Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
AFS60 S01/S02 EtherNet/IP
AFM60 S01/S02 EtherNet/IP
inkl. WEB und FTP Funktionalität
Absolut-Encoder
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK AFS60 S01/S02 EtherNet/IP

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G AFS60 S01/S02 EtherNet/IP AFM60 S01/S02 EtherNet/IP inkl. WEB und FTP Funktionalität Absolut-Encoder...
  • Seite 2 Betriebsanleitung AFS60/AFM60 EtherNet/IP Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einheit der Geschwindigkeitsmessung..........37 3.5.9 Rundachsfunktion................37 3.5.10 Anzahl der Umdrehungen, Zähler der Rundachsfunktion ....37 3.5.11 Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion.....37 3.5.12 Konfiguration zurücksetzen..............38 Bedien- und Anzeigeelemente................38 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 5.3.2 Selbsttest über EtherNet/IP............. 68 5.3.3 Warnungen, Alarme und Fehler über EtherNet/IP......68 Anhang ..........................71 Konformitäten und Zertifikate ................71 Tabellenverzeichnis .................... 72 Abbildungsverzeichnis..................73 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb des AFS60/AFM60 EtherNet/IP einzuhalten. Weitere Informationen www.odva.org www.ethernetip.de 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Geltungsbereich

    Industrial Protocol IP in EtherNet/IP Media Access Control Open DeviceNet Vendor Association ODVA Speicherprogrammierbare Steuerung Transmission Control Protocol = Übertragungssteuerungsprotokoll User Datagram Protocol = verbindungsloses Netzwerkprotokoll © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Verwendete Symbole

    Handlungsanweisungen sorgfältig. Warnhinweis! Ein Warnhinweis weist Sie auf konkrete oder potenzielle Gefahren hin. Dies soll Sie vor Unfällen bewahren. ACHTUNG Lesen und befolgen Sie Warnhinweise sorgfältig. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Zur Sicherheit

    Der AFS60/AFM60 EtherNet/IP darf aufgrund seiner Bauart nur innerhalb eines EtherNet/IP-Netzwerkes betrieben werden. Die EtherNet/IP-Spezifikationen und die Richtlinien für die Errichtung eines EtherNet/IP-Netzwerkes müssen eingehalten werden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am AFS60/AFM60 EtherNet/IP (z. B. durch Öffnen des Gehäuses, auch im Rahmen von Montage und Elektroinstallation) oder bei Änderungen an der SICK-Software erlischt ein Gewährleistungsanspruch gegen- über der SICK AG. Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen...
  • Seite 10: Produktbeschreibung

    12 Bit Multiturn-Auflösung (1 bis 4.096 Umdrehungen) Rundachsfunktion EtherNet/IP-Schnittstelle (gemäß IEC 61 784O1) Unterstützt das im CIP (Common Industrial Protocol) definierte Encoder-Profil 22h Device Level Ring (DLR) © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Arbeitsweise Des Encoders

    (Advanced) ganzzahlig skalierbar. Die Gesamtauflösung des AFM60 EtherNet/IP muss ein 2POfaches der Schritte pro Umdrehung sein. Diese Restriktion ist nicht relevant, wenn die Rundachsfunktion aktiviert ist. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Rundachsfunktion

    Als Zähler der Anzahl an Umdrehungen werden 125, als Nenner 10 konfiguriert = 12,5). Nach 12,5 Umdrehungen (also nach einer kompletten Umdrehung des Drehtisches) erreicht der Encoder die Gesamtauflösung von 9000. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Einbindung In Ethernet/Ip

    System aber auch in einem Device Level Ring (DLR) eingebunden werden. Abb. 3: Beispiel eines EtherNet/IP-Netzwerkes in einem Device Level Ring Encoder Encoder Der AFS60/AFM60 EtherNet/IP unterstützt Device Level Ring. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Kommunikation Im Ethernet/Ip

    B. FTP zum Versenden von Dateien verwendet wird, zum Steuern von Prozessen verwendet. Abb. 4: CIP und andere Dienste HTTP Prozessebene Kommunikations- Explicit Messaging Implicit Messaging ebenen Ethernet Physikalische Ebene © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Abb. 5: Ethernet-Frame

    TCP-Segment bzw. UDP-Datagramm werden in den Nutzdaten des IPODatagramm transportiert. Das CIP-Protokoll wird in den Nutzdaten des TCP-Segment bzw. UDP-Datagramm transportiert. Abb. 6: Ethernet-Datenfeld TCP/UDP- IP-Header CIP-Header CIP-Daten Header CIP-Protokoll TCP-Segment bzw. UDP-Datagramm IP-Datagramm 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Cip-Objektmodell

    Der AFS60/AFM60 EtherNet/IP unterstützt die folgenden Klassen des Encoder- Profils 22h: Abb. 7: Unterstützte Klassen 48h QoS 47h DLR 01h Identity 23h Position Sensor 02h Message Router 04h Assembly Network 06h Connection Manager © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Identity Object

    Device Level Enthält Status und Konfigura- Ring (DLR) tions-Attribute des DLR-Proto- Object kolls Quality of Enthält Mechanismen, um Service (QoS) Datenströme mit unterschied- Object lichen Prioritäten abzuwickeln 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Tab. 5: Klassen-Dienste Des Identity Object

    UINT 0001h in dieser Klasse Optionale Attribute-Liste STRUCT – Höchste vorkommende UINT 0007h Class-AttributeOID Höchstes implementiertes UINT 0067h Instanz-Attribut Das Klassen-Attribut 5 ist nicht implementiert. Hinweis © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Tab. 7: Instanz-Dienste Des Identity Object

    YY.WW.xxxx Y = Jahr W = Woche x = Fortlaufende Nummer z. B. 12.25.1234 (abhängig vom Release) Product Produktname Short_ 1 Channel Name String EtherNet/IP Encoder 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Tab. 9: Bits Des Instanz-Attributs „Status

    (Gerät im Fehlerstatus) Major 0 = Kein wesentlicher Fehler Unrecoverable 1 = Nicht rücksetzbarer wesentlicher Status Fehler (Gerät im Fehlerstatus) – Reserviert 0000 12 … 15 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Tab. 10: Bits 4 Bis 7 Des Instanz-Attributs „Status

    Wesentlicher Fehler, Bit 10 oder Bit 11 = 1 0101 Mindestens eine Verbindung in Betriebsart „Run“ 0110 Mindestens eine Verbindung vorhanden, alle in 0111 Betriebsart „Leerlauf“ Reserviert 1000 … 1111 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Tab. 11: Klassen-Dienste Des Assembly Object

    Dummy-Instanz, für die „Listen-only“ Konfigurationsdaten einer „Listen-only“-Verbindung Die Instanz-Attribute 4 und 5 aus dem Encoder-Profil 22h sind nicht implementiert. Hinweise Die Instanz-Attribute 100 bis 110 sind herstellerspezifische Attribute. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Tab. 14: Datenformat Der Attribute Der I/O Assembly

    Positionswert (niedrigstwertiges Byte) Positionswert Positionswert Positionswert (höchstwertiges Byte) Warning Alarm Positionswert (niedrigstwertiges Byte) Positionswert Positionswert Positionswert (höchstwertiges Byte) Geschwindigkeitswert (niedrigstwertiges Byte) Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert (höchstwertiges Byte) 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Fault-Header (niedrigstwertiges Byte, siehe Tab. 25 auf Seite 69) Fault-Header Fault-Header Fault-Header (höchstwertiges Byte) Positionswert (niedrigstwertiges Byte) Positionswert Positionswert Positionswert (höchstwertiges Byte) Geschwindigkeitswert (niedrigstwertiges Byte) Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert Geschwindigkeitswert (höchstwertiges Byte) © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Abb. 10: Verbindungen Für Die Configuration Assembly

    Über die Configuration Assembly kann der Encoder konfiguriert werden. Abb. 10: Verbindungen für die Configuration Assembly 47h DLR 48h QoS 01h Identity 23h Position Sensor Message Router 04h Assembly Config Network 06h Connection Manager 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Tab. 15: Datenformat Der Attribute Der Configuration Assembly

    = clockwise = im Uhrzeigersinn. ccw = counterclockwise = gegen den Uhrzeigersinn. scf = scaling function = Skalierungsfunktion. raf = round axis functionality = Rundachsfunktion. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Tab. 16: Klassen-Dienste Des Position Sensor Object

    Gibt die Werte eines Attributs zurück Set_Attribute_Single Setzt die Werte eines Attributs Restore Stellt alle zuletzt im nichtflüchtigen Speicher gesicherten Parameter wieder her Save Speichert alle Parameter in den nichtflüchtigen Speicher 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Tab. 17: Klassen-Attribute Des Position Sensor Object

    0 = Clockwise 1 = Counterclockwise Commis- Encoder-Selbsttest BOOL sioning 0 = Aus Diagnostic 1 = An Control V = volatile (flüchtige Daten), NV = non-volatile (nichtflüchtige Daten). © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 Bit 3 … 7 = Reserviert Position Unteres Limit der DINT 00000000h Low Limit Position 3FFFFFFFh (00000000h) Position Oberes Limit der DINT 00000000h High Limit Position 3FFFFFFFh (3FFFFFFFh) 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Wert, wird das Warning- Maximum DINT (3FFFFFFFh) Flag (ID47) gesetzt. Accele- ration Setpoint Die maximale Geschwindigkeit ist abhängig von der eingesetzten mechanischen Schnittstelle „Vollwelle“ oder „Aufsteckhohlwelle“ (siehe Datenblatt). © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 1 = Warnung Operating Gespeicherte Betriebs- UDINT Time zeit in 0,1h = 6 min Offset Offset-Wert wird beim DINT 00000000h Value Initialisieren der Preset- Funktion errechnet 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Sekunden Time (wird bei Bewegung erhöht) Encoder Gespeicherte Betriebs- UDINT – Operating zeit in Sekunden (wird Time erhöht, sobald der Encoder in Betrieb ist) © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Der Zähler erhöht sich, UDINT counter wenn der Encoder sich backwards im Gegenuhrzeigersinn bewegt. Power Aktuelle Betriebs- UINT 9.500 Supply spannung in mV 30.500 Voltage (24.000) 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Number of Nenner für die Anzahl UDINT Rotations, der Umdrehungen 65.535 Divisor Bei normaler Skalierung = physikalische Position; bei Rundachsfunktion = physikalische Position + Range Offset. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Parametrierbare Funktionen

    Stellen Sie nicht die Adresse 888 bzw. 000 ein, dies setzt den Encoder auf die werk- Hinweis seitigen bzw. die zuletzt im nichtflüchtigen Speicher gesicherten Einstellungen zurück (siehe Abschnitt 3.5.12 auf Seite 38). 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Slave Sign Of Life

    Schritte pro Umdrehung Gesamtauflösung Gesamtauflösung 1.000 8.000 8.179 261.728 2.048 4.194.304 Diese Restriktion ist nicht relevant, wenn die Rundachsfunktion (siehe 3.5.9 auf Seite 37) Hinweis aktiviert ist. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Preset

    Der Zähler ist von 1 … 2.048 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Zähler ist 2.048. 3.5.11 Anzahl der Umdrehungen, Nenner der Rundachsfunktion Der Nenner ist von 1 … 65.535 ganzzahlig skalierbar. Werkeinstellung für den Nenner ist 1. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Konfiguration Zurücksetzen

    Die LEDs sind mehrfarbig. Tab. 23 auf Seite 67 und Tab. 24 auf Seite 68 zeigen die Bedeutung der Signale. Unter der Schraubabdeckung befinden sich folgende Bedienelemente: DEC-Schalter zur Adressierung Preset-Taster © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Elektroinstallation

    Stellen Sie sicher, dass die gesamte Anlage während der Elektroinstallation in span- nungsfreiem Zustand ist. Zur Elektroinstallation benötigen Sie Anschlussstecker und Obuchsen (siehe Datenblatt des AFS60/AFM60 EtherNet/IP). 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Inbetriebnahme

    Verbinden Sie den Schirm mit dem Gehäuse des Encoders! Hinweise Beachten Sie die maximalen Leitungslängen. Montieren Sie alle Kabel mit Zugentlastung. Bei Verwendung von vorkonfektionierten Leitungen. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Einstellungen An Der Hardware

    Alle Softwarehinweise beziehen sich auf Rockwell RSLinx Software. Für nachstehendes Beispielprojekt wurde das Allen-Bradley-Steuerungssystem „ControlLogix Controller 1756OL61“ mit „RSLogix 5000“ V18 benutzt. Es wird voraus- gesetzt, dass die Hardware bereits installiert wurde. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Auslieferungszustand

    Abb. 18: Eingabe der IP Adresse im BOOTP/DHCP- Server Geben Sie im Feld IP Address eine gültige und freie Adresse ein und klicken Sie auf OK. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Abb. 19: Integration Der Ipoadresse Im Bootp/Dhcp-Server

    RSLinx Classic Öffnen Sie anschließend den Pfad AB_ETHIPO1, Ethernet. Der Encoder ist unter seiner IPOAdresse sichtbar. Abb. 21: Encoder im Pfad AB_ETHIP 1 von RSLinx Classic 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Anlegen Eines Projekts In Der Steuerungssoftware

    Create In: Speicherort (frei wählbar) Klicken Sie auf OK. Das Fenster RSLogix 5000 [Name] wird geöffnet. Type und Chassis Type müssen mit Ihrer Steuerung übereinstimmen. Hinweis © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Abb. 23: Kommunikationsschnittstelle Hinzufügen

    Abb. 25: Name der Kom- munikationsschnittstelle Klicken Sie auf OK. Im Controller Organizer erscheint unter 1756 Backplane, 1756JA4 das ausgewählte Modul 1756JEN2TR [mit Namen] und dem Symbol für Ethernet. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Abb. 26: Encoder Integrieren

    Der Dialog Module Properties [Modulname] wird geöffnet. Geben Sie im Dialog Module Properties [Modulname] die Einstellungen für Input, Output, sowie Configuration ein. Abb. 28: Module Properties eingeben © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Abb. 29: Konfiguration Laden

    Öffnen Sie in den Controller Tags in der Spalte Name den Punkt AFM60_Encoder:I, AFM60_Encoder:I.Data. Angezeigte Daten im Beispiel in Abb. 31: AFM60_Encoder:I.Data[0]: Fault-Header: 0 AFM60_Encoder:I.Data[1]: Position: 122909258 AFM60_Encoder:I.Data[2]: Geschwindigkeit: –109 turns/min 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Konfiguration Über Die Configuration Assembly

    Abb. 32: Einstellungen für die Configuration Assembly Bringen Sie zur Parametrierung der Configuration Assembly die Steuerung in den Offline-Modus. Abb. 33: Modus für die Configuration Assembly © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Abb. 34: Beispieldaten Für Eine Configuration Assembly

    Gesamtauflösung CMR = 32.768 = 8000h C.Data[8] 00h und C.Data[9] 80h Drehrichtung cw = 0 C.Data[12] 00h Skalierung ein = 1h C.Data[13] 01h Geschwindigkeitsformat = 1F0Fh C.Data[24] 0Fh und C.Data[25] 1Fh 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Konfigurationsbeispiele

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste im Controller Organizer auf Controller Tags und wählen Sie New Tag. Abb. 36: Erstellen einer neuen Variable Der Dialog New Tag öffnet sich. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Abb. 37: Definition Der Variablen Temp_Trigger

    Data Type den Datentyp BOOL und klicken Sie auf OK. Eine weitere Variable muss angelegt werden, die später den Temperaturwert beinhalten wird (siehe Tab. 19 auf Seite 28, ID100/64h, Temperature Value). 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Abb. 39: Definition Der Variablen Temp_Value

    Geben Sie im Dialog New Tag im Feld Name TEMP_Message ein, wählen Sie im Feld Data Type den Datentyp MESSAGE und klicken Sie auf OK. Abb. 41 zeigt die entstandene Variablenstruktur für das azyklische Auslesen der Temperatur. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Abb. 41: Variablenstruktur Zum Auslesen Der Temperatur

    Wählen Sie aus der Registerkarte Favorites den Baustein ExamineOn aus und fügen Sie ihn in die MainRoutine ein. Diesem Eingang muss die entsprechende Variable zugewiesen werden, in unserem Beispiel die Variable TEMP_Trigger. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Abb. 44: Zuordnung Der Variablen Temp_Trigger Zu Examineon

    Ein Drop-down-Menü wird geöffnet. Wählen Sie die Variable TEMP_OneShot aus. Im nächsten Schritt muss die Nachricht (Message) konfiguriert werden, um den Temperaturwert aus dem Geber auszulesen. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Abb. 47: Baustein Msg Einfügen

    Der Baustein MSG muss anschließend konfiguriert werden. Abb. 49: Konfigurations- dialog des Bausteins MSG öffnen Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche mit den drei Punkten. Der Dialog Message Configuration wird geöffnet. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Abb. 50: Konfigurationsdialog Des Bausteins Msg

    Öffnen Sie die Registerkarte Communication. Abb. 51: Registerkarte Communication Klicken Sie neben dem Feld Path auf die Schaltfläche Browse..Der Dialog Message Path Browser wird geöffnet. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Abb. 52: Encoder Wählen

    Wird im Controller Organizer nun die Variable TEMP_Trigger von 0 auf 1 geändert, wird in der Variablen TEMP_Value der Temperaturwert angezeigt (hier: 39,00 °C). Abb. 55: Anzeige des Temperaturwertes in TEMP_Value 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Preset-Wert Setzen

    Element definiert und deklariert werden. Dies bewirkt, dass der Vorgang nur dann angestoßen wird, wenn ein Flankenwechsel der Variablen PRESET_Trigger von 0 auf 1 stattfindet. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59: Abb. 58: Definition Der Variablen Preset_Oneshot

    Variablen PRESET_Value Geben Sie im Dialog New Tag im Feld Name PRESET_Value ein, wählen Sie im Feld Data Type den Datentyp DINT und klicken Sie auf OK. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Abb. 60: Definition Der Variablen Preset_Message

    Öffnen Sie unter Tasks, Main Task, MainProgramm das Fenster MainRoutine. Abb. 62: MainRoutine öffnen Wenn der Prozessablauf zum Schreiben eines Preset-Wertes parallel zum vorherigen Beispiel laufen soll, dann muss ein neuer Strang eingefügt werden. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61: Abb. 63: Baustein Rung Einfügen

    Beispiel die Variable PRESET_Trigger. Abb. 65: Zuordnung der Variablen PRESET_Trigger zu ExamineOn Klicken Sie auf das Fragezeichen. Ein Drop-down-Menü wird geöffnet. Wählen Sie die Variable PRESET_Trigger aus. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62: Abb. 66: Baustein Ons Einfügen

    Wert in den Geber zu schreiben. Abb. 68: Baustein MSG einfügen Wählen Sie aus der Registerkarte Input/Output den Baustein MSG aus und fügen Sie ihn in die MainRoutine ein. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63: Abb. 69: Zuordnung Der Variablen Preset_Message Zu Msg

    PRESET_Value ist die vierte angelegte Variable. Aus dieser wird beim Ausführen des Hinweis Beispielprogramms der Preset-Wert entnommen und in das Attribut 13h des Position Sensor Object geschrieben. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64: Abb. 72: Registerkarte Communication

    Zum Abschluss wird das Programm auf die Steuerung übertragen. Wählen Sie im Menü Offline den Befehl Download. Abb. 75: Übertragen des Programms auf die Steuerung Bestätigen Sie die nächste Meldung. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65: Prüfhinweise

    Bevor Sie eine mit dem AFS60/AFM60 EtherNet/IP ausgestattete Anlage erstmals in Betrieb nehmen, muss diese durch autorisiertes Personal überprüft und freigegeben ACHTUNG werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 2 „Zur Sicherheit“ auf Seite 8. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Fehlerdiagnose

    ACHTUNG Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben kön- nen, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. Diagnose 5.3.1 Fehler- und Statusanzeigen der LEDs Abb.
  • Seite 67: Tab. 23: Bedeutung Der Status-Leds Mod, Net Und Encoder

    Keine Betriebsspannung oder Keine IPOAdresse Grün Warnung Falscher Parameter Grün Gerät in Betrieb Warnung, Gerät aber weiter betriebsbereit oder Firmware-Update läuft Fehler Encoder-Fehler Rot/grün Selbsttest beim Einschalten 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68: Selbsttest Über Ethernet/Ip

    Alarme und Warnungen des Encoders ausgelesen werden. Für Fehler, Alarme und Warnungen gilt: Bit-Zustand = 0: kein Fehler, Alarm oder Warnung Bit-Zustand = 1: Fehler, Alarm oder Warnung aufgetreten © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69: Tab. 25: Fault-Header

    Fehler bei Inbetriebnahme (Start-up) Fehler beim Selbsttest 28 … 29 Reserviert LifeSign. Aktiv, wenn das Attribut 13 gesetzt ist (siehe Tab. 19 auf Seite 28) Reserviert 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70: Tab. 26: Alarme

    Die mit Attribut 22 bzw. 23 konfigurierte minimale/maximale Position ist unter-/überschritten. Reserviert 11 … 12 Die mit Attribut 103 bzw. 104 konfigurierte minimale/maximale Temperatur ist unter-/überschritten. Die minimale/maximale Betriebsspannung ist unter-/überschritten. Herstellerspezifische Warnung. © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 71: Anhang

    The product of this declaration is in conformity with the provisions of the following relevant UK Statutory Instruments (including all applicable amendments), and the res‐ pective standards and/or technical specifications have been used as a basis. 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Tab. 23: Bedeutung der Status-LEDs Mod, Net und Encoder..........67 Tab. 24: Bedeutung der LEDs Link 1 und 2 ................. 68 Tab. 25: Fault-Header......................69 Tab. 26: Alarme........................70 Tab. 27: Warnungen ......................70 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 73 Abb. 38: Definition der Variablen TEMP_OneShot..............51 Abb. 39: Definition der Variablen TEMP_Value..............52 Abb. 40: Definition der Variablen TEMP_Message...............52 Abb. 41: Variablenstruktur zum Auslesen der Temperatur..........53 Abb. 42: MainRoutine öffnen....................53 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Abb. 74: Ausgewählter Encoder .................... 64 Abb. 75: Übertragen des Programms auf die Steuerung............. 64 Abb. 76: Anzeige des PresetOWertes in PRESET_Value ............65 Abb. 77: Position der LEDs ....................66 © SICK AG• Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 75 Anhang Betriebsanleitung Kapitel 6 AFS60/AFM60 EtherNet/IP 8018908/1EH9/2021-12-16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Z u S A T Z I N F o r M A T I o N AFS60 / AFM60 EtherNet / IP WEB WEB und FTP Funktionalität für EtherNet / IP Encoder...
  • Seite 77 B. Standard-IP Technologie. Der Fokus liegt hierbei auf der Verfügbarkeit der Produkte und deren Eigenschaften. Die SICK AG geht dabei immer davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die in Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte berührt werden, vom Kunden selbst sichergestellt werden.
  • Seite 78 Parametrierung über PLC – Ladder-Implementierung abgeschlossen ..........38 4.12. PLC-Vorgabe – manueller Preset über Controller-Tags ................ 39 FTP Bootloader Information ........................40 5.1. FTP Update ............................. 40 5.2. Beschreibung ............................40 Anhang..............................45 SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 79: Assembly-Objekt

    Positionswert Drehzahl Seriennummer CPR-Wert CMR-Wert Drehsinn Skalierungsfunktion Rundachsfunktion CNR_N CNR_D Drehzahlformat Presetwert Tabelle 2. Instanzattribute des Ausgangs-Assembly-Objekts Nummer Verbindung Beschreibung Bits Bytes Ausgang Presetwert Sync Presetwert Hinweis: Die Attribute 104 und 106 sind anbieterspezifisch. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 80: I / O-Assembly

    Skalierungsfunktionswert (niedrigstwertiges Byte) Skalierungsfunktionswert Skalierungsfunktionswert Skalierungsfunktionswert (höchstwertiges Byte) Rundachsfunktionswert (niedrigstwertiges Byte) Rundachsfunktionswert Rundachsfunktionswert Rundachsfunktionswert (höchstwertiges Byte) CNR_N-Wert (niedrigstwertiges Byte) CNR_N-Wert CNR_N-Wert CNR_N-Wert (höchstwertiges Byte) CNR_D-Wert (niedrigstwertiges Byte) CNR_D-Wert SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 81 Wenn die Encoder die gleiche IP-Adresse besitzen, kann die eindeutige Seriennummer vor einem Start mit falschen Parametern schützen. Dies verhindert Kollisionen oder Schäden und spart Kosten und Zeit. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 82: Datenformat Des Output-I / O-Assembly-Attributs

    Diese Änderung kann zu einer unerwarteten Bewegung und damit zu einer Gefährdung von Personen oder Schäden an der Anlage oder anderen Gegenständen führen. Siehe AFS60 / AFM60 EtherNet / IP Betriebsanleitung, Bestellnummer 8018908. Kapitel 3.5.7, Seite 36. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 83: Integrierter Webserver

    Geben Sie die IP-Adresse des Encoders in den Webbrowser ein. Beispiel: „http://192.168.1.123“. Für die Homepage „Diagnose“ ist kein Passwort erforderlich. Achtung! Um innerhalb eines Dialogs auf andere Seiten zugreifen zu können, muss das Passwort eingegeben werden. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 84: Diagnose

    2.3. Diagnose Die Seite „Diagnose“ wird alle zwei Sekunden via HTML Meta Refresh aktualisiert. Im Textfeld „Sensor Error Text“ werden die letzten drei Fehler aus der Fault-Header-Analyse angezeigt. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 85: Passwort Für Webseiten

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 2.4. Passwort für Webseiten Geben Sie folgendes Passwort ein: sickP Bestätigen Sie mit „OK“. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 86: Geräteparametrierung

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 2.5. Geräteparametrierung Auf dieser Seite können die Werte geändert und programmiert werden. Mit der Schaltfläche „Save Changes“ oder mit der ENTER-Taste wird die neue Parametrie- rung permanent in einem EEPROM abgespeichert. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 87: Beispiel: Rundachsfunktion (Endless Shaft)

    Rundtisch 0° / 360° Getriebe Motor + Encoder Gegeben: 13,7 Umdrehungen = 1 Umdrehung des Rundtisch Ziel: 0.1° Auflösung Total Resolution = 3600 Rechenpfad: 137 (Nominator) 10 (Divsor) Ausschnitt der Seite „Parameterization“ SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 88: Presetwert

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 2.6. Presetwert Auf dieser Seite kann der Presetwert geändert werden. Mit der Schaltfläche „Save Preset Value“ oder mit der ENTER-Taste wird der neue Presetwert im Encoder gespeichert. Die Steuerung speichert den Wert in den Parametrierungseinstellungen (programmiertes Daten-Mapping, siehe Beispielprogramm). SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 89: Werkseinstellungen

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 2.7. Werkseinstellungen Auf dieser Seite lassen sich die Werkseinstellungen mit „Set to Factory Settings“ wiederherstellen. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 90: Afx60 Ethernet / Ip Web - Funktionsübersicht

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3. AFx60 EtherNet / IP WEB – Funktionsübersicht SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 91: Afx60 Ethernet / Ip Web - Parametrierungsbeispiel

    3.1. 1. Erste Parametrierung über Webserver 3.1. 2. Parametrierungsdaten zur PLC (Param.-Assembly-Länge = 0) 3.1. 3. Encoder beschädigt / ausgefallen 3.1. 4. Parametrierungsdaten zum neuen Encoder (Param.-Assembly-Länge = 28) SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 92: Afx60 Ethernet / Ip Web - Parametrierung Nur Über Webserver

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.1.1. AFx60 EtherNet / IP WEB – Parametrierung nur über Webserver SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 93: Afx60 Ethernet / Ip Web - Parametrierungsdaten Zur Plc(Param.-Assembly-Länge = 0)

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.1.2. AFx60 EtherNet / IP WEB – Parametrierungsdaten zur PLC (Param.-Assembly-Länge = 0) SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 94: Afx60 Ethernet / Ip Web - Parametrierungsdaten Zumencoder (Param.-Assembly-Länge = 28)

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.1.4. AFx60 EtherNet / IP WEB – Parametrierungsdaten zum Encoder (Param.-Assembly-Länge = 28) SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 95: Afx60 Ethernet / Ip Web - Diagnosedaten

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.2. AFx60 EtherNet / IP WEB – Diagnosedaten Hinweis: Funktioniert mit oder ohne angeschlossene PLC. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 96: Preset Warnung

    Die Presetfunktion führt zu einer sofortigen Änderung des Positions-Ausgabewerts des Encoders. Diese Änderung kann zu einer unerwarteten Bewegung und damit zu einer Gefährdung von Personen oder Schäden an der Anlage oder anderen Gegenständen führen. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 97: Afx60 Ethernet / Ip Web - Preset-Nachricht

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.3.1. AFx60 EtherNet / IP WEB – Preset-Nachricht SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 98: Afx60 Ethernet / Ip Web - Webserver-Preset

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.3.2. AFx60 EtherNet / IP WEB – Webserver-Preset SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 99: Afx60 Ethernet / Ip Web - Manueller Plc-Preset

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.3.3. AFx60 EtherNet / IP WEB – manueller PLC-Preset SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 100: Afx60 Ethernet / Ip Web - Taster-Preset

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 3.3.4. AFx60 EtherNet / IP WEB – Taster-Preset SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 101: Integration Des Encoders Afx60 Ethernet / Ip Web In Das Rs-Logix-Projekt

    8018908, Kapitel „4.3 Parametrierung“. In diesem Beispiel beträgt die Länge der Configuration-Assembly 0 Byte. Die folgenden Seiten zeigen die automatisch erstellten Modul-Assemblies: • Input-Assembly (104): I.-Daten [0 ... 13], • Output-Assembly (106): O.-Daten [0 ... 2] und • Configuration-Assembly (100): P.-Daten [0 ... 27]. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 102: Input- / Output-Assembly-Tags Der Plc - Allgemeines Modul

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.1. Input- / Output-Assembly-Tags der PLC – Allgemeines Modul SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 103: Configuration-Assembly-Tags Der Plc - Allgemeines Modul

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.2. Configuration-Assembly-Tags der PLC – Allgemeines Modul SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 104: Import Der Ladder-Routine In Rs Logix Datamapping_Inputtoconfig_Generic_01.L5X

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.3. Import der Ladder-Routine in RS Logix DataMapping_InputToConfig_Generic_01.L5X Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol „MainProgram“ und wählen Sie „Import Routine“. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 105 AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.4. Import der Ladder-Routine in RS Logix / 2 SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 106 AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung Hinweis: Achten Sie auf gleiche Benennung. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 107: Import Der Ladder-Routine In Rs Logix / 3

    4.5. Import der Ladder-Routine in RS Logix / 3 Mit dieser Implementierung ist es möglich, die verwendeten Eingangsdaten in das Configuration-Assembly zu kopieren. Die verwendeten Parameter werden in der Daten-Mapping-Übersicht angezeigt. Die folgende Seite zeigt Einzelheiten zur Implementierung. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 108: Übersicht Datenmapping - Parametrierung Über Plc

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.6. Übersicht Datenmapping – Parametrierung über PLC SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 109: Implementierung Des Datenmapping

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.7. Implementierung des Datenmapping Diese Routine muss in die Hauptroutine aufgenommen werden. Hauptroutine öffnen. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 110: Parametrierung Über Plc - Ladder Implementierung, Hauptroutine

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.8. Parametrierung über PLC – Ladder Implementierung, Hauptroutine SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 111: Parametrierung Über Plc - Ladder-Implementierung, Jsr-Befehl

    4.9. Parametrierung über PLC – Ladder-Implementierung, JSR-Befehl Implementierung des Befehls „Jump to SubRoutine“: Doppelklicken Sie auf die erste Ebene (Rung) und geben Sie in das angezeigte Bearbeitungsfeld „JSR“ ein. Bestätigen Sie mit „Enter“. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 112: Parametrierung Über Plc - Ladder-Implementierung, Auswahl Der Subroutine

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.10. Parametrierung über PLC – Ladder-Implementierung, Auswahl der Subroutine Wählen Sie die Subroutine „DataMapping_InputToConfig_Generic_01“. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 113: Parametrierung Über Plc - Ladder-Implementierung Abgeschlossen

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.11. Parametrierung über PLC – Ladder-Implementierung abgeschlossen SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 114: Plc-Vorgabe - Manueller Preset Über Controller-Tags

    AFS60 AFM60 EIP WEB Bedienungsanleitung 4.12. PLC-Vorgabe – manueller Preset über Controller-Tags SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 115: Ftp Bootloader Information

    Voraussetzung für alle weiteren Schritte ist eine gültige IP-Adresse des Encoders z. B. „192.168.1.14“. Starten Sie die FileZilla Anwendung. • Übernehmen Sie „FileZilla“ in den Servermanager. Fig. 1 • Betätigen Sie die Schaltfläche für den Servermanager. Das Dialogfenster des Servermanagers wird geöffnet. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 116 Im Feld „Port“ ist kein Eintrag notwendig. Standardmäßig wird dann 21 voreingestellt. e. Bei „Verbindungsart:“ wählen Sie bitte Normal aus. f. Im Feld „Benutzer“ tragen Sie host ein. g. Bei „Passwort:“ tragen Sie immer enc123 ein. Nachdem alle diese Angaben eingepflegt sind, öffnen Sie die Schaltfläche „Erweitert“. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 117 Tragen sie unter „Standard-Verzeichnis auf Server“ / „FIRMWARE_UPDATE_DRIVE“ ein. Ist der Encoder schon angeschlossen dann klicken Sie auf die Schaltfläche um sich beim Sensor anzumelden. Danach erhalten Sie folgende Anzeige auf dem Monitor, siehe Abb. 4 auf der nächsten Seite. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 118 • Um jetzt ein Update des Encoders durchzuführen, Doppelklicken Sie den Ordner „HOST_AFM60A_EIP_WEB-V-0.19“ (siehe Abb. 4). • Ziehen Sie anschließend mit der Maus die Datei FupFile.bin in den Ordner „FIRMWARE_UPDATE_DRIVE“ (siehe Abb. 5, nächste Seite). SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 119 Für ein Update vom WebServer ist das Verfahren identisch. Sie wählen dazu dann nur das Verzeichnis „FPGA_WEB_SW-V255.0.10“ aus. Der Dateiname ist auch „FupFile.bin“. Der Flashvorgang dauert dabei etwas länger da die Datenmenge ca. 6 mal größer ist. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 120: Anhang

    The product of this declaration is in conformity with the provisions of the following relevant UK Statutory Instruments (including all applicable amendments), and the res‐ pective standards and/or technical specifications have been used as a basis. SICK AG ● Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8018908/1EH9/2021-12-16 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 121 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Afm60 s01/s02 ethernet/ip

Inhaltsverzeichnis