedrigerer Abtastung wird der Positionswert schneller ermittelt.
  • Seite 25: Rundachsfunktion

    Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion Der Nenner ist von 1 … 65.536 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Nenner ist 1. Bedien- und Anzeigeelemente Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced verfügt über zwei LEDs, die den Betriebszustand signalisieren. Abb. 1: Position der LEDs LED 2...
  • Seite 26: Abb. 2: Position Der Bedienelemente

    Unter der Schraubabdeckung befinden sich folgende Bedienelemente: Drehschalter zur Adressierung (Adresse 1–125) Preset-Taster DIP-Schalter zum Busabschluss (Terminierung) Abb. 2: Position der Bedienelemente Preset-Taster Hex-Drehschalter Dezimal-Drehschalter DIP-Schalter zum Busabschluss © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    Lesen Sie dieses Kapitel auf jeden Fall, bevor Sie das Gerät montieren, installieren und in Betrieb nehmen. Montage Siehe die dem A3M60 Advanced beigefügte Montageanleitung. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Elektroinstallation

    Verbinden Sie den Schirm mit dem Gehäuse des Encoders! Hinweise Beachten Sie die maximalen Leitungslängen (siehe Tab. 3 auf Seite 10). Bei Verwendung von vorkonfektionierten Leitungen. © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Einstellungen An Der Hardware

    Der Busabschluss kann mit dem DIP-Schalter vorgenommen werden. Schalten Sie zur Terminierung des Busses beide DIP-Schalter auf ON. Alternativ können Sie einen externen Abschlusswiderstand verwenden (siehe Abschnitt 7.2 „Zubehör“ auf Seite 45). 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Adressierung

    4.3.2 Adressierung Jedes Gerät im Bussegment muss eine eindeutige Adresse haben. Jede Adresse darf im Bussegment nur einmal vorkommen. Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced ist ab Werk auf Adresse 2 voreingestellt. Die höchste Adresse, die eingestellt werden darf, ist 125. Zum Einstellen der Adresse verwenden Sie den Hex-Drehschalter und den Dezimal- Drehschalter.
  • Seite 31: Konfiguration

    Weitere FELDGERÄTE Ziehen Sie das Symbol AxM Encoder X.XX per Drag-and-Drop auf das PROFIBUSADP- Mastersystem. Ein Fenster wird geöffnet, in dem Sie die Adresse des A3M60 Advanced in den PROFIBUS eingeben. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 32: Kommunikationsmodul In Den Steckplatz Laden

    Ziehen Sie das Kommunikationsmodul Tel.IOA04 bzw. Tel.IOA08 oder Tel.81 bzw. Tel.83 auf den Steckplatz des Encoders. Abb. 7: Kommunikations- modul auf dem Steckplatz des Encoders © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Parametrieren Der Module Ioa04 Und Ioa08

    Entnehmen Sie die Parametriermöglichkeiten dem Abschnitt 3.6 auf Seite 22. Der A3M60 Advanced wird mit folgenden Parametern ausgeliefert: Codesequenz im Uhrzeigersinn Class-2-Funktionalität = Aktiviert Keine Skalierung Auflösung pro Umdrehung = 16.384 Gesamtauflösung = 2.147.483.648 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Abb. 9: Preset Schritt 1

    Kapitel 4 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Preset-Wert prüfen Wenn Sie einen Preset-Wert an den A3M60 Advanced übergeben, dann können Sie im Dialog Beobachten/Steuern des STEP7 das PEW (Peripherie Eingangswort) bzw. PAW (Peripherie Ausgangswort) einsehen. Abb. 9: Preset Schritt 1 Als Position wird 00000024h vom Encoder an die SPS übertragen.
  • Seite 35: Parametrieren Der Module 81 Und 83

    = Durchschnitt von 8 Positionen Geschwindigkeitsberechnung = aktiviert Rundachsfunktion = Nicht aktiviert Isochroner Modus = Aktiviert Zähler für Rundachsfunktion = 4.096 Nenner für Rundachsfunktion Herstellerspezifischer Parameter. 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Prüfhinweise

    A3M60 Advanced Prüfhinweise Keine Inbetriebnahme ohne Prüfung durch autorisiertes Personal! Bevor Sie eine mit dem A3M60 Advanced ausgestattete Anlage erstmals in Betrieb nehmen, muss diese durch autorisiertes Personal überprüft und freigegeben werden. ACHTUNG Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 2 „Zur Sicherheit“ auf Seite 7.
  • Seite 37: Fehlerdiagnose

    ACHTUNG SICK-STEGMANN-Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben kön- nen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-STEGMANN-Niederlassung in Verbindung. Fehler- und Statusanzeigen der LEDs Siehe Abschnitt 3.7 „Bedien- und Anzeigeelemente“ auf Seite 25.
  • Seite 38: Fehlercodes Im Io?Telegramm Der Module Io?04 Und Io

    Setzen des höchstwertigen Bit 31 indiziert. Damit ist der Positions- wert außerhalb des gültigen Wertebereichs und kann eindeutig als fehlerhaft identifiziert werden (siehe Abschnitt 5.4 auf Seite 37). F = Fehler; W = Warnung. © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Fehlercodes Im Telegrammteil G1_Xist2 Der Module 81 Und 83

    Checksumme innerhalb von gespeicherten Daten (im µC-Flash bzw. externem EEPROM). 10.02h Speicherfehler (I S_STAT-A, Bit 7 bedingt durch eine ungültige I Kommunikation (read, write) zum externen EEPROM 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Fehlermeldungen Über Azyklische Dienste

    Subindex .4 zeigt die aktuellen Warnungen an: Tab. 40: Attribut „Enc-Profile Beschreibung siehe auch Tab. 37 Seite 40 Warnings“ 6 … 1 Nicht unterstützt Maximalfrequenz überschritten S_STAT-A, Bit 5 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Technische Daten

    Zulässige Wellenbewegung des Antriebselements Radial (statisch/dynamisch) ±0,3 mm/ ±0,1 mm Axial (statisch/dynamisch) ±0,5 mm/ ±0,2 mm Lagerlebensdauer [Umdrehungen] 3 × 10 Winkelbeschleunigung 5 × 10 rad/s² 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 IP 67 (IEC 60 529) Welle IP 67 (IEC 60 529) Arbeitstemperaturbereich –30°C +80°C Lagertemperaturbereich –40°C +100 °C max. 24 h Zulässige relative Luftfeuchtigkeit 95 % © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Maßbilder

    A3M60 Advanced Maßbilder 6.2.1 A3M60 Advanced mit Aufsteckhohlwelle Abb. 13: A3M60 Advanced mit Aufsteckhohlwelle 6.2.2 A3M60 Advanced mit Servoflansch Abb. 14: A3M60 Advanced mit Servoflansch 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: A3M60 Advanced Mit Klemmflansch

    Technische Daten Kapitel 6 Betriebsanleitung A3M60 Advanced 6.2.3 A3M60 Advanced mit Klemmflansch Abb. 15: A3M60 Advanced mit Klemmflansch © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Bestelldaten

    Leitungsdose M12, 4Apolig, gewinkelt, 6007303 AAkodiert DOL-1202-W05MC Leitungsdose M12, 5Apolig, gewinkelt, 6042067 AAkodiert, konfektioniert 5 m DOL-1202-W10MC Versorgungsspannung, Leitungsdose 6042068 M12, 5Apolig, gewinkelt, AAkodiert, konfektioniert 10 m 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Profibus In

    PROFIBUSAOUT-Leitungsstecker M12, 6041428 5Apolig, gewinkelt, BAkodiert STL-1205-W05MQ PROFIBUSAOUT-Leitungsstecker M12, 6041426 5Apolig, gewinkelt, BAkodiert, konfektioniert 5 m STL-1205-W10MQ PROFIBUSAOUT-Leitungsstecker M12, 6041427 5Apolig, gewinkelt, BAkodiert, konfektioniert 10 m © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Profibus-Zubehör

    Winkel ±2,5°, Drehfedersteife 50 Nm/rad, Flansch aus Aluminium, Federscheibe aus Kunststoff, glasfaserverstärkt KUP-0610-F 6 mm auf 10 mm 5312985 KUP-1010-F 10 mm auf 10 mm 5312986 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Mechanische Adapter

    Umfang 0,2 m, Oberfläche glatt 5312988 BEF-MR-010020G Umfang 0,2 m, Oberfläche geriffelt 5318678 BEF-MR-010050 Umfang 0,5 m, Oberfläche glatt 5312989 BEF-MR-010030 Umfang 0,3 m, Oberfläche OARing 2049278 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Anhang

    Anhang Betriebsanleitung Kapitel 8 A3M60 Advanced Anhang EG-Konformitätserklärung Abb. 16: EG-Konformitäts- erklärung Die vollständige EG/Konformitätserklärung finden Sie auf der SICK-Homepage im Internet: Hinweis http://www.sick.com 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Tabellenverzeichnis

    Tab. 39: Attribut „Enc-Profile Faults“..................40 Tab. 40: Attribut „Enc-Profile Warnings“ ................40 Tab. 41: Datenblatt A3M60 Advanced ................. 41 Tab. 42: Lieferbare Typen ..................... 45 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8014116/2011-01-14 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 12: Registerkarte Parametrieren .................35 Abb. 13: A3M60 Advanced mit Aufsteckhohlwelle ..............43 Abb. 14: A3M60 Advanced mit Servoflansch ...............43 Abb. 15: A3M60 Advanced mit Klemmflansch..............44 Abb. 16: EG-Konformitätserklärung ..................49 8014116/2011-01-14 © SICK STEGMANN GmbH • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl Norge More representatives and agencies Phone +47 67 81 50 00 in all major industrial nations at E-Mail austefjord@sick.no www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis