Notizen:
ABB
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
1.2. Mit dem Encoder-Rad im Hauptmenü „WARNUNGEN" anwählen und mit der <ENTER>-Taste bestäti-
gen. Weitere Untermenüs werden angezeigt:
<WARN-STÖRUNGSLISTEN>
WARNUNGEN
STÖRUNGEN
1.3 Wird eines der oben genannten Untermenüs mit dem Encoder-Rad ausgewählt und mit der <ENTER>-
Taste bestätigt, so erscheint im nächsten Menü eine Liste mit allen Motoren, die je nach Auswahl (War-
nungsliste oder Störungsliste) eine anstehende Meldung besitzen.
1.4 Hat nur ein Motor eine Störung bzw. Warnung muss die <ENTER>-Taste zur Ansicht der Fehlermel-
dung gedrückt werden, ansonsten gilt auch hier, einen Motor aus der Liste auszuwählen und zu bestätigen.
Der Auswahl entsprechend wird die Warnung bzw. Störung im Klartext dargestellt.
BEDIEN
Wechseln in das Untermenü
„BEDIENEN", von wo aus der
Motor gesteuert werden kann
(siehe Kapitel 3.5).
Alternative 2
Die zweite Möglichkeit ist die Benutzung der <?>-(!)-Taste (für Warnungen) und <?>-(!!)-Taste (für Störun-
gen) über dem Display.
Durch Drücken der Tasten können die Meldungen direkt abgerufen werden - ohne Anwendung des Menüs
„WARNUNGEN". Nach Betätigung der entsprechenden Taste wird auch hier sofort die Liste der Motoren
mit der jeweils ausgewählten Meldungsart angezeigt.
Bestätigen neuer Meldungen
Durch Auswahl des jeweiligen Motors wird im nächsten Menü die Ursache der Meldung angezeigt. Durch
Betätigen der <BESTÄT>-Taste kann die zugeordnete Anzeige von blinkend auf Dauerlicht geschaltet
werden. Der Benutzer kann hiermit für sich festhalten, dass er diese Meldung erkannt hat.
BESTÄT
Quittieren.
23