Notizen:
8
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
<ENTER>-Taste (9)
Mit dem Drücken dieser Taste wird der Menüpunkt, der mit dem Encoder-Rad
angewählt wurde, bestätigt. Die MMI führt dann die gewünschte Funktion aus, wie
z.B. die Auswahl eines Menüpunktes oder Motors.
<ESCAPE>-Taste(10) Mit der Betätigung dieser Taste wird eine ungewünschte Aktion abgebrochen oder
die Anzeige springt auf das vorausgegangene Menü zurück (ein Schritt zurück).
<HAUPTMENUE>
SYSTEMEINSTELLUNGEN
BEDIENEN
PARAMETRIERUNGEN
WARNUNGEN
DATENBANK UPDATEN
Display (11)
Der Bildschirm besteht aus einem 6-zeiligen LCD-Display, auf dem die Systemda-
ten angezeigt werden. Die Zeile bzw. der Kasten, der dunkel hinterlegt ist
(Cursor), ist gerade aktiv und kann mit der <ENTER>-Taste angewählt werden. Die
Funktionen, mit denen die Funktionstasten aktuell belegt sind, werden in der
letzten Zeile angezeigt.
2.2
Bedienelemente auf rechter Gehäuseseite
Abbildung 2-2: rechte Gehäuseseite
1 - 9-polige Buchse
2 - LED (grün)
3 - LED (2 x gelb)
4 - LED (gelb)
5 - Reset-Taster
6 - Service-Taster
Download-Schnittstelle zum Laden einer neuen Softwareversion.
Anzeige der CPU-Aktivität. Blinkende LED bedeutet eine ordnungsgemä-
ße Funktion des Gerätes.
Anzeige der LON-Bus-Kommunikation. Die obere LED blinkt, wenn auf
dem LON-Bus Daten übertragen werden.
Zustandsanzeige des LON-Knotens. Die LED leuchtet, wenn der Initiali-
sierungstaster (Service PIN) betätigt wird. Falls die LED blinkt ist der
LON-Teil des Gerätes nicht initialisiert (Knoteninstallation erforderlich!).
Taster zum Neustarten der MMI.
Taster zur Vergabe der LON-Bus-Adresse (Gerät sendet „Service-Pin-
Message").
ABB