Seite 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G A3M60 Advanced Absolut-Encoder-PROFIBUS...
Seite 2
Betriebsanleitung A3M60 Advanced Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK STEGMANN GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK STEGMANN GmbH untersagt.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an die Planer, Entwickler und Betreiber von Anlagen, in die ein oder mehrere Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced integriert werden sollen. Sie richtet sich auch an Personen, die den A3M60 Advanced erstmals in Betrieb nehmen oder warten. Diese Anleitung ist für geschulte Personen geschrieben, die für die Installation, Montage und die Bedienung des A3M60 Advanced im industriellen Umfeld verantwortlich sind.
Zu diesem Dokument Kapitel 1 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung ist eine Original-Betriebsanleitung. Diese Betriebsanleitung ist gültig für den Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced mit Hinweis der Typenbezeichnung A3M60A-xxx. Verwendete Abkürzungen Dezentrale Peripherie Electrically Erasable Programmable Read-only Memory = elektrisch löschbarer und EEPROM programmierbarer, nicht flüchtiger Speicher...
A3M60 Advanced Zur Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbenutzer. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem A3M60 Advanced oder der Maschine oder Anlage, an der der A3M60 Advanced eingesetzt wird, arbeiten. Autorisiertes Personal Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced darf nur von autorisiertem Personal montiert, in Betrieb genommen und gewartet werden.
Kapitel 2 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am A3M60 Advanced, z. B. durch Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und Elektroinstallation, oder an der SICK-Software erlischt ein Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK STEGMANN GmbH.
Die Sensorik des Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced beruht auf absoluter Umdrehungserfassung ohne externe Versorgung und ohne Batterie. Der A3M60 Advanced erfasst die Position rotativer Achsen und gibt die Position in Form eines eindeutigen digitalen Zahlenwertes aus. Der A3M60 Advanced kann als Singleturn- Encoder oder Multiturn-Encoder eingesetzt werden.
Der Spannungsimpuls versorgt einen FRAM-Zähler mit Energie. Die Umdrehungen werden gezählt. Einbindung in den PROFIBUS Der A3M60 Advanced ist ein PROFIBUS-Peripherie-Device und wird als ein Slave in den PROFIBUS eingebunden. Der Encoder ist ein Ein-/Ausgabegerät. Dies bedeutet, dass der Encoder Daten des Masters vom Bus konsumiert (Ausgangsdaten) und selbst Daten für den Bus produziert...
Kapitel 3 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Parametrierbare Funktionen Der A3M60 Advanced wird über das Projektierungs-Tool einer SPS (z. B. STEP7 für SIMATIC) konfiguriert. Je nach verwendeten Kommunikationsmodulen haben die Paramenter der unterschiedlichen Funktionen Einfluss auf den Betrieb des Encoders. Tab. 26: Parametrierbare...
Der Parameter bestimmt, aus wie vielen Abtastwerten der Positionswert vom Encoder errechnet wird . Ab Werk ist der A3M60 Advanced so konfiguriert, dass ein Durchschnittswert aus acht Positionswerten errechnet wird. Es können Werte von 1, 2, 4 oder 8 parametriert werden. Bei höherer Abtastung ist der Positionswert genauer, bei niedrigerer Abtastung wird der Positionswert schneller ermittelt.
Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion Der Nenner ist von 1 … 65.536 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Nenner ist 1. Bedien- und Anzeigeelemente Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced verfügt über zwei LEDs, die den Betriebszustand signalisieren. Abb. 1: Position der LEDs LED 2...
4.3.2 Adressierung Jedes Gerät im Bussegment muss eine eindeutige Adresse haben. Jede Adresse darf im Bussegment nur einmal vorkommen. Der Absolut-Encoder-PROFIBUS A3M60 Advanced ist ab Werk auf Adresse 2 voreingestellt. Die höchste Adresse, die eingestellt werden darf, ist 125. Zum Einstellen der Adresse verwenden Sie den Hex-Drehschalter und den Dezimal- Drehschalter.
Kapitel 4 Betriebsanleitung A3M60 Advanced Preset-Wert prüfen Wenn Sie einen Preset-Wert an den A3M60 Advanced übergeben, dann können Sie im Dialog Beobachten/Steuern des STEP7 das PEW (Peripherie Eingangswort) bzw. PAW (Peripherie Ausgangswort) einsehen. Abb. 9: Preset Schritt 1 Als Position wird 00000024h vom Encoder an die SPS übertragen.
A3M60 Advanced Prüfhinweise Keine Inbetriebnahme ohne Prüfung durch autorisiertes Personal! Bevor Sie eine mit dem A3M60 Advanced ausgestattete Anlage erstmals in Betrieb nehmen, muss diese durch autorisiertes Personal überprüft und freigegeben werden. ACHTUNG Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 2 „Zur Sicherheit“ auf Seite 7.
ACHTUNG SICK-STEGMANN-Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben kön- nen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-STEGMANN-Niederlassung in Verbindung. Fehler- und Statusanzeigen der LEDs Siehe Abschnitt 3.7 „Bedien- und Anzeigeelemente“ auf Seite 25.
Seite 52
E-Mail support@sick.jp E-Mail info@sickusa.com Nederlands Phone +31 (0)30 229 25 44 E-Mail info@sick.nl Norge More representatives and agencies Phone +47 67 81 50 00 in all major industrial nations at E-Mail austefjord@sick.no www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...