Herunterladen Diese Seite drucken

ABB INSUM MMI Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INSUM MMI:

Werbung

Notizen:
ABB
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
2.3
Anschlüsse auf der linken Gehäuseseite
An der linken Seitenwand des Gehäuses befindet sich die 9-polige Steckbuchse für den Anschluss der
MMI an die Abschlussplatte der INSUM Grundplatte (Backplane). Die Spannungsversorgung und Busver-
bindung von der MMI zur Backplane erfolgt durch das mitgelieferte Anschlusskabel.
Die MMI Hardware-Versionen R1 und R2 verfügen über einen Anschluss auf der linken Gehäuseseite (Ab-
bildung 2-3). Der Busabschlusswiderstand für den LON-Bus ist im Gerät eingebaut (Details bezüglich Bus-
terminierung siehe Grafik 2-6).
Abbildung 2-3: Linke Gehäuseseite (1TGB302004 R1/R2)
Version R3 ist mit 2 Anschlüssen ausgestattet (Abbildung 2-4), so dass bis zu 3 MMIs an ein und dieselbe
Backplane angeschlossen werden können.
Abbildung 2-4: Linke Gehäuseseite (1TGB302004 R3)
Sollen mehrere MMIs an ein- und dieselbe Backplane angeschlossen werden, wird an der ersten MMI an-
stelle des Busabschlusswiderstandes das MMI-Anschlusskabel der zweiten MMI kontaktiert. Jeweils an der
letzten MMI der Reihe muss der Busabschlusswiderstand angeschlossen werden (siehe Abbildung 2-5 und
Grafik 2-7).
Hinweis: Beim gleichzeitigen Start aller angeschlossenen MMIs beginnen diese zeitgleich, die Parameter-
sätze der Feldgeräte zu lesen. Ein spezieller Algorithmus verhindert dabei, dass gleichzeitig mehrere MMIs
von ein und demselben Feldgerät Parameter lesen.
Abbildung 2-5: Linke Gehäuseseite mit Busabschluss-Stecker
9

Werbung

loading