Notizen:
ABB
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
Bedienfunktionen für MCU:
START
STOP
RECHTS
LINKS
START-N1
START-N2
RE-N1
RE-N2
LI-N1
LI-N2
AUF
ZU
RESET
LOKAL
BUS
Bedienfunktionen für Leistungsschalter-Auslösegerät PR112:
AUF
ZU
RESET
ITS:
Keine Bedienfunktionen
Systembefehle (in der Regel für alle Geräte):
ENTFERN
EDIT
PARAM
STD PAR
HOLPAR
PRF AUS
PRF EIN
SAVE
SENDEN
BEDIEN
BESTÄT
INSTALL
STAND
WINK
ANFO-CA
SEND-CA
HOLE-CA
Einschalten eines Motors (zweimaliges Betätigen notwendig;
1- Auswählen; 2- Bestätigen).
Ausschalten eines Motors (zweimaliges Betätigen notwendig;
1- Auswählen; 2- Bestätigen).
Einschalten eines Motors – Rechtslauf.
Einschalten eines Motors – Linkslauf.
Einschalten eines Motors – Drehzahl N1.
Einschalten eines Motors – Drehzahl N2.
Einschalten eines Motors – Rechtslauf – Drehzahl N1.
Einschalten eines Motors – Rechtslauf – Drehzahl N2.
Einschalten eines Motors – Linkslauf – Drehzahl N1.
Einschalten eines Motors – Linkslauf – Drehzahl N2.
Antrieb in Richtung "AUF" fahren
Antrieb in Richtung "ZU" fahren
Rücksetzen der Störmeldungen
Umschalten auf MCU-Vorortbedienung
Umschalten auf MCU-Busbedienung
Kontakte des Leistungsschalters öffnen
Kontakte des Leistungsschalters schließen
Rücksetzen der Störmeldungen
Entfernen des Gerätes aus der Geräteliste
Wechseln in den Editiermodus, Parameter können eingegeben
bzw. geändert werden.
Direktes Wechseln in das Untermenü, aus welchem die
Parametrierung des Feldgerätes vorgenommen werden kann.
Rücksetzen der Parameter des Feldgerätes auf Standardwerte
(nicht für PR 112 und ITS).
Parametersatz vom Feldgerät laden
Abschalten der MMI Parameteranzeige-Logik (nicht für PR 112
und ITS). Es werden alle Parameter angezeigt.
Einschalten der MMI Parameteranzeige-Logik (nicht für PR112 und
ITS). Es werden alle Parameter ausgeblendet, die z.B. in Abhän-
gigkeit von der gewählten Antriebsart ohne Funktion sind.
Speichern der MMI Parameter
Senden der geänderten oder neuen Parameter an das Feldgerät.
Direktes Wechseln in das Untermenü, aus welchem das Gerät
gesteuert werden kann (Start, Stop).
Neue Warn- oder Störungsmeldungen bestätigen
Installation/ Vergeben der LON-Adresse.
Setzen der Standard Bindings.
Prüfen der Busverbindung zum Feldgerät, nach Drücken blinken
die Statuslampen des Feldgerätes.
Anfordern der Bedienberechtigung (nicht für ITS)
Weitergabe der Bedienberechtigung (nicht für ITS)
Holen der Bedienberechtigung ohne Anforderung (nicht für ITS)
7