Notizen:
ABB
1TGC 901034 M0101 Ausgabe Dezember 2002
®
INSUM
MMI Bedienungsanleitung
4. Wird eines der oben genannten Untermenüs mit dem Encoder-Rad ausgewählt und mit der <ENTER>-
Taste bestätigt, gelangt man in das darauffolgende Untermenü. Dieses beinhaltet ein dunkel hinterlegtes
Feld, in dem der aktuelle Parameter angezeigt wird.
5. Durch das Drehen des Encoder-Rads wird zwischen den einzelnen Parametern gewechselt.
Eingabe von Klartext siehe untenstehende Hinweise.
6. Nach der Auswahl des Parameters wird das Ändern durch Drücken der Funktionstaste F1-<EDIT> frei-
gegeben.
7. Durch das Drehen des Encoder-Rads wird der neue Wert des Parameters eingestellt. Bezüglich Klar-
text-Eingaben siehe Ende dieses Abschnittes.
8. Ist der gewünschte Wert in dem dunkel hinterlegten Feld eingestellt, muss dieser mit der <ENTER>-
Taste bestätigt werden.
9. Sind alle Parameter eingegeben, müssen diese in der MMI gespeichert werden. Dies geschieht durch
Drücken der Funktionstaste F2-<SICHERN>.
Display MMI wechselt auf:
Die Änderungen der Parameter sind jetzt im Speicher der MMI auch bei Spannungsausfall gesichert.
10. Wird die <ESCAPE>-Taste gedrückt, so verbleibt man im jeweiligen Untermenü (in diesem Fall
<PARAMETER MMI>) und kann nach dem oben beschriebenen Muster weitere Parameteränderungen vor-
nehmen.
Sind keine Änderungen mehr gewünscht, kann mittels der <HOME>-Taste direkt ins <HAUPTMENÜ> ge-
wechselt werden.
Hinweise:
Während des gesamten Parametrierungsvorganges können ungewollte Operationen mittels der
<ESCAPE>-Taste abgebrochen werden.
„SPEICHERUNG MMI-PARAM"
„SPEICHERN VON DATEN IM FLASH-ROM OK"
15