Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM MMI Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSUM MMI:

Werbung

Notizen:
20
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
Sollen die Daten eines anderen Motors angezeigt oder andere Motoren bedient werden, muss der Cursor
in der ersten Zeile positioniert sein. Durch Drehen des Encoder-Rads können dann alle angeschlossenen
Motoren angewählt werden.
4. Auf dem Display wird oberhalb der Funktionstasten F2 und F3 – entsprechend der eingestellten An-
triebsart – die Bedienfunktion angezeigt.
Um eine gewünschte Bedienfunktion auszuführen, muss die Funktionstaste zweimal gedrückt werden. Dies
ist nötig, um ein ungewolltes Einschalten des Motors zu verhindern und entspricht dem Bedienprinzip:
1. Auswahl - 2. Bestätigung.
Es ist zu beachten, dass der Antrieb nur geschaltet werden kann, wenn sich die MCU in BUS Mode befin-
det.
3.6
PARAMETRIERUNG
Die Parametrierung ist nicht bei eingeschaltetem Motor möglich!
1. Mit der <HOME>-Taste in das Hauptmenü wechseln.
2. Mit dem Encoder-Rad im Hauptmenü „PARAMETRIERUNGEN" anwählen und mit der ENTER-Taste
bestätigen. Die Funktionstasten haben nun folgende Bedeutung:
BEDIEN
Wechseln in das Untermenü
„BEDIENEN", von wo aus das
Feldgerät gesteuert werden kann
(siehe Kapitel 3.5).
Die einzelnen Geräte sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Mittels des MMI-Parameters „Anzei-
gemodus" kann ausgewählt werden, mit welchen Gerätemerkmalen („EINBAUORT", „GERÄTE ID1", „ID2"
oder „LON-ADRESSE") die Liste aufgebaut wird.
<HAUPTMENÜ>
SYSTEMEINSTELLUNGEN
BEDIENEN
PARAMETRIERUNGEN
WARNUNGEN
DATENBANK UPDATEN
SYSTEM-INSTALLATION
PAR DEF
Zurücksetzen der Geräte-Para-
meter auf Standardwerte.
ENTFERN
Entfernen des Feldgerätes aus
der Geräteliste.
ABB

Werbung

loading