Notizen:
36
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
Anhang B - Begriffe und Abkürzungen
Abkürzung
Begriff
Backplane
(Grundplatte)
CA
Control Access
CAT
Control Access Table
CB
Circuit Breaker
DCS
Distributed Control System
Ereignis
Eth
Ethernet
FD, FU
Feldgerät
GPI
General Purpose Input
GPO
General Purpose Output
GPS
Global Positioning System
GW
Gateway
HMI
Human Machine Interface
(Benutzerschnittstelle)
ICU
INSUM Communications Unit
(INSUM-Kommunikations-
einheit)
INSUM
Integrated System for User-
optimized Motor-Management
(Integriertes System für nut-
zeroptimiertes Motormana-
gement).
INSUM OS
INSUM Operator Station
ITS
Integrated Tier Switch
(Intelligenter Sicherungs-
lasttrenner)
LON
Local Operating Network
LonTalk
LonTalk Protokoll
LonWorks
LonWorks-Netzwerk
Erläuterung / Anmerkungen
INSUM-Backbone, Bestandteil der INSUM Communicati-
ons Unit (ICU). Nimmt die folgenden INSUM-Geräte auf:
Router, Gateways, Uhr, Netzteil.
Eine Funktion des INSUM-Systems, mit der Zugriffsrechte
für jede Geräteebene festgelegt werden können (z.B.
Leitsystem, Gateway, Feldgerät)
Tabelle der Zugangsberechtigungen
Leistungsschalter (in diesem Fall: ABB SACE Emax mit
elektronischem Auslöser PR112-PD/LON)
siehe auch PLS (Leitsystem)
Ein Ereignis ist eine Zustandsänderung.
Es kann als Fehler definiert sein, wenn der Zustand als
unnormal gilt, oder als Warnung bei einem Vorwarnzu-
stand.
Ethernet ist eine Netzwerktechnologie z.B. für Firmen-
netzwerke. Der Ethernet-Standard beschreibt das physi-
kalische Medium, die Regeln für die Zugangssteuerung
und die Telegrammrahmen.
Sammelbegriff für die an den LON-Feldbus angeschlos-
senen Geräte (z.B. Motorsteuergeräte und Leistungs-
schalter-Auslösegeräte)
Digitaler Mehrzweckeingang der MCU
Digitaler Mehrzweckausgang der MCU
System zur Erfassung der lokalen Position, der Weltzeit
und der Zeitzone; die GPS-Technik versorgt Systeme mit
exakten Zeitangaben
Ein Gateway bildet die Schnittstelle zwischen dem LON-
Protokoll in INSUM und anderen Kommunikations-
protokollen (z.B. TCP/IP, PROFIBUS, MODBUS)
Allgemeine Bezeichnung für Benutzeroberflächen für
Feldgeräte auf Schaltanlagenebene, in Schaltanlage in-
tegriert oder als Handgeräte
Die INSUM Communications Unit besteht aus der Back-
plane, Gateways, Routern, der Systemuhr und dem Netz-
teil. Sie bildet die Kommunikationsschnittstelle innerhalb
von INSUM sowie zwischen INSUM und übergeordneten
Leitsystemen.
Frühere Bezeichnungen: SGC, SU
Das Konzept von INSUM ist eine Plattform zur Integration
von intelligenten Bauteilen, Geräten und Software-Tools
zum Aufbau und Betrieb der Motorsteuerungs- und
Schaltanlage.
Tool zur Parametrierung, Überwachung und Steuerung
von Geräten innerhalb von INSUM
Der ITS ist ein Sicherungslasttrenner der SlimLine-
Baureihe mit integrierten Sensoren und einer mikropro-
zessorgesteuerten Elektronik für Mess- und Überwa-
chungsaufgaben.
LON ist die Abkürzung für das Netzwerk LonWorks. Die-
ses findet als Schaltanlagenbus Verwendung in INSUM.
Feldbus-Kommunikationsprotokoll in LonWorks-
Netzwerken.
Ein Kommunikationsnetz in LonWorks-Technologie, z.B.
mit einem Neuron-Chip und dem Protokoll LonTalk.
ABB