Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM MMI Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSUM MMI:

Werbung

Notizen:
12
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
2. Auswahl der gewünschten Prozessgruppe mittels des Encoder-Rades.
Zu beachten:
• Werden vordefinierte Benutzerschlüssel benutzt (siehe 3.1.2), muss immer Prozessgruppe 1 gewählt
werden.
• Werden anlagenspezifische Benutzerschlüssel benutzt, kann sich die Nummer der Prozessgruppe von
Anlagenteil zu Anlagenteil unterscheiden (Auswahl von 1 bis 16).
3. Die Auswahl wird per ENTER Taste bestätigt.
Jetzt wird die gewählte Prozessgruppe und die gewünschte Funktionalität für den Fall, dass der
Benutzerschlüssel nicht eingesteckt ist, in der MMI gespeichert.
Das MMI-Display zeigt:
4. Der Schlüssel wird nach dem erfolgreichen Laden herausgezogen.
Von jetzt an werden ausschließlich Benutzerschlüssel mit identischer Prozessgruppe von dieser MMI
akzeptiert.
3.1.2 Benutzerschlüssel
Allgemein
Dieser Schlüssel-Typ dient zur Definition der Zugriffsberechtigungen für Bediener oder Bediener-Gruppen
bei gestecktem Schlüssel, anwendbar für eine oder mehrere Prozessgruppen.
Anwendung
Beim Einstecken des Schlüssels in die MMI wird die Anlagennummer und die Prozess-Gruppe ausgelesen.
Falls diese Daten mit den in der MMI gespeicherten Werten übereinstimmen, werden die Bedienmöglich-
keiten entsprechend des Schlüssel-Benutzerprofils freigeschaltet. Ungültige bzw. unprogrammierte Schlüs-
sel werden nicht akzeptiert und zurückgewiesen.
Beispiele (Vordefinierte "Standard"-Benutzerschlüssel)
Schlüssel-Name
Benutzerschlüssel 1
"Lese /Reset /Param"
Schlüssel
Beschreibung
Änderung von Para-
der zugelasse-
metern sowie Bestäti-
nen Funktionen
gung/ Reset von War-
für den jeweili-
nungen/ Störungen
gen Schlüssel
zugelassen.
Zugehörigkeit zu
1 (aus 16)
Prozessgruppe
(Nr.)
Optionen
Alternativ zu den erwähnten vordefinierten Benutzerschlüssel-Typen kann der Nutzer anlagenspezifische
Benutzerschlüssel bestellen, die einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen den Zugriff auf andere Kom-
binationen von Funktionen erteilen oder/und Bedienberechtigungen nur für bestimmte Anlagenteile (Pro-
zessgruppen) vergeben.
Installation
Der Benutzerschlüssel wird in die Öffnung in der MMI Front eingesteckt. Der Schlüssel wird akzeptiert,
wenn die programmierte Prozessgruppe übereinstimmt mit der für die MMI mittels des Konfigurations-
schlüssels vergebenen Prozessgruppe (vgl. 3.1.1). Falls der Benutzerschlüssel einer anderen Pro-
zessgruppe zugeordnet sein sollte, wird er zurückgewiesen.
Ist der Schlüssel akzeptiert, werden dem jeweiligen Benutzer von der MMI die Bedienrechte entsprechend
der Programmierung des Schlüssels freigeschaltet.
„PARAMETERDATEI WIRD GESENDET"
„PARAMETERDATEI WURDE GESENDET"
Benutzerschlüssel 2
"Lese /Reset /
Bedien" Schlüssel
Schaltbefehle sowie
Bestätigung/ Reset
von Warnungen/ Stö-
rungen zugelassen.
1 (aus 16)
Benutzerschlüssel 3
Benutzerschlüssel 4
AdminSchlüssel 1
AdminSchlüssel 2
Änderung von Para-
Änderung von Para-
metern, Schaltbefehle
metern, Schaltbefehle
sowie Bestätigung/
sowie Bestätigung/
Reset von Warnungen/
Reset von Warnungen/
Störungen zugelassen.
Störungen zugelassen
außer Laden von
Standardparametern.
1 (aus 16)
1 (aus 16)
ABB

Werbung

loading