Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM MMI Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSUM MMI:

Werbung

Notizen:
ABB
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
Die aktuellen Gerätedaten (hier am Beispiel MCU) werden in folgender Weise angezeigt:
Zusatzinformation: z.B.: „FAILSAFE"
Abbildung 3-2: Bediendialog - Beispiel: MCU
Erläuterungen zu Abbildung 3-2::
Durch Drücken der Funktionstaste F1-<↓> wechselt der Cursor zwischen der ersten Zeile (Motorbezeich-
nung) und der vierten Zeile (Name der gemessenen Werte).
Hier können entsprechend der Cursorstellung alle Messwerte der MCU in der MMI angezeigt werden. Ist
der Cursor auf der vierten Zeile plaziert, können die verschiedenen Messungen durch Drehen des Enco-
der-Rads aufgerufen werden. In der fünften Zeile sind jeweils die dazugehörigen Messwerte hinterlegt.
Motorkennzeichnung (Geräte ID1, ID2,
Einbauort oder LON-Adresse)
Motorstatus (z.B. „EIN", „AUS",
„AUSGELÖST")
Bedienung des Gerätes über „BUS"
oder von „VORORT"
Motormodus (z.B. „TEST"-Mode oder
„TOL BYPASS")
Zeile für Warn- und Störungsmeldun-
gen. Die zeitlich Letzte wird angezeigt.
Alle anderen können gescrollt werden.
Belegung der Funktionstasten:
<↓>- Wechseln der Zeile
<RECHTS>, LINKS>
Bedienung des Motors. Die Bele-
gung hängt von der Antriebsart ab
(hier Wendeantrieb).
19

Werbung

loading