Proline Prosonic Flow 93C PROFIBUS PA
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . 7
1.2
Montage, Inbetriebnahme, Bedienung . . . . . . . . . . . 7
1.3
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.4
Rücksendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.5
Sicherheitszeichen und –symbole . . . . . . . . . . . . . . 8
2
Identifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1
Gerätebezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1.1 Typenschild Messumformer . . . . . . . . . . . . . 9
2.1.2 Typenschild Messrohr . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.3 Typenschild Messsensoren
Prosonic Flow W . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.1.4 Aufkleber für die Sensorkanalbezeichnung
auf dem Messrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2
Zertifikate und Zulassungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3
Registrierte Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1
Warenannahme, Transport, Lagerung . . . . . . . . . . 13
3.1.1 Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1.2 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.1.3 Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3.2
Einbaubedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2.1 Einbaumaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2.2 Einbauort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3.2.3 Fallleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2.4 Einbaulage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2.5 Ein– und Auslaufstrecken . . . . . . . . . . . . . 16
3.2.6 Vibrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2.7 Fundamente, Abstützungen . . . . . . . . . . . . 17
3.2.8 Anpassungsstücke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.2.9 Nennweite und Durchflussmenge . . . . . . . 18
3.2.10 Verbindungskabellänge . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.3
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.3.1 Einbau Messrohr Prosonic Flow C . . . . . . 20
3.3.2
Montage Wandaufbaugehäuse . . . . . . . . . 23
3.4
Einbaukontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
4
Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.1
Kabelspezifikationen PROFIBUS . . . . . . . . . . . . . . 26
4.1.1 Kabelspezifikation PROFIBUS PA . . . . . . . . 26
4.1.2 Schirmung und Erdung . . . . . . . . . . . . . . . 28
4.2
Anschluss der Sensorverbindungskabel . . . . . . . . . 29
4.2.1 Anschluss Prosonic Flow P / W / U /
DDU 18 / DDU 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
4.2.2 Kabelspezifikation Verbindungskabel . . . . . 30
4.3
Anschluss der Messeinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4.3.1 Anschlussklemmenbelegung . . . . . . . . . . . 31
4.3.2 Anschluss Messumformer . . . . . . . . . . . . . 31
4.3.3 Feldbus–Gerätestecker . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.4
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.4.1 Messumformer (Wandaufbaugehäuse) . . . . 35
4.4.2 Durchflussmesssensoren Prosonic Flow W . 35
Endress+Hauser
4.5
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.1
Bedienung auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.2
Vor–Ort–Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.2.1
Anzeige– und Bedienelemente . . . . . . . . . . 38
5.2.2 Anzeigedarstellung (Betriebsmodus) . . . . . . 39
5.2.3 Anzeige–Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . 39
5.2.4 Anzeigesymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.3
Kurzanleitung zur Funktionsmatrix . . . . . . . . . . . . 41
5.3.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
5.3.2 Programmiermodus freigeben . . . . . . . . . . 42
5.3.3 Programmiermodus sperren . . . . . . . . . . . . 42
5.4
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.4.1 Fehlerart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.4.2 Fehlermeldungstypen . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
5.5
Bedienmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
5.5.1 Bedienprogramm "FieldCare" . . . . . . . . . . . 44
5.5.2 Bedienprogramm
"SIMATIC PDM" (Siemens) . . . . . . . . . . . . 44
5.5.3 Gerätebeschreibungsdateien für
Bedienprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
5.6
Hardware–Einstellungen PROFIBUS PA . . . . . . . . . 46
5.6.1 Einstellen des Schreibschutzes . . . . . . . . . . 46
5.6.2 Einstellen der Geräteadresse . . . . . . . . . . . 47
6
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
6.1
Installations– und Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . 48
6.2
Einschalten des Messgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
6.3
Quick Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
6.3.1 Quick–Setup "Inbetriebnahme" . . . . . . . . . 49
6.3.2 Quick Setup "Kommunikation" . . . . . . . . . . 50
6.3.3 Datensicherung/–übertragung . . . . . . . . . . 52
6.4
Inbetriebnahme der PROFIBUS–Schnittstelle . . . . . 53
6.5
Systemintegration PROFIBUS PA . . . . . . . . . . . . . . 56
6.5.1 Gerätestammdaten–Datei (GSD–Datei) . . . 56
6.5.2 Auswahl der GSD–Datei im Messgerät . . . . 58
6.5.3 Maximale Anzahl der Schreibzugriffe . . . . . 58
6.6
Zyklische Datenübertragung PROFIBUS PA . . . . . . 59
6.6.1 Blockmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
6.6.2 Module für die zyklische Datenübertragung 59
6.6.3 Beschreibung der Module . . . . . . . . . . . . . 61
6.6.4 Projektierungsbeispiele mit
Simatic S7 HW–Konfig . . . . . . . . . . . . . . . . 67
6.7
Azyklische Datenübertragung PROFIBUS PA . . . . . 70
6.7.1 Master Klasse 2 azyklisch (MS2AC) . . . . . . 70
6.7.2 Master Klasse 1 azyklisch (MS1AC) . . . . . . 70
6.8
Abgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
6.9
Datenspeicher (HistoROM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
6.9.1 HistoROM/T–DAT (Messumformer–DAT) . 72
7
Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
7.1
Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Inhaltsverzeichnis
5